Dan und Armand machen früh Schluss und fallen ins Bett. Florian und Andreas nutzen die Zeit für eine erste Einweisung mit dem Tourveranstalter – denn übermorgen geht’s los.
Business trifft Barkultur – mit „Ghan“ durch die Nacht
Um 17 Uhr beginnt unser inoffizieller Auftakt:
Wir machen einen Spaziergang zum Central Tower – vorbei an buddhistischen Pavillons und urbaner Betonromantik.
Ghan, CEO der ARD Bank und Szenegröße in Ulaanbaatar, Freund von Andreas und Michi (in Wien geblieben, aber gefühlt dabei), nimmt sich unserer an. Ghazi, ein weiterer Tourveranstalter und Generalimporteur von Husqvarna und GasGas, ist ebenfalls dabei.
Ein paar Bier, eine Präsentation.
Anschließend folgt ein festliches Abendessen – Knochenmark, gegrilltes Fleisch, Buttermais und Lamm auf mongolisch-modernem Teller.
Nach den Steaks im noblen Einkaufszentrum geht’s weiter zu Drinks in einer stylishen Bar.
Die Stimmung ist gelöst – Moscow Mules in Kupferbechern, tiefe Gespräche, leichter Jetlag.
„Gastfreundschaft, wie man sie sich nicht erwartet“, sagt Dan.
„Unfassbar – mit allem, was dazugehört.“
Wer glaubt, Ulaanbaatar sei eine graue, vergessene Metropole, wird überrascht: Die Skyline glitzert, Glastürme wachsen in den Himmel, der Blick vom Hotel zeigt eine Stadt im Umbruch.
Florian und Armand seilen sich gegen 22:00 Uhr ab.
Abschuss in der Disco – Rückzug ins Zolo
Später landen wir – wie es sich gehört – in einem Klub.
Die Musik wummert, das Licht flackert, und Dan und Andreas lassen die Sau raus.
Es wird getanzt, gelacht, geschwitzt, gestürzt – aber ohne Reue.
In einem dramatischen Moment rettet Dan Andreas vor dem finanziellen Ruin:
In der Disco wollten sie ihm 2.000.000 Tugrik (rund 560 €) für eine Whiskeyflasche abnehmen.
In letzter Sekunde: mit dem Taxi zurück ins Hotel.