Der Name erinnert an das letzte Motorrad, das 1972 in Birmingham produziert wurde und bereits auf Touren und Offroad-Fahrten ausgerichtet war. Das Herzstück ist ein 334 ccm großer, flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Motor nach Euro 5+, der 29,2 PS und 30 Nm Drehmoment liefert. Der großzügige 15,5-Liter-Kraftstofftank sorgt für eine hervorragende Reichweite auf Langstreckenfahrten. Das Fahrwerk wird den Abenteuerambitionen gerecht und verfügt über eine langhubige 41-mm-Vorderradgabel und ein einstellbares Monofederbein. Das Elektronikpaket umfasst eine Traktionskontrolle und ein Multimode-ABS mit drei Einstellungen (Regen, Straße und Offroad) sowie eine Turn-by-Turn-Navigation, Bluetooth-Konnektivität und eine USB-Buchse. Die Sitzhöhe beträgt 815 mm, das Gewicht wurde auf 185 kg begrenzt. Ein breiter Lenker erleichtert das Manövrieren, während die großzügige Bodenfreiheit und die verstärkte Skid Plate es dem Motorrad ermöglichen, auch anspruchsvolles Gelände zu bewältigen.
Das Design ist von Maschinen im Dakar-Stil inspiriert, mit einer aggressiven Frontpartie und einem schnabelartigen Kotflügel. Bemerkenswerte Details sind eine einstellbare Windschutzscheibe und höhenverstellbare Instrumente, die für das Fahren im Stehen auf den Fußrasten ausgelegt sind.
Quelle: EICMA
MR/DA