Die MotoGP in Österreich – LIVE

Training am Fr., 15.08., ab 13:05 Uhr; Qualifying und Sprint am Sa., 16.08., ab 10:00 Uhr; Rennen am So., 17.08., ab 10:00 Uhr.

Márquez bügelt alle Probleme aus
Bei der umjubelten Rückkehr von Brünn in den WM-Kalender feierte Marc Márquez sein fünftes Double in Folge und vermittelte insbesondere im Sprint, sich mit der Konkurrenz förmlich zu spielen. ServusTV-Experte Gustl Auinger: „Marc ist mit allen Wassern gewaschen. Probleme wie jenes mit dem Reifendruck schmeißen ihn nicht aus dem Konzept. Wenn er merkt, dass ihm die Technik nicht hilft, findet er selbst eine Lösung.“

Dabei hatte sich Auinger vor der Saison skeptisch gegeben, ob Ducati den achtfachen Weltmeister im Werksteam brauche. „Das Motorrad war dermaßen überlegen, dass es relativ wurscht gewesen wäre, wen du von den Topfahrern draufsetzt. Weil das aktuelle Modell aber nicht so souverän ist, waren sie gut beraten, Marc zu nehmen. Man sieht es an der Aprilia, die jetzt unter Marco Bezzecchi schneller ist als die Ducati unter Pecco Bagnaia.“

Letzterer war in Tschechien neben Márquez immerhin einziger Desmosedici-Rider, der es in Sprint und Rennen in die Top 10 schaffte, was der Konkurrenz ein wenig Hoffnung geben könnte. So vermochte selbst Jorge Martín bei seinem Comeback mit Rang sieben zu überzeugen. „Die Verletzung dürfte sehr gut ausgeheilt sein“, sagt der ServusTV-Experte. „Und ich denke, dass wir wieder sehr früh nach der Sommerpause mit einem Jorge Martín rechnen können, wie wir ihn kennen.“

Harmonie zwischen Martín und Aprilia
Dass der Vertragsstreit zwischen dem Weltmeister und Aprilia Spuren hinterlassen habe, glaubt Auinger nicht. „Jede Seite kann die andere ein bissl verstehen. Die Auseinandersetzung ist ja nie schmutzig geführt worden. Jorge war offensichtlich auch von der Arbeit mit dem Team beim Misano-Test und danach in Brünn sehr angetan.“ Zudem dürfe man nicht vergessen, wie die Liasion entstanden sei. „Für Aprilia war es ein Göttergeschenk, Jorge ist die Partnerschaft aus Trotz eingegangen. Und dann kehrt er nach gefühlt jeder Ausfahrt im Sanitätsauto zurück, weiß nicht, ob er je wieder fahren kann und fängt an, zu verzweifeln.“

Nach drei rennfreien Wochenenden wird die WM nun in der Steiermark fortgesetzt. Dreimal wurde Marc Márquez am Red Bull Ring erst in der Zielkurve bezwungen, ein Spielberg-Sieg blieb ihm bisher verwehrt. Doch ist der Branchenprimus in seiner aktuellen Form mit der roten Ducati überhaupt zu knacken? „Er hat die Favoritenrolle, da gibt’s keine Diskussionen“, konstatiert der auch bei der Legends Parade am Red Bull Ring vertretene Auinger. Die Hochgeschwindigkeitsstrecke verlange schließlich, aus den langsamen Kurven heraus Speed zu generieren. „Darin liegt die Stärke der 25er-Ausrichtung. Es braucht aber nur ein paar unberechenbare Faktoren. Ein Restrisiko besteht immer.“

Kommt’s zum Kampf um Platz zwei?
Gespannt ist der ServusTV-Experte auch, ob KTM und Aprilia den Schwung von Brünn mitnehmen können. Nach dem Break würde zudem jeder Hersteller ein Schäuferl nachlegen, vom Ducati-Werksteam sei daher ebenso ein Entwicklungsschritt zu erwarten. „Ob man gleich das 24er-Motorrad in den Schatten stellt, wissen wir nicht. Wir reden ja von marginalen Unterschieden.“ Ein Schlagabtausch zwischen Álex Márquez und Pecco Bagnaia um WM-Platz zwei sei jedenfalls möglich, zumal der Gresini-Pilot im Murtal eine Long Lap einlegen muss. „Álex sieht, dass Marc abhaut und von hinten Druck kommt. Den Eindruck, dass er überdurchschnittlich nervös ist, habe ich aber nicht.“

Rund um die Rennaction gibt’s ein exklusives Doppelinterview mit Marc und Álex Márquez sowie ein weiteres One-on-One mit Pedro Acosta. ServusTV blickt auch hinter die Kulissen aller fünf Hersteller und zeigt zudem, was der Red Bull Ring neben der Rennstrecke noch alles zu bieten hat. Und selbstverständlich wird der im Sommer veröffentlichte WM-Kalender 2026 unter die Lupe genommen. Für ServusTV ist mit Alina Marzi, Christian Brugger, Alex Hofmann, Gustl Auinger und Stefan Bradl die geballte MotoGP-Kompetenz am Spielberg vertreten.

BWIN Motorrad Grand Prix von Österreich LIVE bei ServusTV:

Freitag (15. August):
13:05 Uhr: 1. freies Training Moto3 LIVE
14:05 Uhr: 1. freies Training Moto2 LIVE
15:00 Uhr: 1. freies Training MotoGP LIVE

Samstag (16. August):
10:00 Uhr: 2. freies Training Moto2 LIVE
10:40 Uhr: Qualifying MotoGP LIVE
11:35 Uhr: Analyse Qualifying
12:15 Uhr: Rennen 1 MotoE LIVE
12:40 Uhr: Qualifying Moto3 LIVE
13:45 Uhr: Qualifying Moto2 LIVE
14:30 Uhr: Sprint MotoGP LIVE
15:25 Uhr: Analyse Sprint
16:10 Uhr: Rennen 2 MotoE LIVE

Sonntag (17. August):
10:00 Uhr: Warm-up MotoGP LIVE
11:00 Uhr: Rennen Moto3 LIVE
12:15 Uhr: Rennen Moto2 LIVE
14:00 Uhr: Rennen MotoGP LIVE
14:45 Uhr: Analyse MotoGP

Tags