Das war die EICMA 2025 - Zahlen und Fakten

Der Vorhang fällt für die 82. Ausgabe der EICMA - die Internationale Zweiradmesse und auch in diesem Jahr sind die Ergebnisse wieder rekordverdächtig. 

EICMA

 

In sechs Tagen haben mehr als 600.000 Besucher, darunter die Öffentlichkeit, Fachleute, Branchenvertreter und Medienvertreter, den Erfolg einer Ausgabe erlebt, die Unterhaltung, Geschäftsmöglichkeiten und Leidenschaft vereinte und damit ihren Status als globaler Maßstab für die Branche, Motorradfahrer und die Motorradkultur bestätigte.

Mit über 730 Ausstellern aus 50 Ländern und mehr als 2.000 vertretenen Marken festigt die EICMA 2025 das Wachstum der letzten Jahre und bekräftigt ihre internationale Dimension. Die Stärke der Messe liegt in den Zahlen: Von der Post-Covid-Ausgabe 2021 bis heute haben sich Besucherzahlen, Aussteller und Ausstellungsfläche buchstäblich verdoppelt.

Auch die Zahlen für 2025 für B2B-Betreiber sind beachtlich: Mehr als 43.000 Fachleute aus 167 Ländern, die nach höheren Standards als in der Vergangenheit profiliert und akkreditiert wurden, belebten die Pavillons an den für die Branche reservierten Tagen und schufen neue Networking- und Geschäftsmöglichkeiten. Besonders bedeutend in diesem Bereich war der Anstieg der ausländischen Betreiber, der im Vergleich zu 2024 um solide 28 % zunahm. Im Bereich Kommunikation war ein weiterer Anstieg der Präsenz von Journalisten, Medienvertretern, Technikern und Content-Erstellern zu verzeichnen, deren Zahl 8.200 aus 67 Ländern überstieg.

Zu den beliebtesten Attraktionen der diesjährigen Veranstaltung gehörte das 20-jährige Jubiläum von MotoLive, der mit über 60.000 Quadratmetern größten Outdoor-Arena aller Zeiten, die das Publikum mit Rennen, Akrobatikshows, Trials, Wettbewerben mit Zweizylinder-Adventure-Bikes und dem außergewöhnlichen Champions Charity Race begeisterte, das live im Fernsehen übertragen wurde und zwölf Motorsportlegenden für einen guten Zweck zusammenbrachte.

Die Ausstellung wurde durch die Ausstellung „Desert Queens“ bereichert, die in Zusammenarbeit mit ASO – Amaury Sport Organisation entstanden ist: eine Hommage an die Geschichte und Legende der Rallye Dakar mit 31 Originalmotorrädern, die zum ersten Mal in Italien zu sehen waren, und täglichen Treffen mit den Protagonisten der berühmtesten Rallye der Welt, die mehr als 42.000 Besucher anzog.

Großer Erfolg war auch der Bereich Y.U.M. – Your Urban Mobility, in dem Tausende von Besuchern mehr als 40 Fahrzeuge, darunter Roller, Mopeds sowie Elektro- und Verbrennungs-Quadricycles, kostenlos ausprobieren konnten. Dieser 4.000 m² große Bereich bestätigte die Fähigkeit der EICMA, neue Trends in der urbanen Mobilität zu interpretieren.

Die Ausgabe 2025 sprach mit ihrem Slogan „That's Amore“ die Sprache der Emotionen und war eine Hymne an die Leidenschaft, die Hersteller, Fahrer und Publikum verbindet. Von der Tattoo-Station, wo mehr als 80.000 temporäre Tattoos aufgebracht wurden, über die zentrale MotoLive-Bühne bis hin zu den Erlebnisangeboten in den Pavillons, vorbei an der Abenteuerzone und dem Bereich, der Start-ups und Sicherheit mit der Polizei gewidmet war, durchdrang das Thema Zugehörigkeit und Liebe zu Zweirädern jeden Bereich der Veranstaltung.

Auch der Gaming-Bereich bestätigte seine Beliebtheit und lockte Tausende von jungen und nicht mehr ganz so jungen Menschen an, um an den Simulatoren zu spielen. Auf einer beeindruckenden Fläche von über 300 Quadratmetern, der größten, die jemals geschaffen wurde, konnten die Besucher dank acht hochmodernen Simulatoren mit echten Motorrädern ein immersives Fahrerlebnis genießen. Die Herausforderungen auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli sorgten für Adrenalin und Unterhaltung, bereichert durch die Anwesenheit von VIPs, Influencern und internationalen Fahrern.

Schließlich wurde der außergewöhnliche Mobilitätsplan, den die EICMA gemeinsam mit ATM, der Stadt Mailand und Trenord umgesetzt hat, sehr positiv aufgenommen. Dank der intelligenten Beteiligung der Öffentlichkeit und ihres Verhaltens sorgten mehr als 15.000 kostenlose Parkplätze in der Stadt, verbesserte Verbindungen und Zugvergünstigungen für ein reibungsloseres, nachhaltigeres und geordneteres Besuchererlebnis und einen besseren Zugang als in der Vergangenheit, trotz der erheblichen Auswirkungen der EICMA auf den Großraum Mailand, was zum Erfolg und zu den Rekordzahlen dieser Ausgabe beitrug.

„Die EICMA 2025 markiert den vollständigen Übergang von einer Fachmesse zu einer globalen und attraktiven Ausstellungsveranstaltung“, sagten EICMA-Präsident Pietro Meda und CEO Paolo Magri. „Wir haben hart daran gearbeitet, den Inhalt zu erweitern, den Zugang zur Ausstellung zu verbessern und das Besuchererlebnis zu optimieren. Die beeindruckenden Zahlen und die Qualität der Inhalte zeigen, wie sich die Veranstaltung zu einem einzigartigen Erlebnis entwickelt hat, das Geschäft, Innovation und Leidenschaft vereint. Unser Dank gilt auch den Ausstellern und unseren Partnern, die an diese Entwicklung geglaubt und in sie investiert haben und dazu beigetragen haben, die EICMA zu einem lebendigen Ort zu machen, der die Gegenwart und Zukunft der Zweiradindustrie präsentiert.“

 

Mit einer Gesamtfläche von über 300.000 Quadratmetern und einem reichhaltigen und sich ständig weiterentwickelnden Angebot schließt die EICMA 2025 mit einem Höhepunkt an Beteiligung, Innovation und gemeinsamer Leidenschaft. Der Termin für das nächste Jahr steht bereits fest: Vom 3. bis 8. November kehrt die Veranstaltung zur Fiera Milano Rho zurück, um ein neues Kapitel in ihrer hundertjährigen Geschichte zu schreiben.


Quelle: EICMA
MR/DA