Nach der mit großer Spannung erwarteten Vorstellung der neuen Generation der KTM Street- und Adventure-Modelle für 2025 auf der vergangenen EICMA in Mailand hat das Unternehmen ein wichtiges Update zu den Produktionszeiträumen bekanntgegeben.
Die kurze, flache und kompakte Rennstrecke Balaton Park ermöglichte die Rückkehr der MotoGP nach Ungarn zum ersten Mal seit 1992, und Pol Espargaro von Red Bull KTM Tech3 beendete das Sprintrennen auf dem zehnten Platz.
KTM kündigt mit den „Built to Race, Priced to Win“ Power-Deals eine exklusive Preisaktion an, die Fans und Neueinsteiger gleichermaßen begeistern wird.
Jeffrey Herlings hat sich von seinem gebrochenen rechten Schlüsselbein soweit erholt, dass er am Wochenende im tiefen Sand von Lommel in die MXGP- Rennserie zurückkehren kann.
Wer maximale Leistung sucht – vereint mit erstklassigem Handling, bewährter Wettkampftauglichkeit und einem unverkennbaren Design – wird all das in der überarbeiteten KTM SX-Modellreihe 2026 finden.
Die Markteinführung erfolgt in mehreren Phasen – mit gezielt angesetzten Release-Terminen für jede einzelne Kategorie – mit einem noch klareren Fokus auf kompromisslose Wettbewerbsfähigkeit in allen Segmenten.
Der 2. Platz im Sprintrennen für Pedro Acosta ist ein wichtiges Smybol für den Aufstieg von KTM durch CEO Gottfried Neumeister, der seit Jahresbeginn die Führung des oberösterr. Leitbetriebes übernommen hat.
Die KTM 450 RALLY REPLICA basiert auf jahrzehntelanger Dakar-Erfahrung und gilt als Benchmark für Fahrer, die sich den anspruchsvollsten Rallyes der Welt stellen.
Nach monatelanger Arbeit strategischer Planung konnte die KTM AG ihre langjährige Partnerschaft mit Bajaj vertiefen und den indischen Konzern als Hauptinvestor gewinnen.