MotoGP Le Mans: Top-Fünf- Erfolge für Acosta und Viñales

Pedro Acosta stellt sich mit der KTM RC16 hervorragend von der trockenen auf die nasse Strecke um und kommt seinem ersten Podiumsergebnis 2025 sehr nahe.

Pedro Acosta 2025 MotoGP


Die MotoGP-Saison 2025 ist für das KTM-Werksteam auf der höchsten Ebene der FIM-Weltmeisterschaft weiterhin ein voller Erfolg. Eine Rekordzahl von 311.000 Fans füllte die Zuschauerbereiche in Le Mans für einen turbulenten, nassen Grand Prix von Frankreich und sahen, wie Pedro Acosta von Red Bull KTM Factory Racing mit Platz 4 sein bestes Ergebnis in dieser Saison erzielte und Maverick Viñales von Red Bull KTM Tech3 auf Platz 5 kam. Jose Antonio Ruedas Angriff in der letzten Kurve führte zu seinem vierten Moto3™-Sieg von 2025 mit der KTM RC4 und baute seinen Vorsprung an der Spitze der Meisterschaft aus.

In Le Mans herrschte auch am dritten und letzten Tag des Großen Preises von Frankreich ein fantastischer Andrang an Zuschauern, Spannung und Vorfreude auf ein spannendes Rennprogramm. Im Gegensatz zum sonnigen und heiteren Samstag war der Himmel an der Sarthe bewölkt und regnerisch, was die Königsklasse in Aufruhr versetzte. Trotz der klimatischen Bedingungen versammelten sich zahlreiche Zuschauer zu diesem Rennen, das die Serie über die Viertelmarke für die Saison 2025 hinausführt.

Red Bull KTM stellte drei Fahrer in den ersten fünf Reihen der Startaufstellung für das 27-Runden-Rennen auf der berühmten 4,1 km langen Bugatti-Strecke, die Teil des legendären 24-Stunden-Kurses ist. Maverick Viñales belegte Platz 5, gefolgt von Pedro Acosta auf P12, Brad Binder auf P13 und Enea Bastianini auf P18. Das Wetter sorgte für einige Unsicherheiten und wachsame Blicke auf den Himmel und die Radarsysteme. Das Warm-up am Morgen war durchnässt, aber Le Mans war so freundlich, der Moto3 und der Moto2 eine trockene Strecke zu bieten. Regenfälle sorgten erneut für Unentschlossenheit, als die MotoGP an den Start ging. Das neue Regelwerk für Rennstarts kam ins Spiel, als der GP kurzzeitig verschoben wurde und die Fahrer von nassen auf trockene Maschinen wechselten. Viñales und Acosta kamen dann innerhalb der ersten fünf Runden der verkürzten 26-Runden-Distanz ein zweites Mal in die Boxengasse, um die Motorräder mit nassen Einstellungen zu tauschen, als weitere Schauer einsetzten.


Als das Rennen nach den Motorradwechseln und den doppelten Strafen für lange Runden endlich einen Rhythmus gefunden hatte, konnte Acosta konstant bleiben und um das Podium kämpfen. Er lag auf P3, bis sich seine Wahl des Hinterreifens als Nachteil erwies und er auf P4 zurückfiel, während Viñales auf P5 ins Ziel kam. Bastianini rutschte zweimal von der Strecke und erhielt außerdem zwei Strafen für lange Runden. Der Italiener fuhr weiter und kam auf P13 ins Ziel. Binder stürzte in Turn 14 und kurz darauf in Turn 1 und beendete damit seinen Tag vorzeitig.

Pedro Acosta, 4. und 9. in der Gesamtwertung: „Heute hatte ich den falschen Reifen. Der Start war OK, das Comeback war OK und der Rhythmus im Nassen auch, aber als plötzlich mehr Wasser auf der Strecke war, war es ein Chaos und der Grip war nicht da. Es war superschwierig zu verstehen, warum der erste Sektor so rutschig war und der Rest war ganz okay! Wir haben es überstanden. Im Großen und Ganzen war es ein positives Wochenende, aber wir sind ziemlich enttäuscht. Wir gehen zum nächsten Rennen.“

Maverick Viñales, 5. und 11. in der Meisterschaftswertung: „Eines meiner bisher besten Ergebnisse in einem Flag-to-Flag Rennen, damit bin ich mehr als zufrieden. Ich bin auch mit dem Gefühl zufrieden, das ich auf den trockenen Runden hatte, und das Potenzial war sehr hoch. Als wir auf die Regenreifen wechselten, war unser Speed leider etwas langsamer und wir konnten nicht um das Podium kämpfen. Ich hatte zwar Grip auf der Kante, konnte aber auf der Geraden nicht die gewünschte Traktion erzielen, und ich habe keine Erklärung dafür. Das sind die Art von Rennen, auf die wir aufbauen und solide sein müssen. Es war wirklich schön, das Motorrad hier zu fahren.“

Enea Bastianini, 13. und 15. in der Gesamtwertung: „Ein verrücktes Rennen! Und schwierig für alle, denn die Situation auf der Strecke war am Limit. Unsere Entscheidung, mit dem Slick zu starten, schien die richtige zu sein. Ich hatte den Crash und den Fehler mit Pecco [Bagnaia] und bin dann erneut gestürzt. Ich hatte ein bisschen Glück, dass ich das nasse Motorrad nehmen konnte, und ich dachte 'lass uns das Maximum herausholen', aber ich hatte zwei lange Runden; eine, weil wir den Begrenzer für die Boxengasse nicht aktiviert hatten. Unsere Strategie war am Ende wahrscheinlich nicht die richtige, aber mein Gefühl war gut auf einer rutschigen Strecke im Nassen.“

Brad Binder, DNF und 14. in der WM-Wertung: „Da gibt es nicht allzu viel zu sagen. Mein Rennen war viel kürzer, als ich es mir gewünscht hätte. Es war sehr schwierig zu verstehen, welche Reifen wir am Anfang hätten haben sollen. Wir hatten Regenreifen, wechselten dann auf Slicks, und ich dachte, es würde ganz gut laufen, aber in der letzten Kurve war etwas mehr Wasser, als ich erwartet hatte, und ich rutschte einfach weg. Ich fuhr meine zwei langen Runden und wollte reinkommen, aber in Kurve 1 war es einfach zu nass. Es war an der Zeit, auf Regenreifen zu fahren! Manchmal klappt es eben nicht, und es tut mir leid für mein Team, denn nach all den Anstrengungen der letzten Zeit hätten sie ein gutes Ergebnis verdient. Wir werden es in Silverstone wieder versuchen.“

Aki Ajo, Red Bull KTM Factory Racing Team Manager: „Wir haben uns weiterentwickelt. Technisch sind wir klarer als zu Beginn der Saison, und ich habe das Gefühl, dass unsere Fahrer mehr Selbstvertrauen haben, um die Top-Resultate zu erreichen. Le Mans ist oft nicht der einfachste Ort, um ein solides Wochenende zu absolvieren, weil sich die Bedingungen so stark ändern können: Das Rennen heute war etwas speziell! Aber das Wochenende war konstant für unsere Arbeit. Wir haben es unter die ersten Fünf geschafft, und ich bin sicher, dass wir die Pace haben, um noch besser zu werden. Wir haben Potenzial für die nächsten Rennen und fahren mit Zuversicht nach Silverstone.“

 

Results MotoGP Grand Prix of France
 
1. Johann Zarco (FRA) Honda 45:47.541
2. Marc Marquez (ESP) Ducati +19.907
3. Fermin Aldeguer (ESP) Ducati +26.532
4. Pedro Acosta (ESP) Red Bull KTM Factory Racing +29.631
5. Maverick Viñales (ESP) Red Bull KTM Tech3 +38.136
13. Enea Bastianini (ITA) Red Bull KTM Tech3 +1 lap
DNF. Brad Binder (RSA) Red Bull KTM Factory Racing
 
World Championship standings MotoGP
 
1. Marc Marquez (ESP) Ducati, 171 points
2. Alex Marquez (ESP) Ducati, 149
3. Francesco Bagnaia (ITA) Ducati, 120
9. Pedro Acosta (ESP) Red Bull KTM Factory Racing, 46
11. Maverick Viñales (ESP) Red Bull KTM Tech3, 40
14. Brad Binder (RSA) Red Bull KTM Factory Racing, 32
15. Enea Bastianini (ITA) Red Bull KTM Tech3, 31
 
 
MR/Redaktion