P1 für Acosta beim MotoGP™-Test in Misano – Lösungen und Ideen bringen Fortschritte

Weniger als 24 Stunden nach dem Grand Prix von San Marino und dem Riviera di Rimini, dem sechzehnten Lauf der MotoGP-Saison 2025, kehrten Red Bull KTM Factory Racing und Red Bull KTM Tech3 zum dritten eintägigen IRTA-Test des Jahres auf den Misano World Circuit Marco Simoncelli zurück.

Pedro Acosta 2025 MotoGP IRTA Test Misano.

 

Sonnenschein und angenehme Sommertemperaturen herrschten weiterhin auf dem italienischen Asphalt in der Nähe von Riccione. Die Red Bull KTM-Rennteams zählten auf die Anwesenheit von MotoGP-Hall-of-Fame-Mitglied Dani Pedrosa, um zusätzliche Inputs zu erhalten, während das Grand-Prix-Team an Lösungen und Verbesserungen für Misano und die sechs noch ausstehenden Grand Prix dieser Saison arbeitete.

Die hohe Griffigkeit des Asphalts in Misano und einige Ideen für Modifikationen, die aufgrund des hektischen GP-Zeitplans nicht ausprobiert werden konnten, standen auf der Aufgabenliste. Pedro Acosta, Brad Binder und Enea Bastianini sowie Maverick Viñales fuhren fast 400 Runden und testeten dabei auch Fahrwerkskonfigurationen und andere Details. Acosta beendete den Tag mit der schnellsten Rundenzeit, nur drei Zehntelsekunden hinter dem Rundenrekord. Viñales, Binder und Bastianini erzielten während ihrer Stints auf der Strecke die zehnt-, elft- und dreizehntschnellsten Zeiten.

Die Teams beendeten den Tag mit dem Verpacken der Ladungen für den Grand Prix von Japan, der in weniger als zwei Wochen stattfindet. Von Motegi aus geht es weiter nach Mandalika in Indonesien, dann nach Phillip Island in Australien und schließlich nach Sepang in Malaysia, wo die Übersee-Tour Ende Oktober endet.

Pedro Acosta, Red Bull KTM Factory Racing, 1. Platz: „Es ist schön, nach dem gestrigen Tag zurückzukommen und etwas Geschwindigkeit zu zeigen. Ich wollte mein bestes Setup verbessern, um in den schnellen Kurven schneller zu sein, da wir diese Sektoren in Japan, Indonesien und Phillip Island sowie T2 in Malaysia haben werden. Es war interessant zu sehen, wie wir Verbesserungen erzielen konnten. Wir haben in dieser Saison noch viele gute Chancen und nach Valencia werden wir Zeit haben, über das nächste Jahr nachzudenken. Ein guter Tag.“

Maverick Viñales, Red Bull KTM Tech3, 10. Platz: „Heute ging es darum, Runden zu fahren und die Schulter zu belasten, um zu sehen, wie sie sich in den nächsten Tagen anfühlt. Ich kann das Motorrad immer noch nicht zu 100 % ausreizen, daher machte es wenig Sinn, Dinge auszuprobieren, auch wenn die Streckenbedingungen fantastisch sind. Jetzt muss ich so viel wie möglich trainieren, Gewichte heben und Muskeln aufbauen, um für Japan besser vorbereitet zu sein.“

Brad Binder, Red Bull KTM Factory Racing, 11. Platz: „Heute lief es ziemlich gut. Wir haben verschiedene Rahmen und Schwingen ausprobiert und dabei definitiv Potenzial entdeckt. Außerdem konnten wir das Motorrad insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten stabiler machen. Das Fahrgefühl war deutlich besser, auch wenn ich in T3 nicht ganz die Geschwindigkeit erreicht habe. Ich denke, wir haben einen ziemlich guten Schritt nach vorne gemacht. Ich bin mir noch nicht sicher, wie der Zeitplan aussieht, aber ich denke, wir können in Japan etwas ausprobieren. Mal sehen.“

Enea Bastianini, Red Bull KTM Tech3, 13. Platz: „Ich habe ein paar kleine Dinge getestet, um die Probleme zu beheben, die wir am Wochenende hatten, und sie waren gar nicht so schlecht. Es gab keine großen Veränderungen, und die Bedingungen waren heute besser für uns: etwas weniger Grip und Wind. Im Moment bin ich mit den Vorteilen zufrieden.“

Aki Ajo, Teammanager des Red Bull KTM Factory Racing Teams: „Es ist schön, dass wir hier in Misano weiterarbeiten konnten, auch wenn wir wissen, dass der Grip am Tag nach einem Grand Prix normalerweise sehr gut ist und wir das bei den Informationen und Ergebnissen berücksichtigen müssen. Es war ein arbeitsreicher Tag. Wir hatten fünf Fahrer auf der Strecke, daher war es wichtig, gut zu planen und die Arbeit aufzuteilen. Die Fahrer haben an verschiedenen Dingen gearbeitet – Fahrwerksteilen und Elektronik –, aber es war produktiv und die Entwicklung geht ständig weiter. Wir hatten einige neue Teile, aber der Schwerpunkt lag auf der Weiterentwicklung für den Rest der Saison.“

Sebastian Risse, Technischer Direktor MotoGP bei KTM: „Ein sehr intensiver Test heute. Wir hatten heute noch immer die gleichen Probleme wie am Wochenende, sodass wir uns auf die Behebung konzentrieren konnten. Wir konnten an den Bereichen arbeiten, die wir während des GP verbessern wollten, und auch mit Werkzeugen, die noch nicht für den Rennbetrieb bereit waren. Wir haben gut mit verschiedenen Fahrern und Zuweisungen zusammengearbeitet. Wir haben einige Verbesserungen gefunden und viel gelernt, was uns für 2026 helfen wird, insbesondere auf dieser besonderen Strecke.“

 

Misano official test final times
 
1. Pedro Acosta (ESP) Red Bull KTM Factory Racing 1:30.374
2. Raul Fernandez (ESP) Aprilia +0.387
3. Franco Morbidelli (ITA) Ducati +0.392
10. Maverick Viñales (ESP) Red Bull KTM Tech3 +0.843
11. Brad Binder (RSA) Red Bull KTM Factory Racing +0.943
13. Enea Bastianini (ITA) Red Bull KTM Tech3 +1.152
21. Dani Pedrosa (ESP) Red Bull KTM Factory Racing +1.857

Quelle: KTM
MR/DA