Die MotoGP in Frankreich – LIVE

Sechs verschiedene Sieger gab es in den letzten sechs Jahren in Le Mans, fünf davon waren Ducatisti, der sechste ist es mittlerweile auch. ServusTV-Experte Alex Hofmann "Marc mag die Strecke und ich glaube nicht, dass nach zwei Fehlern durch Eigenverschulden große Zweifel bei ihm aufkommen." ServusTV und ServusTV On zeigen den Grand Prix von Frankreich LIVE.

Motogp

Premiere für den kleinen Márquez
In allen fünf Saisonsprints belegte Álex Márquez Rang zwei hinter Bruder Marc, hinzu kamen drei zweite Plätze am Rennsonntag. Beim Heimspiel in Jerez durfte der 29-Jährige endlich seinen ersten MotoGP-Sieg bejubeln und führt die WM nun hauchdünn an. ServusTV-Experte Alex Hofmann: "Das ganze Fahrerlager hat es Álex gegönnt. Es war mit Stürzen am Wochenende und einem ziemlich geschwollenen Arm eine Wahnsinns-Performance."

Den größeren Speed, so Hofmann, wies in Andalusien jedoch der große Márquez auf, der nach einem Abflug noch als Zwölfter durchs Ziel fuhr. "Wenn der Bruder weiterhin so konstant bleibt, muss sich Marc warm anziehen. Álex bringt die Punkte nach Hause, Marc hat schon zwei Grand-Prix-Siege weggeschmissen. Für die Fans ist das natürlich besser, weil einen Fahrer mit über 60 Punkten Vorsprung so früh im Jahr will keiner.“"

Neuerlich auf Position drei landete Francesco Bagnaia. „Bei ihm regnet es gerade extrem rein“, sagt der ServusTV-Experte. "Für Pecco muss es nun darum gehen, sich nicht auf Marc zu konzentrieren, sondern erstmal die konstante Nummer zwei bei Ducati zu werden und sich darauf zu fokussieren, Álex im Griff zu haben. Und in zweiter Instanz, wenn das wieder passt, kann er sich Marc widmen."

Yamaha meldet sich zurück
Ein kräftiges Lebenszeichen sendete beim Europa-Auftakt der zweitplatzierte Fabio Quartararo aus. "Er hat das perfekte Wochenende abgeliefert", staunt Hofmann, für den der Schlüssel zum Podest im Qualifying lag. "Im Rennen muss Fabio vorne sein, um seinen Rhythmus fahren zu können, sonst wird es schwierig. Wenn er auf fünf losstartet und irgendwo im Paket hängt, passiert nicht viel."

Yamaha habe jedenfalls insgesamt einen großen Schritt nach vorne gemacht. "Da geht ein ordentlicher Ruck durch die japanische Truppe. Die sind jetzt wieder sehr motiviert." Allerdings werde eine derartige Leistung nicht überall umsetzbar sein, vermutet der 64-fache MotoGP-Starter. "Das Konzept des Bikes braucht enge Strecken und wenig Power-Geraden, um die Stärke in den Kurven ausspielen zu können. Und Le Mans ist ähnlich wie Jerez."

Auch KTM schlug sich mit allen vier Motorrädern unter den Top 10 beachtlich. "Maverick Viñales zeigt, welches Potenzial im Paket steckt. Man war zweimal hintereinander in Podiumsnähe. Zu sehen, dass sie mitfahren können, ist Balsam auf die Seelen der Orangenen in diesen schwierigen Zeiten", weiß Hofmann. "Jetzt ist jeder Moment, in dem auf der Rennstrecke was läuft, Gold wert."

Achtung, Fahrbahnnässe!
An den Kräfteverhältnissen werde sich auch in Le Mans nichts wesentlich ändern. "Die Ducatis müssen trotzdem ihren Job machen. Marc ist sicher fit und gut drauf. Er muss am Rennsonntag aber besser kalkulieren." Auf dem kleinen, engen Circuit Bugatti gebe es allerdings wenige Möglichkeiten zu überholen. "Die Technik ist auf einem sehr hohen Niveau, dadurch wird es für die Fahrer schwierig, den Unterschied zu machen. Insofern wird das Qualifying wieder sehr wichtig."

Wie es geht, weiß Jerez-Pole-Mann Quartararo. "Fabio und Yamaha könnten eine Gefahr werden. Auch KTM ist gallig drauf, etwas zu zeigen." Zudem präsentiert sich in den Pays de la Loire das Mai-Wetter oft von seiner unbeständigen Seite. Den ServusTV-Experten würde ein bisschen Regen nicht stören. "Für die Rennen ist es spannend, wenn Petrus die Finger im Spiel hat, egal in welchem Motorsport. Dann wird’s immer lustig. Denn es öffnen sich Türen und Möglichkeiten für die Underdogs."

Rund um die Rennaction widmet sich ServusTV dem neuen MotoGP-Sieger und WM-Führenden Álex Márquez sowie dem vor seinem Heimspiel wiedererstarkten Fabio Quartararo. Ein weiterer Beitrag taucht in die Historie von Le Mans ein, wo es in den letzten neun Jahren acht verschiedene Sieger gab, von denen sechs noch aktiv sind – nicht unter den Acht ist Francesco Bagnaia. Eve Scheer und Alex Hofmann melden sich direkt vom Circuit Bugatti, den Kommentar liefern Philipp Krummholz und Sandro Cortese.

Michelin Grand Prix de France LIVE bei ServusTV:
Samstag (10. Mai):
10:40 Uhr: Qualifying MotoGP LIVE
11:35 Uhr: Analyse Qualifying
12:40 Uhr: Qualifying Moto3 LIVE
13:45 Uhr: Qualifying Moto2 LIVE
14:30 Uhr: Sprint MotoGP LIVE
15:25 Uhr: Analyse Sprint

Sonntag (11. Mai):
10:20 Uhr: Beginn der Live-Übertragung
11:00 Uhr: Rennen Moto3 LIVE
12:15 Uhr: Rennen Moto2 LIVE
14:00 Uhr: Rennen MotoGP LIVE
14:45 Uhr: Analyse MotoGP