Training am Fr., 03.10., ab 11:15 Uhr; Qualifying am Sa., 04.10., ab 11:15 Uhr; Rennen am So., 05.10., ab 12:15 Uhr
McLaren fehlerhaft
Ein völlig verpatztes McLaren-Wochenende und Max Verstappens zweiten Sieg in Folge brachte der Grand Prix von Aserbaidschan. Das Ergebnis sei allerdings auch dem chaotischen Qualifying geschuldet gewesen, wie ServusTV-Experte Christian Klien meint: „Es war schwierig zu überholen und im Dirty Air hinterherzufahren. Man hat aber gesehen, dass Lando Norris in freier Luft auf dem Niveau von Verstappen war. Das hat ihm jedoch nicht geholfen, sich nach vorne zu spülen.“
Katastrophal verlief der Trip ans Kaspische Meer für Oscar Piastri, der nach schwachem Qualifying und missglücktem Start gleich in Runde eins in die Streckenbegrenzung krachte. „Man merkt, dass er auch nur ein Mensch und vielleicht doch nicht ganz so ice cool ist.“ Ob die McLaren-Piloten Druck spüren? „Gerade auf Rennstrecken, auf denen das Auto nicht überlegen ist, können beiden Fahrern Fehler unterlaufen. Noch ist der Vorsprung zu Verstappen relativ groß, es besteht also keine akute Gefahr. Bei einem deutlich geringeren Abstand würden sie womöglich nervös werden.“
Standortbestimmung Singapur
Der Niederländer, bei seinem GT3-Debüt am vergangenen Samstag auf der Nürburgring-Nordschleife übrigens auf Anhieb siegreich, war hingegen in Baku abermals unantastbar geblieben. Von einer Wende will Klien jedoch nicht sprechen. „Wenn heiße Temperaturen herrschen, der Reifenverschleiß wieder ein großes Thema ist und man mit voller Downforce fährt, bin ich gespannt, wie stark Red Bull Racing ist. Insofern wird Singapur eine Standortbestimmung, ob man das Auto mit dem neuen Unterboden für alle Rennstrecken verbessert hat oder nur für jene mit geringem Abtrieb.“
Jedenfalls greift der rot-weiß-rote Rennstall im Kampf um Rang zwei in der Konstrukteurswertung wieder ein, zumal auch Ferrari zuletzt schwächelte und von Mercedes überholt wurde. „Dazu wird noch Yuki Tsunoda gefragt sein“, ist der ServusTV-Experte überzeugt. „In Baku hatte er ein solides Wochenende, auch wenn er von den Patzern der anderen profitiert hat. Eventuell gibt ihm der sechste Platz Selbstvertrauen. Ansonsten wird der Ball hin- und hergehen. Mal ist der besser, mal der.“
Den Herstellertitel dürfte McLaren bereits am Sonntag fixieren, umgekehrt gilt der Marina Bay Street Circuit als absolute Angstrecke von Red Bull Racing und ist zugleich der einzige Schauplatz im WM-Kalender, an dem Max Verstappen bisher nicht gewinnen konnte. Klien: „Das Paket hat dort nie gut funktioniert, die Streckencharakteristik spielt eher McLaren in die Karten. Aber was weiß man schon? Alles steht derzeit ein bisschen Kopf.“
Langer Grand Prix zu erwarten
Die stets ereignisreichen Rennen am linksrum führenden Stadtkurs kratzen regelmäßig an der Zweistunden-Marke, auch weil in 14 von 15 Auflagen das Safety-Car ausrücken musste. In fünf Fällen wurde das Zeitlimit gar überschritten. Doch nicht nur wegen der Dauer geht der Grand Prix im Inselstaat an die Substanz. „Hohe Luftfeuchtigkeit, sehr viele Bodenwellen, eine Kurve nach der anderen, du hast kaum Zeit zu atmen“, zählt der Vorarlberger die Kriterien auf. „Für die Fahrer ist Singapur ein Test, wie gut du trainiert hast.“
Rund um die Rennaction befasst sich ServusTV mit den WM-Chancen von Max Verstappen und ergründet, warum es bei Red Bull Racing wieder läuft. Dazu gibt’s ein Exklusiv-Interview mit Teamchef Laurent Mekies und ein Porträt von Patrick Inzinger, österreichischer Perfomance-Ingenieur bei Racing Bull Isack Hadjar. Ein weiterer Beitrag dreht sich um die Pech- und Pannenserie bei McLaren.
Die Erklärung, wie man ein Formel-1-Auto kühlt, wird ebenso präsentiert wie Romain Grosjeans emotionaler Mugello-Test im Haas, fünf Jahre nach seinem Feuerunfall von Bahrain. Und zwischen den Sessions zeigt ServusTV die dreiteilige Doku „Max Verstappen – Abseits der Rennstrecke“. Andrea Schlager, Christian Klien und Patrick Laub melden sich direkt vom Marina Bay Street Circuit. Den Kommentar liefern Andreas Gröbl, Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle.
Formula 1 Singapore Airlines Singapore Grand Prix LIVE bei ServusTV:
Freitag (3. Oktober):
11:15 Uhr: 1. freies Training LIVE
14:45 Uhr: 2. freies Training LIVE
16:20 Uhr: Max Verstappen – Abseits der Strecke: Aus Liebe zum Rennsport
Samstag (4. Oktober):
11:15 Uhr: 3. freies Training LIVE
12:40 Uhr: Max Verstappen – Abseits der Strecke: Ich bin ein Unternehmer!
14:45 Uhr: Qualifying Vorbericht
15:00 Uhr: Qualifying LIVE
16:00 Uhr: Qualifying Analyse
16:50 Uhr: Max Verstappen – Abseits der Strecke: Es ist kein Spiel!
Sonntag (5. Oktober):
12:15 Uhr: Vorbericht Rennen
14:00 Uhr. Rennen LIVE
15:40 Uhr: Rennen Analyse
Quelle: ServusTV
MR/AL