An der Spitze von KTM stehen Titelverteidiger Daniel Sanders, Luciano Benavides und Edgar Canet, wobei der junge Spanier zum ersten Mal in der RallyGP-Kategorie antritt.
Nach einer von Erfolgen geprägten Saison geht Daniel Sanders als amtierender Rallye-Raid-Weltmeister und Gewinner der Dakar 2025 nach Dakar. Der Australier lieferte ein vorbildliches Jahr ab, gewann vier der fünf W2RC-Runden und war damit der zweite Fahrer in der Geschichte, der die Rallye Dakar von Anfang bis Ende anführte. Selbstbewusst und in Topform ist Sanders entschlossen, seinen Titel zu verteidigen und seiner bemerkenswerten Karriere einen weiteren Triumph hinzuzufügen.
Daniel Sanders: „Alles läuft nach Plan, ich behalte die gleiche Einstellung bei, sodass ich mich mit dem aktuellen Stand des Motorrads sehr wohl fühle. Ich bin zuversichtlich, was meine Fitness angeht, nach Marokko fühlt sich alles großartig an und wir sind wieder in Topform. Wir befinden uns gerade mitten in einem Trainingsblock mit dem Team in Marokko, der noch einige Wochen dauern wird, aber ich freue mich schon sehr auf die Dakar. Natürlich lastet nach dem Sieg in diesem Jahr ein gewisser Druck auf uns, aber wir trainieren hart dafür und ich weiß, dass ich meine Leistung bringen kann. Das Team ist in einer wirklich guten Verfassung, ich fühle mich bereit, also sind wir alle entschlossen, dort anzutreten und erneut unsere Aufgabe zu erfüllen. Es ist sicherlich ein langes Rennen. Jede Dakar ist anders, deshalb nehmen wir immer einen Tag nach dem anderen und geben unser Bestes. Nach unserem Erfolg in diesem Jahr ist die Motivation so hoch wie nie zuvor, deshalb kann ich den Januar kaum erwarten!“
Luciano Benavides lieferte eine starke und konstante Saison 2025 ab, erzielte mehrere Podiumsplätze und zeigte auf jedem Terrain beeindruckende Geschwindigkeit. Der argentinische Fahrer erzielte im Januar mit einem vierten Platz auch sein bestes Dakar-Ergebnis aller Zeiten und unterstrich damit seinen wachsenden Status als echter Titelanwärter. Obwohl er sich aufgrund einer Verletzung im Oktober aus der Rallye du Maroc zurückziehen musste, ist Luciano inzwischen wieder voll fit und strebt bei seiner Rückkehr in Saudi-Arabien einen Platz auf dem Gesamtpodium an.
Luciano Benavides: „Die Vorbereitungen für die Dakar waren nach meinem Sturz in Marokko ziemlich hart. Mein Hauptziel war es, jeden Tag fitter zu werden und so schnell wie möglich wieder auf das Motorrad zu steigen, um für die Dakar bereit zu sein. Dieses Jahr gab es so viele positive Aspekte, sogar meine Verletzung, da sie mich gezwungen hat, einen Schritt zurückzutreten und mich zu 100 % auf mich selbst zu konzentrieren. Es ist großartig, jetzt für unser Training und unsere Tests in Marokko wieder auf dem Motorrad zu sitzen, und ich bin zuversichtlich, dass ich dadurch rechtzeitig zur Dakar in noch besserer Verfassung sein werde. Ich denke, es wird mental schwierig werden, da ich zum ersten Mal nach einer kürzlichen Verletzung an der Rallye Dakar teilnehme, aber wie immer ist es mein Ziel, jeden Tag mein Bestes zu geben. Ich habe im Laufe der Jahre viel Erfahrung und Perspektive gewonnen, daher weiß ich, dass es für mich am besten ist, mich auf mich selbst zu konzentrieren und meine Ergebnisse und Zeiten nicht mit denen anderer Fahrer zu vergleichen. Ich werde auf jedem Kilometer jeder Etappe mein Bestes geben! Wenn mir das gelingt, glaube ich, dass ich es aufs Podium schaffen kann. Ich freue mich darauf, endlich loszulegen!“
Das Team wird durch Edgar Canet vervollständigt, der einen großen Schritt in seiner jungen Karriere macht, indem er sich seinen Teamkollegen von Red Bull KTM Factory Racing in der RallyGP anschließt. Der Rally2-Weltmeister von 2025 beeindruckte in seiner Debütsaison mit dominanten Klassensiegen und Top-10-Ergebnissen in der Gesamtwertung und will sich nun auf der größten Bühne des Rallyesports mit der Weltelite messen.
Edgar Canet: „Wir sind bereit für die Dakar 2026! Ich habe viele Stunden auf dem Motorrad verbracht und bin daher sehr zuversichtlich für Januar. Nach nur einem Jahr in die Top-Kategorie der RallyGP mit den ganz Großen aufzusteigen, ist super spannend. Ich habe ein gutes Gefühl auf dem Motorrad und bin mit meiner Fitness zufrieden, da ich hart daran gearbeitet habe, ein gutes Niveau zu erreichen. Ich weiß, wie unvorhersehbar die Dakar von Tag zu Tag sein kann, aber ich glaube, dass ich die Geschwindigkeit und die Navigationsfähigkeiten habe, um die ganze Zeit vorne mitzufahren. Ich habe bei der Dakar 2025 viel von meinen Teamkollegen gelernt, sodass ich mich für meinen zweiten Versuch viel besser vorbereitet fühle. Wir müssen das Rennen managen und jeden Tag nehmen, wie er kommt, aber wir haben ein großartiges Team hinter uns und ich freue mich sehr darauf, in Saudi-Arabien loszulegen.“
Unter der Leitung von Teammanager Andreas Hölzl hat sich das Team in Marokko vorbereitet, um die Motorrad-Einstellungen und die Strategie für die Rallye Dakar 2026, die auch die FIM-Weltmeisterschaft im Rallye-Raid eröffnet, zu optimieren. Nach der Dakar wird das Red Bull KTM Factory Racing Team erneut den gesamten W2RC-Kalender mit fünf Runden bestreiten.
Die 48. Ausgabe der Rallye Dakar findet vom 3. bis 17. Januar 2026 statt, mit Start und Ziel in Yanbu an der saudischen Küste des Roten Meeres. Die rund 8.000 km lange Strecke, darunter eine Rekorddistanz an Wertungsprüfungen, führt durch neues Terrain im Westen und Zentrum Saudi-Arabiens und umgeht erstmals das Empty Quarter. Die Fahrer müssen zwei Marathon-Etappen ohne jegliche Unterstützung bewältigen, wobei der Ruhetag in Riad am 10. Januar die einzige Pause in diesem ansonsten anspruchsvollen Event darstellt.
Andreas Hölzl – Rallye-Teammanager: „Wir sind bereit für die Dakar! Chucky ist nach seiner unglaublichen Saison wirklich gut vorbereitet und hat bewiesen, dass er der Beste der Welt ist. Als amtierender Champion wird er natürlich versuchen, seinen Titel zu verteidigen, daher wird sein Setup größtenteils unverändert bleiben. Edgar freut sich riesig darauf, in der RallyGP-Klasse anzutreten! Er hat dieses Jahr in der Rally2 einen fantastischen Job gemacht, den Weltcup gewonnen und die ganze Saison über den Top-Fahrern Paroli geboten. Luciano hat sich vollständig von seiner Verletzung bei der letzten Runde der Meisterschaft in Marokko erholt und genießt es, hier vor dem Januar wieder mit den Jungs zu trainieren. Das Team leistet technisch hervorragende Arbeit, um die Motorräder perfekt für die Jungs vorzubereiten, und sie arbeiten jeden Tag hinter den Kulissen hart daran, alles fertig zu bekommen. Wir freuen uns darauf, nach Saudi-Arabien zu reisen und unsere Titel zu verteidigen!
Quelle: KTM
MR/DA