Bridgestone Rennreifen - Erfahrungsbericht Oliver Grünberger

Oliver Grünberger ist Verkaufsleiter bei Bridgestone Motorradreifen und weiß wovon er spricht - denn er trägt selbst die Leidenschaft für aktiven Motorsport in sich - mit uns hat er seine Erfahrungen  und Erwartungen zu den Bridgestone Reifen geteilt.

Oliver Grünberger

 

Ich fahre nun seit ca. 6-7 Jahren selbst jedes Jahr 6-8 Veranstaltungen pro Jahr. Also an Racing Jahren bin ich noch jung. Die ersten 2-3 Jahre als Hobby Einsteiger und nach und nach Richtung Hobby Racer. Dort sehe ich mich aktuell von den Rundenzeiten im guten Mittefeld.

 

Meine ersten beiden Events bin ich noch auf Battlax Straßenreifen (S22 und RS11) gefahren und danach bin ich auf Bridgestone Battlax V02 Slicks umgestiegen. Die Bridgestone Racing DNA hat mir den Umstieg wirklich leicht gemacht. Unsere Slicks sind sehr einfach in der Handhabung. Die V02 Slicks in soft oder medium, bieten beide ein sehr breites Einsatzfenster. Das bedeutet, dass ich mir nicht ständig Sorgen machen muss, ob es für den gerade montierten Reifen zu heiß oder zu kalt ist. Es hat natürlich jede Mischung sein optimales Einsatzfenster – aber es funktionieren beide Mischungen immer. Sprich: ich brauch nicht 2-3 Felgensätze um ständig umzustecken. So ein Felgensatz, vor allem wenn Schmiede oder gar Carbon, kostet richtig viel Geld. Als Bridgestone Fahrer kann ich das anders investieren….

Einen weiteren wesentlichen Vorteil, sehe ich in der lange gleichbleibenden Performance unserer Slicks. Wir sind alles keine Profis, die rausfahren und in der 2-3ten Runde absolute Top Zeiten in den Asphalt brennen. Als Hobby-Racer brauchst Du deutlich länger, wenn dann aber dein Reifen schon abbaut (wir nennen das Trop), dann müsstest eigentlich schon wieder einen „Neuen“ reinstecken. Mit unseren V02 Slicks geht schon mal ein neuer persönlicher Rundenrekord, auch wenn der Reifensatz schon 50 oder mehr Runden am „Buckel“ hat.

Seit 2-3 Jahren gibt es vom V02 sozusagen die letzte Ausbaustufe. Das sind die V02 NS – NS steht für „New Shape“. Die Reifen wurden am Vorderrad und am Hinterrad ca. 5mm höher. Damit generiert man mehr Aufstandsfläche (in der Länge). Die Kontur des Vorderrades wurde etwas Spitzer, was mehr Bremsstabilität in Schräglage bringt und es gleichzeitig ermöglichte einen engeren Radius zu fahren. Schön war das der Reifen genauso unkompliziert blieb als sein Vorgänger.

Jetzt steht einen neue Generation, der Bridgestone Racing Battlax V03 vor der Tür. Um ehrlich zu sein kann ich es jetzt schon nicht erwarten, den neuen Slick zu testen. Viele Neuerungen beim V03 kommen direkt aus der EWC (Endurance WM), wo wir mit Bridgestone extrem erfolgreich sind. In der EWC herrscht Reifenwettbewerb – wir konnten die letzten 5 Titel einfahren. 2025 haben die Top 3 Teams in der Endabrechnung auf Bridgestone gesetzt.

 

Das wir Hobby-Racer jetzt direkt davon profitieren können, finde ich absolut genial. Jetzt liegts an einem selbst das Mehr an Performance auch umzusetzen. Ich bin auf jeden Fall jetzt schon für 2026 motoviert!


Quelle: Oliver Grünberger Bridgestone