Die MotoGP in Australien – LIVE auf ServusTV

Der wohl am schönsten gelegene Circuit im WM-Kalender bietet den pittoresken Rahmen, in dem Drama und Spannung fast garantiert sind: Qualifying und Sprint am Sa., 18.10., ab 01:40 Uhr; Rennen am So., 19.10., ab 01:20 Uhr

MotoGP 2025 auf ServusTV

 

ServusTV-Experte Alex Hofmann: "Phillip Island ist eine Strecke, die einfach Spaß macht und immer tollen Rennsport liefert." ServusTV und ServusTV On übertragen den Grand Prix von Australien LIVE.

Erster MotoGP-Sieg für Aldeguer
Nachdem Marc Márquez in seinem ersten Rennen als Neunfachweltmeister von Marco Bezzecchi abgeräumt worden war, nutzte Gresini-Pilot Fermín Aldeguer in Indonesien die Gunst des Augenblicks zu seinem Premierensieg. ServusTV-Experte Alex Hofmann: „Das Resultat war eine Konsequenz der Umstände, denn die Roten von Ducati hatten die schlechteste Teamperformance im ganzen Jahr. Vom Grundspeed ist Aldeguer ein ähnliches Kaliber wie Pedro Acosta. Er muss aber noch einen draufsetzen, um so einen Sieg alleine erfahren zu können.“

Der mittlerweile an der Schulter operierte Márquez gibt sich den Rest der Fernost-Tour vor dem Fernseher. Ob er zum Abschluss in Portimão und Valencia zurückkehrt, werde sich wohl erst weisen, meint der ServusTV-Experte. „Jede Entscheidung wird Richtung 2026 gehen. Wenn die letzten zwei Rennen eine gute Physiotherapie bedeuten, wird er fahren. Doch sollten die Ärzte der Meinung sein, dass er fit werden muss, wird er sich nach deren Rat richten und nicht danach, ob er fahren und Rennen gewinnen will.“

Offene Kämpfe um WM-Podiums
In der Fahrerwertung dürfte Bruder Álex Márquez Rang zwei einzementiert haben. Im Duell um den letzten Podiumsplatz liegt Marco Bezzecchi 20 Punkte vor Francesco Bagnaia, dennoch spricht auch einiges für den Ex-Champ. „Ich glaube, dass sich Pecco finden wird. Ducati kann sich jetzt auf ihn fokussieren. Er hat zwei Überseerennen vor der Tür, bei denen alle Augen auf ihn gerichtet sind. Das könnte eine kleine Wiedergeburt werden. Aber Bezzecchi ist gefährlich. Er fährt relativ konstant, ist gut unterwegs, die Aprilia funktioniert.“

Der Konstrukteurstitel ist ebenfalls vergeben, hinter Ducati rangelt der Hersteller aus Noale mit KTM um Platz zwei, die Mattighofner gehen mit 28 Zählern Rückstand in die letzten vier Rennwochenenden. „Das wird eine enge Nummer“, ist der 64-fache MotoGP-Starter überzeugt. „Pedro Acosta hat bei KTM in letzter Zeit einen Topjob gemacht. Er ist gewachsen, fährt nicht nur Attacke aus dem Herz heraus, sondern hat einen Plan, den er auch durchzieht. Pedro wird ein wichtiger Faktor im Kampf gegen Bezzecchi.“

Wohlfühlfaktor Phillip Island
Auf dem malerischen, direkt an der berüchtigten Bass Straight gelegenen Phillip Island Grand Prix Circuit müssen sich die Fahrer auf alle Eventualitäten einstellen, als „Four Seasons in One Day“ werden die plötzlichen Wetterumschwünge in der Region beschrieben. Siege gab es auf der Panoramastrecke schon für alle Fabrikate – nur nicht für KTM, in Australien fährt man sogar einem Podest nach. „Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, das zu ändern“, so Hofmann. „Pedro war auf verschiedenen Strecken sehr stark. Warum nicht auch in Australien? Ich erwarte eine ähnliche Performance wie in Indonesien, er hat das absolut drinnen.“

Der Trip Down Under löst jedenfalls im gesamten Feld Glücksgefühle aus. „Es ist eine Kombination aus anderer Kultur, wunderschöner Natur und einer Rennstrecke, die Spaß macht. Das spürt das ganze Fahrerlager. Und sie sind happy, nach den Hitzeschlachten mal ins Kühle zu kommen.“ Am Ende werde aber doch wieder der Marktführer lachen, vermutet der ServusTV-Experte. „Ich gehe davon aus, dass Ducati zu alter Stärke zurückfindet. Es kann sein, dass uns Pecco komplett überrascht. Aber auch Fermín Aldeguer und Álex Márquez mögen die Strecke.“

Rund um die Rennaction geht ServusTV den vielen Verletzungen auf den Grund, dazu gibt’s ein Exklusiv-Interview mit dem entthronten Champion Jorge Martín. Ein weiterer Beitrag widmet sich nicht nur Fermín Aldeguer, dem zweitjüngsten MotoGP-Sieger aller Zeiten, sondern auch dem überaus erfolgreichen Privatteam Gresini, dabei kommt Chefin Nadia Padovani zu Wort. Und Hochspannung verspricht die Moto2, die einzige Klasse mit einem noch offenen Titelrennen. Alina Marzi und Sandro Cortese melden sich direkt vom Phillip Island Grand Prix Circuit, den Kommentar liefern Christian Brugger und Alex Hofmann.

Liqui Moly Australian Motorcycle Grand Prix LIVE bei ServusTV:

Samstag (18. Oktober):
01:40 Uhr: Qualifying MotoGP LIVE
02:35 Uhr: Analyse Qualifying
03:40 Uhr: Qualifying Moto3 LIVE
04:45 Uhr: Qualifying Moto2 LIVE
05:30 Uhr: Sprint MotoGP LIVE
06:25 Uhr: Analyse Sprint
10:40 Uhr: Qualifying MotoGP Re-Live
11:50 Uhr: Sprint MotoGP Re-Live

Sonntag (19. Oktober):
01:20 Uhr: Beginn der Live-Übertragung
02:00 Uhr: Rennen Moto3 LIVE
03:15 Uhr: Rennen Moto2 LIVE
05:00 Uhr: Rennen MotoGP LIVE
05:45 Uhr: Analyse MotoGP
10:10 Uhr: Alle Rennen Re-Live


Quelle: ServusTV
MR/DA