Saisonhalbzeit in Reisersberg – Wer wird Halbzeitmeister 2025

Zur Saisonhalbzeit 2025 gastiert die AUNER HardEnduroSeries Germany am kommenden Samstag (12.07.2025) in Reisersberg. Der MCC Reisersberg powered by X-Grip hat sich erneut mächtig ins Zeug gelegt und neue Streckenabschnitte integriert.

Halbzeit 

Die große Unbekannte dürfte diesmal das Wetter sein. Kommt der Regen – oder bleibt es trocken? Die Vorhersagen sind sich bisher uneinig. Fest steht jedoch: Es werden moderate Sommertemperaturen um die 20 Grad erwartet. Damit dürfte es deutlich angenehmer werden als in den vergangenen Jahren beim südlichsten Tour-Stopp der Saison.

Ein Blick in die Starterliste

Alle Spitzenfahrer sind wieder mit dabei. Henry Strauss geht hochmotiviert ins Rennen – intensiv vorbereitet und mit dem Ziel, seinen Rückstand auf Milan Schmüser weiter zu verkürzen. Nach seinem Sieg in Hamma fehlen ihm derzeit nur drei Punkte auf den Gesamtführenden – exakt die Differenz zwischen Platz 1 und 2 im Finale.

Doch auch Milan Schmüser war in der ersten längeren Saisonpause nicht untätig: Er startete beim Erzbergrodeo, nahm an mehreren Läufen der Trial-DM teil und stand auch im Motocross am Start.

Wer von beiden wird Halbzeitmeister – Schmüser oder Strauss?

In den vergangenen Jahren wurde der Halbzeitmeister fast immer auch zum Gesamtsieger am Saisonende. Die Spannung ist also garantiert.

Auch im Kampf um Platz 3 ist es eng: Leon Hentschel, aktuell Dritter, liefert sich ein packendes Duell mit Marc Wulf. Wulf zeigte sich nach seiner Verletzung in Hamma stark verbessert – er verpasste sein erstes Podium der Saison nur knapp. Der Meister von 2023 meldet sich zurück.

Die Top 10 des Championats sind vollständig angemeldet. Auch in den Klassenwertungen gehen die spannenden Duelle weiter – alle Favoriten sind mit dabei. Es wird also auf jeden Fall wieder packend!

„Wir freuen uns auf ein spannendes Rennen im Bayerischen Wald. Mit über 50 Gastfahrern haben wir den Rekord der letzten zwei Jahre gebrochen. Auch sie könnten für Überraschungen sorgen. Wir sind gespannt, wer am Samstag ganz oben steht“, so Denis Günther von der Serienorganisation.

„Frühaufsteher“ im Vorteil

Wie gewohnt startet der Renntag in Reisersberg früher als bei anderen Events. Aufgrund der vorgeschriebenen Mittagspause fällt bereits um 8:30 Uhr der Startschuss zum ACE Bikes Prolog Award. Danach folgen noch vor der Pause der erste Lauf der Luminus Energie HESG Kids sowie die ersten Gruppenrennen. Ab 13:30 Uhr geht es weiter mit dem zweiten Block der Gruppenrennen und dem zweiten Kids-Lauf. Die Entscheidung des Tages fällt ab 16:15 Uhr im großen Finale.

Neuer Partner beim MCC Reisersberg

X-Grip ist erstmals als neuer Partner des MCC Reisersberg dabei. Unter dem neuen Namen MCC Reisersberg e.V. powered by X-Grip startet der Verein gemeinsam mit dem österreichischen Reifen- und Mousse-Hersteller in die Zukunft.

Aktuelle Informationen zur Auner HardEnduroSeries Germany sind stets auf www.hardenduro-germany.de und in den sozialen Medien verfügbar.


Quelle: HES, MR/LF

Tags