Die Strecke ist somit bereit für die besten Motorrad-Rennfahrer des Planeten.
Damit auch für die Fans einem perfekten Rennwochenende am Spielberg nichts im Weg steht, gibt es zahlreiche Tipps für eine entspannte Anreise. Wer frühzeitig aufbricht und öffentliche Verkehrsmittel nutzt, reist stressfrei und kostengünstig ins steirische Murtal. Empfehlungen zur Anreise, Anfahrtspläne, alle Infos zum Programm und Tickets gibt es unter https://www.redbullring.com.
Erzberg-Champion & Hard Enduro-Weltmeister „testet” Red Bull Ring.
Vier Mal in Folge (2022-2025) hat Manuel Lettenbichler das Red Bull Erzbergrodeo gewonnen und er ist dreifacher Hard Enduro-Weltmeister. Diese Referenzen reichen aus, um den Deutschen als qualifizierten „Testfahrer“ auf den Red Bull Ring zu schicken, ehe es die MotoGP-Rider nächste Woche tun. Wenn der Motorrad-Profi am Gasgriff dreht, ist nichts vor ihm sicher: Tribünen, Reifenstapel bei der Niki Lauda Kurve samt 13-Meter-Sprung, Kiesbetten am Ende der Schönberggeraden oder Rennstrecken-Equipment bei T3, dem härtesten Bremspunkt des Kurses. Der Bulle aus Stahl, das Wahrzeichen des Red Bull Ring, sowie die Start-Ziel-Gerade sind nun offiziell wheelie-erprobt, was auch bei der Beherrschung eines MotoGP-Bikes entscheidend ist, sobald unglaubliche 300 PS Motorenpower anschieben. Zwar hat sich „Mani“ nicht an die Track Limits gehalten, der etwas ungewöhnliche Tracktest war dennoch erfolgreich – Motorsport-Fans werden ihre wahre Freude haben: https://win.gs/4msZ0C5
Früh losfahren und Route planen – S6 teilweise einspurig.
Fans werden bevorzugt zwar nicht mit einer Enduro zum Red Bull Ring anreisen, dennoch ist unabhängig von der Wahl des Verkehrsmittels eine frühe Ankunftszeit ratsam. Von Freitag, 15. August, bis Sonntag, 17. August, ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen rund um den Spielberg zu rechnen.
Die optimale Planung der Anreise kann bei der Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug viel Zeit sparen. Besucher sollten die unter www.redbullring.com/motogp-anreise empfohlenen Routen wählen. Dort befinden sich auch Übersichtspläne für Auto- und Motorradfahrer sowie für Camper.
Aus Wien kommend ist die S6 Semmering Schnellstraße rund um das Rennwochenende an mehreren Streckenabschnitten nur einspurig befahrbar. Am Semmering und im Bereich Leoben muss aufgrund von Baustellen in beiden Fahrtrichtungen mit Verzögerungen gerechnet werden.
Entlang der Anfahrtswege werden Fans abhängig von der Anreiseroute zu den Parkplätzen geleitet, die allen Ticketbesitzern kostenlos zur Verfügung stehen.
Mit dem Bus zum Red Bull Ring.
Als Alternative stehen für eine entspannte Anreise zur MotoGP am Red Bull Ring öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung. Aus mehreren Bundesländern sind am Samstag und Sonntag überregionale Bustransfers eingerichtet. Fans können in Wien, Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Kärnten und der Steiermark zusteigen. Infos zur Buchung und die „MotoGP-Haltestellen 2025“ sind unter https://www.redbullring.com/motogp-anreise zu finden.
Eine Bahnfahrt, die ist lustig – auch mit dem Radl ist es schön.
„Alles aussteigen“ heißt es für Fans des „Motorrad Grand Prix von Österreich 2025“ traditionell am Bahnhof Knittelfeld. Mit kostenlosen regionalen Shuttlebussen geht es zum Red Bull Ring und auch wieder retour – von Freitag bis Sonntag zwischen 07:00 und 23:00 Uhr, zwei- bis dreimal pro Stunde (Sonntag bis 20:00 Uhr). Bei der Therme Fohnsdorf steht ein Park & Bike Parkplatz zur Verfügung, der über die S36 von beiden Richtungen kommend über die Abfahrt Judenburg-Ost erreichbar ist. Weiter geht es auf gekennzeichneten Radwegen zu den Fahrradabstellplätzen.
Biker herzlich willkommen!
Für Motorradfahrer bieten sich Alternativen zur A9 und zur S36 an: vom Norden über den Triebener Tauern und vom Süden über das Gaberl oder den Obdacher Sattel. Der zentrale und kostenfreie Motorrad-Parkplatz bei P4 verfügt über Bikergarderoben. Gegen eine Gebühr wird das Motorrad-Equipment gut verwahrt. Die Bikergarderoben können nicht nur von Motorradfahrern, sondern von jedem Besucher zur Aufbewahrung von größeren Taschen genutzt werden.
Entertainment am MotoGP-Wochenende.
Auf und rund um den Red Bull Ring garantieren zahlreiche Side-Events, wie die „Red Bull Legends Parade“ Entertainment pur. WM-Stars hautnah erleben die Fans beim Public Pit Lane Walk, beim „Meet the Riders“ und beim „Hero Walk am Styrian Green Carpet“. In der MotoGP Bike City sorgen
„Red Bull Masters of Dirt FMX Shows” und „Red Bull Freestyle Stunt Shows” sowie Live-Konzerte von „Knallblech”, „TWO KINX”, „Velvet Wasted”, „Bryan Adams Tribute”, „Falco forever” und „KISS TRIBUTE” für Stimmung.
Alle Infos zum „Motorrad Grand Prix von Österreich 2025“ und Tickets gibt es unter https://www.redbullring.com.
Quelle: Red Bull Ring
MR/DA