Qualifying und Sprint am Sa., 08.11., ab 11:40 Uhr; Rennen am So., 09.11., ab 11:35 Uhr
Ruf nach Warm-up für kleine Klassen
Das Fahrerlager steht weiter unter dem Eindruck des schweren Moto3-Unfalls in Sepang. ServusTV-Experte Stefan Bradl. „Meiner Meinung nach sollte es in der Früh eine Art Funktionscheck für die kleinen Klassen geben. Dann kann man technische Details noch einmal ausprobieren und muss nicht kalt ins Rennen starten.“ Zwar versteht Bradl, dass die Veranstalter den Fans mit der Präsentation der MotoGP-Piloten eine Show bieten wolle. „Aber lieber ein Warm-up als eine Drivers’ Parade, auf die die Fahrer eh keine Lust haben.“
Den Malaysia-Sieg in der Königsklasse holte Álex Márquez, der nun als Vizeweltmeister hinter Bruder Marc feststeht. „Mir fallen sonst nur die Williams-Schwestern im Tennis oder die Klitschkos im Boxen ein, die als Geschwisterpaar gemeinsam an der Spitze ihres Sport gestanden sind“, zeigt sich der ServusTV-Experte beeindruckt. „Álex ist eine unglaublich konstante Saison gefahren und hat bewiesen, dass er mit Rückschlägen umgehen kann. Und der kleine Bruder vom großen Marc Márquez zu sein, ist nicht einfach.“
Fortsetzung des Rätsels Bagnaia
Eng bleibt der Kampf um WM-Platz drei. Marco Bezzecchi kam zum Abschluss der Fernost-Tournee nicht in die Gänge, Francesco Bagnaia erlebte ein neuerliches Auf und Ab. „Ich kann es nicht verstehen und Pecco tut sich vermutlich selbst schwer, da durchzublicken“, sagt Bradl. „Alles ist entweder top oder flop. Wenn es nicht läuft, sieht man, wie lustlos er am Motorrad sitzt. Und dann zeigt er wieder, welch wahnsinnig guter Rennläufer er ist.“ Es gebe immer Strecken, die einem mehr oder weniger liegen. „Aber so extreme Leistungsschwankungen, noch dazu bei einem zweifachen Weltmeister, sind selten. Selbst Ducati findet keine Erklärung.“
Nach zwei Premierensiegen in Übersee ortet der ServusTV-Experten aktuell ein kleines Durcheinander im Feld. „Marc Márquez ist weg, Jorge Martín ist weg, Maverick Viñales ist weg. Es fehlt die Referenz, die Konstanz, die Ordnung.“ Insbesondere die Abwesenheit des neuen Champions sei spürbar. „Marc hat in diesem Jahr die Messlatte gelegt. Was er davor alles durchmacht hat mit den Verletzungen, dem Weggang von Honda, dem Neustart bei Gresini: Sportlich ist das schon eine Weltgeschichte.“
Portimão markiert Europa-Comeback
Der vorletzte WM-Stopp geht in Portimão in Szene, eine einzigartige Achterbahnfahrt mit großen Höhenunterschieden, vielen blinden Stellen, einem nach innen und außen hängenden Layout, vielen Kompressionen, aber ohne lange Geraden. Bradl: „Die WM ist entschieden, der Energie-Level lässt nach, die Übersee-Stopps haben extrem Kraft gekostet. Jeder ist froh, zurück nach Europa zu kommen. Mitte November wird niemand den vollen Angriffsmodus starten und eine Verletzung riskieren.“
Andererseits könnten einige Fahrer ihre Visitenkarte abgeben wollen, die sonst weniger im Rampenlicht stünden, so der 131-fache MotoGP-Starter. „Pedro Acosta zum Beispiel hat noch seinen ersten Sieg auf der Liste. Er ist immer vorne dabei und sorgt für gute Ergebnisse, die anderen KTM-Fahrer haben sich hingegen nicht hervorgehoben. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis er ganz oben steht.“
Rund um die Rennaction blickt ServusTV auf das Sepang-Chaos in der Moto3 zurück, checkt den Gesundheitszustand der Fahrer und geht der Frage nach, wie derartige Vorfälle zu verhindern sind. In der MotoE steigt das WM-Finale, in der Moto2 die Fortsetzung des dramatischen Titelkampfes. Weiters gibt’s ein Interview mit KTM-Einspringer Pol Espargaró, ein Porträt von Márquez-Ersatz Nicolò Bulega und ein Feature zu den aufblühenden Ex-Champs Fabio Quartararo und Joan Mir. Passend zu Portimão wird auch die Rollercoaster-Saison von Pecco Bagnaia analysiert. Eve Scheer und Gustl Auinger melden sich direkt vom Autódromo Internacional do Algarve, den Kommentar liefern Christian Brugger und Alex Hofmann.
Qatar Airways Grande Premio de Portugal LIVE bei ServusTV:
Samstag (8. November):
11:40 Uhr: Qualifying MotoGP LIVE
12:35 Uhr: Analyse Qualifying
13:40 Uhr: Qualifying Moto3 LIVE
14:45 Uhr: Qualifying Moto2 LIVE
15:30 Uhr: Sprint MotoGP LIVE
16:25 Uhr: Analyse Sprint
Sonntag (9. November):
11:35 Uhr: Beginn der Live-Übertragung
12:15 Uhr: Rennen Moto2 LIVE
14:00 Uhr: Rennen MotoGP LIVE
14:45 Uhr: Analyse MotoGP
15:30 Uhr: Rennen Moto3 LIVE
Quelle:ServusTV
MR/AL