Husqvarna FE 250 Heritage – Maßarbeit für das Extreme

Zum Niederknien: Husqvarna FE 250 Heritage – Maßarbeit für das Extreme

Mit dem Ankauf der neuen Husqvarna FE 250 Heritage wurde von Beginn an ein umfassender Umbau beauftragt. Die Firma Braumandl (Christian Windhager) übernahm die Umsetzung in enger Kooperation mit Schruf Motorradtechnik (Hanson Schruf). Ziel war ein kompromissloses Setup für den harten Einsatz im Extreme-Enduro-Bereich. Die Anforderungen: Startreihe eins und Zieldurchfahrt beim Red Bull Erzbergrodeo.

Husqvarna TE 250 Heritage vor dem HUMER Anhänger mit Bewunderung begutachtet ;)

 

Technisches Setup im Detail:

  • Clake-Doppelsystem (Kupplung & Hinterradbremse):
    Verbaut wurde ein Clake-System von Schruf Motorradtechnik, das Kupplung und Hinterradbremse in einem Hebel vereint. Die klassische Fußbremse entfällt – ein Vorteil in extremem Gelände hinsichtlich Balance und Kontrolle.

  • Zündbox-Update:
    Die Zündbox wurde direkt an Schruf übergeben, wo sie für ein neues Mapping abgestimmt wurde: mehr Drehmoment von unten, sanfteres Anfahren, insgesamt bessere Fahrbarkeit.

  • Fahrwerksanpassung:
    Basierend auf den Erfahrungen mit der KTM 250 EXC-F wurde das bewährte WP-Gabelsetup übernommen und von Braumandl individuell abgestimmt.

  • Hintere Übersetzung & Mousse-Double-System:
    Ein 52er-Zahnkranz reduziert den Kupplungsverschleiß. Am Hinterrad kommt das innovative Double-System mit variabel regelbarem Luftdruck zum Einsatz – während der Fahrt per Kompressor steuerbar. Ergänzend sind zwei halbe Mousse-Ringe verbaut, um bei Luftverlust Felgenschäden zu verhindern und notfalls auch mit 0 bar weiterfahren zu können.

  • Ergonomie & Schutzkomponenten:
    Die Position auf der Gabelbrücke wurde weit zurückverlegt. Zusätzlich wurden zurückversetzte Fußrasten, ein Kühler- sowie ein robuster Unterfahrschutz montiert – selbstverständlich bei diesem Einsatzprofil. Die niedere Originalsitzbank, ist im schweren Gelände mitunter auch Hilfreich, wobei die Originalsitzbank ohne Sitzmulde auch Vorteile hat, welche gerade auf der Moto-Cross Strecke das vor uns rückwärts-rutschen in den Kurven gegebenenfalls erleichtert.

Kühlerschutz und Fußrasten mit abgeschnittenen Schalthebel Husqvarna TE 250 Heritage

 

Erste Fahreindrücke

Bereits die erste Testfahrt am HSV-Gelände in Senning offenbarte das enorme Potenzial: Die FE 250 Heritage wirkt nicht nur außergewöhnlich handlich, sondern überzeugt durch ihren durchzugsstarken Charakter.
Eine leichte Anhebung des Standgases eliminierte das bekannte „Auspuffploppen“ vollständig – seither ist das Fahrverhalten harmonisch und berechenbar.
Die Druckstufe wurde oben um 10 Klicks geöffnet, die Zugstufe unten um 5 Klicks geschlossen. Zusätzlich wurde die Gabel vier Ringe weiter herausgelassen, um die Vorderradführung zu verbessern.

Schruf Clake und Power mit Braumandl TASK Luftdrucksystem

 

Persönliches Fazit

„Ich bin aufgestiegen und habe mich sofort wohlgefühlt. Die FE 250 ist für mich der perfekte Kompromiss zur TBI-300er-Zweitakt – besonders im technisch anspruchsvollen Gelände und auf der Motocross-Strecke, dank des breiten nutzbaren Drehzahlbands.
Die sanfte, kontrollierte Leistungsentfaltung des Viertakters macht die 250er zu einer ernstzunehmenden Alternative.“

Jonny Walker hat mit seinem 6. Platz beim Red Bull Erzbergrodeo 2025 eindrucksvoll gezeigt, dass 250er-Viertaktmotoren absolut konkurrenzfähig sind. Selbst mit hartem Mousse konnte er seine Triumph 250 4-Takt aus der ersten Reihe ins Ziel bringen.
Es darf festgestellt werden: Moderne Viertakt-Enduros sind im Extreme-Enduro künftig noch stärker zu erwarten.

Nur der Vergleich macht uns sicher !

Dank & Partner

Ein besonderer Dank geht an:

  • Schruf Motorradtechnik
    Hanson und Yasmin Poppenreiter – für exzellentes Service und die laufende technische Betreuung, insbesondere beim Clake-System und dem Zündbox-Setup.

  • Braumandl Fahrzeugtechnik
    Christian Windhager – für den hochwertigen Umbau und das präzise abgestimmte Fahrwerk inklusive Einbau des TASK-Systems zur Luftdruckverstellung am Hinterrad.

Nicht zu vergessen XAJO Johannes Reiberge mit ACERBIS Ausstattung!

Alles auch in Tirol KINI BIKE WORLD bei Stefan Angerer zu bekommen!

MR/KK

PS ... und wer weis, vieleicht sehen wir Mani Lettenbichler 2026 auf einer 250er Viertakt KTM oder Husqvarna, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen ?!

TEXT & FOTO Copyright Motorradreporter.com

Tags