Der Hersteller aus Borgo Panigale präsentiert im Rahmen der Ducati World Première 2026 die fünfte Generation der Monster – ein Motorrad, das ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Motorradbaus geschrieben hat (hier ist der Link, um das Video anzusehen). Als die Ur-Monster 1992 auf der Kölner Intermot vorgestellt wurde, revolutionierte sie das Konzept der Naked-Bikes und begründete ein völlig neues Segment. Das Modell wurde sofort zu einer wahren Ikone.
Mit dem Modelljahr 2026 und dem neuen V2-Motor beginnt Ducati ein weiteres Kapitel dieser einzigartigen Geschichte. Die fünfte Generation ist komplett überarbeitet – leichter, authentischer und noch mehr Monster.
Unverwechselbare Persönlichkeit
Die Grundidee war einfach, aber genial: "Alles, was zählt – nichts, was überflüssig ist." Mit einem vom Superbike abgeleiteten Fahrwerk und einem für den Einsatz im Straßenverkehr perfekten Motor vereinte die erste Monster Charakter und Leistung – und eroberte die Herzen unzähliger Motorradfahrer. Seitdem hat sie eine weltweite Fangemeinde geschaffen: die Monsteristi, die ihren Geist bis heute leben und feiern. Über mehr als drei Jahrzehnte hinweg hat sich die Monster stetig weiterentwickelt, ohne jemals ihre Identität zu verlieren. Von den Zweiventil-Modellen 900, 600 und 750 bis zu den Desmoquattro- und Testastretta-Versionen brachte jede Generation technische und stilistische Neuerungen, blieb aber dem ursprünglichen Geist treu.
Unverwechselbare Persönlichkeit
Die neue Monster wurde von Grund auf neu gestaltet. Sie vereint Leichtigkeit und modernste Technik mit einem unverwechselbaren Design, das die Linien der ersten Monster zeitgemäß interpretiert. Sie wirkt schlanker, sportlicher und kompakter. Charakteristische Merkmale – wie der Scheinwerfer, eingerahmt von den Schultern des bisonrückenartigen Tanks, die einteilige Sitzbank und das kurze, leichte Heck – greifen die klassischen Formen der ersten Monster auf.
Der charakteristische Bison-Rücken-Tank, seit jeher ein Markenzeichen des Naked-Bikes aus Borgo Panigale, wurde neu gestaltet, um die schlanke Linie der aktuellen Monster zu bewahren und zugleich die typische muskulöse Form wiederaufleben zu lassen. Dabei wurden auch die mit der zweiten Generation eingeführten Lufteinlässe harmonisch integriert.
Der Scheinwerfer – das Gesicht des Motorrads – ist vollständig in LED-Technik ausgeführt und besticht durch ein modernes, roboterhaftes Design, das Designelemente verschiedener Ducati Modelle aufgreift. Die doppelte C-Signatur fungiert als unverwechselbares Erkennungsmerkmal aller Naked-Bikes von Ducati und wird durch die seitlichen Einschnitte, inspiriert von der Front der Panigale V4, besonders betont.
Die seitlichen Abdeckungen sind nahtlos mit dem Sitz verbunden, der nun schmaler und um 5 mm niedriger (815 mm Gesamthöhe) ausfällt, um das sichere Aufsetzen der Füße zu erleichtern. Zudem leiten sie die heiße Luft vom Kühler nach außen ab und verbessern so den thermischen Komfort. Im unteren Bereich ziert das Logo von Ducati die Abdeckung, flankiert von den Koordinaten des historischen Werks in Borgo Panigale.
Der neue V2-Motor ist modern, technisch sauber aufgebaut und ästhetisch klar gestaltet – der perfekte Motor für die Monster. Der V-Twin ist seit jeher ein Markenzeichen der Baureihe: schmal, gut ausbalanciert, vibrationsarm und mit optimaler Gewichtsverteilung.
Der neue Ducati V2 ist 5,9 kg leichter als der bisherige Testastretta Evoluzione und bietet dank der IVT (Intake Variable Timing)-Steuerung starke Leistung bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten. Das Wartungsintervall für die Ventilspielkontrolle beträgt 45.000 km – Klassenbestwert.
Das IVT-System ermöglicht einen harmonischen Drehmomentverlauf: sanft bei niedrigen Drehzahlen, kräftig im mittleren Bereich und stark bei hohen Drehzahlen. Der Motor leistet 111 PS bei 9.000 U/min und liefert über 80 % des maximalen Drehmoments zwischen 4.000 und 10.000 U/min. Diese gleichmäßige, reaktionsfreudige Leistungsentfaltung – typisch für die Monster – wird durch ein hochentwickeltes Elektroniksystem unterstützt, das Sicherheit und Fahrspaß verbindet, ohne den Fahrer zu überfordern.
Sportliches Fahrwerk
Der neue Ducati V2-Motor ist tragender Bestandteil der Chassis-Konstruktion. Es basiert auf einer Monocoque-Struktur, einer Zweiarmschwinge nach dem Vorbild des Hollow Symmetrical Swingarm der Panigale V4 und einem Heckrahmen aus Technopolymer mit Gitterelementen. Diese technische Konstruktion ergibt in Kombination mit dem Motor ein besonders leichtes Motorrad: 175 kg Gewicht fahrfertig ohne Kraftstoff , also 4 kg weniger als das bereits sehr leichte Vorgängermodell. Das Ergebnis ist ein agiles, leicht zu fahrendes Bike für jede Situation. Die 43-mm-Upside-Down-Gabel und das Federbein von Showa wurden so abgestimmt, dass sie Komfort im Alltag und Sportlichkeit auf kurvigen Straßen vereinen – ein Beweis für die Vielseitigkeit der Monster: alltagstauglich und sportlich. Die neue Monster ist fahrstabil und vermittelt ihrem Fahrer ein Gefühl der Sicherheit, während sie gleichzeitig agil und angenehm zu fahren ist.
Das Brembo-System mit zwei 320-mm-Scheiben vorne, M4.32-Radialzangen und speziell entwickelten Belägen sorgt für ein sanftes Ansprechverhalten und hohe Bremsleistung. Das macht die Monster sicher und sorgt gleichzeitig für Fahrspaß – egal ob in der Stadt oder auf der Landstraße. Die Pirelli Diablo Rosso IV-Reifen (120/70 vorn, 180/55 hinten) bieten optimalen Grip und Sicherheit im Straßenbetrieb.
Der Sitz ist jetzt niedriger (815 mm) und schmaler. Das erleichtert den Bodenkontakt mit den Füßen. Mit Zubehörsitzbank und Tieferlegungs-Kit lässt sich die Sitzhöhe auf 775 mm reduzieren. Der Lenker ist höher und weiter nach vorne geneigt, was sowohl Kontrolle bei sportlicher Fahrt als auch Komfort bei entspannter Fahrweise ermöglicht. Die seitlichen Elemente mit griffiger Oberfläche unterstützen den Fahrer beim Bremsen und sind gleichzeitig ein stilistisches Element, das die Geschichte der Monster durch das Logo von Ducati im unteren Bereich würdigt.
Die Monster ist intuitiv zu fahren und kann dank vier Riding Modes ihren Charakter per Knopfdruck anpassen. Sportlich orientierte Fahrer genießen auf kurvigen Straßen im Sport-Modus das volle Potenzial des Motors – unterstützt durch elektronische Systeme wie DTC (Traction Control), DWC (Wheelie Control), EBC (Engine Brake Control) und Kurven-ABS. Die Modi Road und Urban optimieren Leistung und Kontrolle, wodurch die Monster für weniger routinierte Fahrer und den Stadtverkehr besonders leicht zu handhaben ist.
Gesteuert wird alles über ein neues, blütenförmiges Joystick-Bedienelement und ein 5-Zoll-TFT-Display. Das Ducati Multimedia System und eine Turn-by-Turn-Navigation werden unterstützt. Dank Tag-/Nachtmodus und den Anzeigemodi Road und Road Pro bleiben die wichtigsten Informationen stets gut sichtbar, damit sich der Fahrer voll und ganz auf die Straße konzentrieren kann.
Zubehör
Die Monster war schon immer ein Modell, das zur Individualisierung einlädt. Ducati Performance bietet dafür zahlreiche Zubehörteile, mit denen das Motorrad weiter optimiert werden kann: Anbauteile aus Carbon, CNC-gefräste Aluminiumkomponenten und eine sportliche Sitzbank mit Alcantara-Bezug.
Sportliche Fahrer können außerdem den zugelassenen Schalldämpfer von Termignoni mit Titanhülle und Carbon-Endkappen montieren, der das Gewicht um 0,2 kg reduziert und den typischen Monster-Sound betont.
Lackierungen und Verfügbarkeit
Die neue Monster kommt im Februar 2026 in Europa auf den Markt, gefolgt von den USA (März 2026), Japan und Australien (April 2026), Thailand (Juni 2026) und China (August 2026). Sie ist in zwei Farben erhältlich: Ducati Red und Iceberg White sowie in zwei Versionen: Monster und Monster+ (mit Soziussitz-Abdeckung und Cockpit-Verkleidung). Beide Modelle gibt es auch als 35-kW-Version für A2-Führerscheininhaber.
Lackierungen
Ducati Red
Iceberg White
Wichtigste Serienausstattung
V2-Motor, 890 cm³
Leistung: 111 PS bei 9.000 U/min
Drehmoment: 91,1 Nm bei 7.250 U/min
Gewicht fahrfertig ohne Kraftstoff: 175 kg (-4 kg im Vergleich zur bisherigen Monster)
Monocoque-Rahmen
Upside-Down-Gabel von Showa mit 43 mm dicken Standrohren
Federbein von Showa mit einstellbarer Federvorspannung
Vordere Bremse: 320-mm-Bremsscheiben mit Brembo M4.32 Bremssätteln und radialer PR18/21 Bremspumpe
Pirelli Diablo Rosso IV 120/70 und 180/55 Reifen
Elektronikpaket der neuesten Generation mit 6-Achsen-Trägheitsmesseinheit (6D IMU): Kurven-ABS; Ducati Traction Control (DTC); Ducati Wheelie Control (DWC); Ducati Quick Shift (DQS) 2.0; Engine Brake Control (EBC)
Neues 5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit 16:9-Seitenverhältnis und 800x400-Auflösung
4 Riding Modes (Sport, Road, Urban, Wet)
Voll-LED-Scheinwerfer mit DRL und dynamischen Blinkern
Ducati Multimedia System (DMS), vorbereitet für Turn-by-Turn-Navigation und Tempomat
Monster +
Ausstattung wie Monster, außer:
Cockpit-Verkleidung
Soziussitz-Abdeckung
Quelle: Ducati
MR/DA