
„Der Offroad-Teil mit seinen tiefen Rillen und einer schnellen  Abfahrt mit zwei heftigen  Abwärts-Sprüngen ließ keine  Konditionsschwächen zu, da haben sich ein paar Fahrer gegenseitig oder  sogar selbst mit recht heftigen Abgängen eliminiert. Ich konnte den  Lenker zum Glück bis zum Schluß gut festhalten“, so der junge  Haiminger gleich nach dem zweiten Lauf lachend, „das Bike läuft  wirklich Ausgezeichnet, brachte viel Power und war vom Setup her sehr  gut Abgestimmt. Ich hab mich heute wirklich gefreut, daß ich mit meinem  neuen grünen Baby sogar konstant den Speed der WM-Profis mitgehen  konnte!“    
 
    Ein vielversprechender Auftakt    
Florian PRAXMARER, der weiterhin seinem Fulltime-Job als  Starkstrom-Elektriker bei der TIWAG nachgeht, um sich sein Racing  leisten zu können, landete mit dieser Plazierung einen  vielversprechenden Auftakt in die Meisterschaft. Mit der heuer erstmals  breit aufgestellten Unterstützung eines Teams bleibt zu hoffen, daß  dieses Form-Hoch mindestens bis zum zweiten Lauf der heurigen ÖM im „PS  Racing Center Greinbach“ (Stmk) am 19./20. Juni anhält.
Bis dahin gilt es, weiter an der Fitneß und an der Kondition zu  arbeiten, sei’s am (Peto-) Freeride Mountainbike oder mit seinem 250ccm  Kawa Crosser am Motocross-Track. Ob sich zusätzlich auch noch  Supermoto-Tests und im Besonderen Fahrwerkstests auf Supermoto-Strecken  ausgehen werden, ist aufgrund der knappen Budget-Ressourcen noch unklar.  Die gewonnenen Erkenntnisse und die perfekte Basis aus diesem  Auftakt-Erfolg verbessern jedoch jetzt schon das Paket Fahrer-zu-Bike  nachhaltig, und das Selbstvertrauen wird so gut als möglich konserviert -  2010 kann also ruhig kommen, Florian PRAXMARER ist bereit!
 
Ergebnisse  – Tageswertung Wildenau, OÖ, Klasse S1:
 
1.       Victor BOLSEC,  Kroatien, Honda CRM 450R
2.       Florian PRAXMARER, Österreich,  Kawasaki KX 450RR
3.       Christian SCHREYER, Deutschland, Yamaha YZ  450F
 
Die weiteren Stopps der heurigen internationalen Supermoto  ÖM:
 
23. Mai - 24. Mai Neutal
19. Juni - 20. Juni PS-Racing  Center Greinbach
24. Juli - 25. Juli Speedarena Rechnitz
04.  September - 05. September Motorsportpark Bad Fischau
18. September -  19. September Wachauring Melk, Finale
Bernd Hupfauf
Fotos: Fülöp
mr/lf