Der EnduroGP von Portugal stellte alle Fahrer auf eine harte Probe und bot eine herausfordernde Kombination aus langen, trockenen und harten Spezialtests sowie heißem, kräftezehrendem Wetter.
Mit dem SHARK Grand Prix de France ging die MotoGP-Saison 2022 in die siebte von 21 Runden und in einem hellen und vollen Le Mans gab es eine weitere Top-Ten-Platzierung für Brad Binder von Red Bull KTM Factory Racing, als der Südafrikaner Achter wurde.
Auf der KTM 350 EXC-F fuhr Garcia im vergangenen Jahr an 12 Renntagen sieben Mal an die Spitze der E2-Rangliste und beendete die Saison auf dem dritten Platz.
KTM ist im Enduro-Sport seit Jahrzehnten nicht zu schlagen und die neuesten KTM EXC- und EXC-F-Modelle des Modelljahres 2023 sind dafür gemacht, diesen Trend aufrecht zu erhalten.
Miguel Oliveira glänzte für KTM beim ersten Europa-Rennen der Saison und vor einem erwartungsvollen Publikum an der Rennstrecke nahe der Küstenstadt Portimao.
Cooper Webb von Red Bull KTM Factory Racing meldete sich am Samstag zurück und verpasste in der 14. Runde der AMA Supercross Championship auf dem Atlanta Motor Speedway nur knapp das 450SX-Podium.
Pünktlich zum Saisonauftakt der österreichischen Motocross-Staatsmeisterschaften am kommenden Ostermontag, 18. April im steirischen Paldau, präsentiert KTM Österreich das Sportfahrer Line-Up für die kommende Rennsaison.
Die vierte Runde der MotoGP™ im Jahr 2022 führte durch die anspruchsvollen Kurven des Circuit of the Americas in Austin, Texas, als der Red Bull Grand Prix of the Americas erneut faszinierende Unterhaltung bot.
Während des regulären Trainings- und Qualifikationsprogramms in den USA war Brad Binder von Red Bull KTM Factory Racing der schnellste KTM RC16-Fahrer.
Die MotoGP kehrte zum ersten Mal seit 2019 auf den flachen und schnellen Termas de Rio Hondo Circuit im Westen Argentiniens zurück und Brad Binder von Red Bull KTM Factory Racing war der schnellste Fahrer in der Qualifikation auf KTM.