Motocross Mehrnbach – 1.6.2025

Spitzen-Motocross-Rennsport bringt die Staatsmeisterschaft in Mehrnbach am 1. Juni. Die besten Fahrer Österreichs sowie Top-Piloten aus dem Ausland werden im Innviertel an den Start gehen. Bereits am Samstag (31. Mai) gibt es in Mehrnbach einen Trainingstag für alle ÖM-Klassen. Auch die Motocross-Freestyle-Show wird wieder stattfinden…

Motocross Mehrnbach – 1.6.2025

Das Motocross Mehrnbach wird auch in diesem Jahr stattfinden. Der HSV Ried unter der Leitung von Jürgen Kinz, dem geschäftsführenden Präsidenten, kann damit wieder die Motocross-Staatsmeisterschaft ins Innviertel holen. Mehrnbach ist heuer die einzige Staatsmeisterschaft in Oberösterreich, der Schauplatz dieses sehenswerten PS-Spektakels ist die internationale Rennstrecke am Garnisonsübungsplatz (GÜPL) in Asenham (Gemeinde Mehrnbach, Bezirk Ried i. Innkreis, OÖ), welche bei den Fahrern äußerst beliebt ist: „Mehrnbach zählt sicherlich zu den Top-Strecken in Europa, die Zuschauer haben eine gute Einsicht und sehen viel von den Rennen“, so Pascal Rauchenecker, der in Mehrnbach zu den Favoriten zählt. 

Auch für Michael Sandner ist Mehrnbach ein ganz besonderes Rennen: „Ich bin hochmotiviert für Mehrnbach, die Strecke ist spektakulär und äußerst attraktiv und in Mehrnbach sind auch die meisten Fans von mir“, so der KTM-Pilot. Ähnlich ist die Vorfreude der Rookies: „Mehrnbach ist mein Heimrennen, mein Ziel ist ein Top 5 Resultat“, sagt der 13-jährige Nico Kinz vom HSV Ried.

Auch alle anderen HSV Ried Talente rechnen sich gute Chancen auf Top-Plätze aus, wie Junioren-ÖM-Starter Noah Jonas, der heuer bereits mehrmals am ÖM-Podium in der Junioren-Klasse stand. In der MX 2 ÖM will sich Lauritz Winkel weiter nach vorne kämpfen und auch Moritz Schmidleitner rechnet sich in der Klasse Junioren auf der Heimstrecke ein sehr gutes Ergebnis aus. Auch die Nachwuchsfahrer: Christoph Edlinger, Karl Thalhammer, Paul Ötzlinger werden in Mehrnbach ihre Chancen haben. Elias Felbermair konnte heuer schon Podiumsränge in der Jugend-Staatsmeisterschaft erreichen und zählt in Mehrnbach in der 85ccm-ÖM-Klasse zu den Favoriten.

Moritz Ernecker kann in Mehrnbach aufgrund eines EM Rennens leider nicht an den Start gehen, sein Bruder Maximilian hingegen startet heuer erstmals in der ÖM. Ob sich der Europameisterschafts Fahrer in der Klasse MX2 oder MX OPEN seinen Konturrenten stellt, ist derzeit noch nicht klar. In der MX OPEN ÖM hat auch Manuel Bermanschläger sein Heimrennen, auch weitere HSV Ried Fahrer werden am Startgatter der jeweiligen ÖM-Klassen stehen.

Vorbereitungen laufen nach Plan, HSV Ried organisiert wieder am Samstag (31. Mai) einen Trainingstag!


„Für die Veranstaltung muss jedes Jahr viel aufgebaut werden, aber wir liegen gut im Zeitplan. Die nächsten Tage werden sicherlich noch intensiv werden, dank unseres großartigen Teams schaffen wir alles zeitgerecht“, sagt der geschäftsführende Präsident des HSV Ried Jürgen Kinz.


Motocross Trainingstag für alle ÖM-Klassen am Sa., 31. Mai
Beginn: 13 Uhr
Freestyle Motocross-Show bei freiem Eintritt ab 19 Uhr

Mehr als 100 Fahrer erwartet der HSV Ried bereits beim Trainingstag am Samstag (31. Mai): „Es ist die letzte Gelegenheit vor der ÖM in Mehrnbach auf der Rennstrecke nochmals trainieren zu können. Wir erwarten wieder über 100 Fahrer am Samstag“, so Kinz.
Die Freestyle Motocross Show wird es ab 19 Uhr am „GÜPL Asenham“ geben und der HSV Ried kann auch heuer diese atemberaubende Show bei freiem Eintritt für alle Fans anbieten: „Die Freestyle Show hat schon die letzten Jahre sehr viele Fans angelockt, wir wollen diese Show auch heuer bei freiem Eintritt anbieten und hoffen, dass die Fans dann auch am Sonntag zu den ÖM-Rennen nach Mehrnbach kommen“, sagt Kinz.

Motocross ÖM am 1. Juni mit 8 Staatsmeisterschaftsläufen!

Am Sonntag steigt dann die Mehrnbach die einzige Motocross-ÖM 2025 im Bundesland Oberösterreich. In allen 4 ÖM-Klassen werden je zwei Läufe zur Motocross-Staatsmeisterschaft ausgetragen. Mehr Infos zum Motocross in Mehrnbach am 1. Juni 2025 und über die Fahrer des HSV Ried – unter: www.hsv-ried-mx.at

Motocross-ÖM-Tag am 1. Juni
Der Motocross-ÖM-Tag beginnt bereits um 08:00 Uhr mit dem ersten freien Training der Klasse MX 2. Dann folgt das freie Training der MX OPEN Klasse. Später folgen dann die Kombi-Trainings und Zeittrainings.

Erstes Rennen bereits um 11:05 Uhr
Das erste Rennen wird die Jugend-Staatsmeisterschaft sein und um 11:05 Uhr gestartet, dann folgt noch vor der Mittagspause die Junioren-ÖM.

Um 13:05 Uhr wird der erste MX 2 ÖM Lauf des Tages stattfinden, wo Michael Sandner als Top-Favorit am Start stehen wird.
Der nächste Favorit geht mit Pascal Rauchenecker dann in der großen Meisterschaftsklasse an den Start, der erste MX OPEN ÖM Lauf des Tages wird um 13:50 Uhr gefahren.

Danach wird es nochmals in jeder Klasse einen Lauf geben. Die Fans bekommen den ganzen Tag Motocross-Rennsport auf sehr hohem Niveau geboten und werden natürlich auch das Rahmenprogramm (Autogrammstunde, Fahrervorstellung, etc.) nützen.

Internationale Top-Strecke

Die 1900 Meter lange Rennstrecke mit ihren 19 Kurven und 17 Sprüngen zählt nicht nur in Österreich zu den Top-Strecken, sondern sogar europaweit. Die lange Startgerade und die zahlreichen Sprünge fordern die Fahrer und machen für die Zuschauer die Rennen noch spannender.

Nach dem Saisonauftakt in Sittendorf (NÖ) am 13. April, den Läufen in Paldau (Steiermark) am 21. April und in Imbach (NÖ) am 11. Mai wird Mehrnbach (OÖ) die 4.te Station in der laufenden Staatsmeisterschaft sein, somit kommen die ÖM- Läufe Nummer 7 und 8 in den Klassen Jugend, Junioren, MX 2 und MX OPEN zur Austragung. Nach Mehrnbach geht es dann in eine mehrwöchige Sommerpause, die Meisterschaft geht dann am 10. August in Seitenstetten (NÖ) in die 5.te Runde.

„D A N K E“
Ein großes „DANKE“ gilt allen Sponsoren und Unterstützern des HSV Ried, dem Österreichischen Bundesheer sowie allen Mitgliedern des Vereins, allen Helferinnen und Helfern, den Fahrern und Fans, und allen Medien die über die Aktivitäten des HSV Ried und über das Motocross Mehrnbach berichten!


Quelle: Dominik Kühberger, HSV Ried
MR/LF