Bei der Umsetzung des europaweit größten E-Mobilitäts-Projekts mit  Elektrorollern waren zwei Punkte maßgebend: Mit der Entscheidung für  GOVECS setzt Cooltra bewusst auf Qualität aus Europa. Zum anderen möchte  die Firma den Ausbau des über die Stadt verteilten Netzes von Ladestationen vorantreiben. Wir freuen uns, dass sich  Cooltra für den GO! S3.4 und damit für unseren ersten Elektroroller in  der Motorradliga entschieden hat, sagt Thomas Grübel, Geschäftsführer  der GOVECS GmbH. Mit einem Drehmoment von 114 Newtonmeter ermöglicht das Modell gleichzeitig eine kräftige Beschleunigung aus  allen Lagen, was für eine hügelige Stadt wie Barcelona unerlässlich  ist.    
          
  Ziel von Cooltra ist die monatliche Vermietung eines leistungsstarken  Elektrofahrzeugs, das leicht zugänglich ist und denselben Mietpreis wie  das benzinbetriebene Gegenstück hat. Der GO! S3.4 von GOVECS ist mit  einem 125 ccm-Benzinroller vergleichbar und kann mit einer Leistung von bis zu 85 Kilometern pro Stunde auf  Schnellstraßen und Stadtautobahnen eingesetzt werden. Auch das  Auftanken ist unkompliziert. Nach zwei Stunden sind bereits 85 Prozent  der Ladekapazität erreicht. Die Lithium-Batterien erlauben eine Reichweite von 50 bis 70 Kilometern. Die Batterien selbst sind mit einer  erwarteten Lebensdauer von umgerechnet 50.000 Kilometern äußerst  langlebig. Erst 2011 hatte GOVECS mit dem GO! S3.4 den Bayerischen  Staatspreis für Elektromobilität in der Kategorie Motorrad gewonnen.    
          
  Für nur 149 Euro im Monat (inkl. Mehrwertsteuer) beinhaltet das  Mietpaket von Cooltra die neueste Generation von Elektrorollern,  Check-ups, Pannennotdienst, Kraftfahrzeugsteuer, Wartung, Helm und  Aufbewahrungsbox. Aktuell verfügt Cooltra über zwölf Zweigstellen mit mehr als 3.000 Motorrollern - einschließlich der Elektroroller. Plan  des Unternehmens ist es, auch in anderen europäischen Großstädten  E-Mobilität nach diesem Muster auf den Markt zu bringen, allen voran in  Rom und Berlin.