Zweiter Platz und Saisonbestleistung für Acosta bei MotoGP™ in Ungarn

Pedro Acosta erholte sich von seinem Sprint am Samstag, kämpfte sich auf Platz 2 vor und sammelte weitere Meisterschaftspunkte, um auf Platz 5 in der Gesamtwertung aufzusteigen.

Pedro Acosta 2025 MotoGP Balaton Park 

 

Pedro Acosta vom Red Bull KTM Factory Racing Team fuhr beim vierzehnten Lauf der MotoGP-Saison 2025 auf den zweiten Platz, wo die Serie unter strahlendem Sonnenschein nach Ungarn zurückkehrte. Beim zweiten Grand Prix an aufeinanderfolgenden Wochenenden zeigte sich das Red Bull KTM Team während der drei Tage im Balaton Park noch konkurrenzfähiger, und zum zweiten Mal in drei Rennen sicherte sich die KTM RC16 einen Podiumsplatz. Die KTM GP Academy hatte vor 32.000 Zuschauern einen starken Tag, denn Valentin Perrone von Red Bull KTM Tech3 verpasste den Sieg in der Moto3™ nur um 0,1 Sekunden.

Die Schikanen und engen Kurven der zwei Jahre alten 4 km langen Rennstrecke im Balaton Park machten das Überholen in der MotoGP zu einer kompakten und kniffligen Angelegenheit. Der erste Grand Prix in Ungarn seit 33 Jahren fand auf der flachen Strecke in der Nähe des Plattensees statt, und der Renntag verlief bei heißem, sonnigem und windigem Wetter. Aufgrund der engen Streckenführung waren gute Startplätze in der Qualifikation entscheidend für die Podiumsaussichten. Das Red Bull KTM-Quartett startete das 26-Runden-Rennen von P4 für Enea Bastianini, P7 für Pedro Acosta (der im Training einige der schnellsten Runden des Wochenendes gefahren war), P12 für Pol Espargaro und P13 für Brad Binder, der die Q2 nur knapp verpasst hatte.

Bastianinis Fortschritt wurde durch eine doppelte Longlapstrafe behindert. Der Italiener wurde in der ersten Kurve des Sprintrennens am Samstag gerammt, doch dann kam es aufgrund einer beschädigten hinteren Fahrwerkshöhe in derselben Runde zu einer Berührung mit einem anderen Fahrer: Der zweite Vorfall war der Grund für die Strafe. Acosta hatte einen guten Start, ebenso wie Bastianini, doch der Italiener rutschte in der ersten Runde aus dem Rennen. Pedro behielt einen Platz unter den ersten Vier, während Binder und Espargaro am Rande der Top Ten schwebten.   Das Rennen fand seinen Rhythmus, und Acosta war konzentriert und effektiv, überholte zwei Rivalen aus nächster Nähe und schob sich auf den 2. Platz vor. Der junge Spanier hatte zeitweise die Führung im Blick, verlangsamte dann aber relativ komfortabel sein Tempo und überquerte die Ziellinie als Zweiter.

Die Leistung bedeutete für Pedro eine weitere Flasche Prosecco – seine zweite im Jahr 2025, nachdem er zunächst in Tschechien unter die ersten drei gekommen war – und seinen siebten Podiumsplatz in weniger als zwei Jahren MotoGP. Brad kämpfte sich auf den 7. Platz vor und erreichte damit das gleiche Ergebnis wie beim Grand Prix von Österreich am vergangenen Sonntag, obwohl er mit einem kleinen Problem am Heck zu kämpfen hatte. Pol lieferte sich ein Duell mit dem zweifachen Weltmeister Francesco Bagnaia und besiegte den Italiener, um einen wohlverdienten 8. Platz zu belegen – eine weitere persönliche Bestleistung im Jahr 2025.

Die MotoGP macht nun eine Woche Pause, bevor es mit zwei Rennen in Katalonien und San Marino weitergeht. Diese Etappe geht der Übersee-Phase des Kalenders und den Grand Prix in Japan, Indonesien, Australien und Malaysia voraus. Das Fahrerlager wird sich vom 5. bis 7. September wieder versammeln.

Pedro Acosta, 2. und 5. in der Meisterschaftswertung: „Das Wochenende begann am Freitag super, wurde dann aber immer schwieriger. Trotzdem gelang es dem Team, mir ein Motorrad zu bringen, mit dem ich mich gegenüber dem Sprint verbessern konnte. Ich möchte mich bei allen bedanken, denn sie haben bis 2 Uhr morgens gearbeitet, um zwei neue Motorräder zu bauen. Darauf bin ich sehr stolz. Vielen Dank auch an alle bei KTM und Red Bull und an alle, die daran arbeiten, das KTM-Projekt noch besser zu machen.“

Brad Binder, 7. und 11. in der Meisterschaftswertung: „Alles in allem war es ein ziemlich gutes Rennen. Ich hatte keinen optimalen Start und ein kleines Problem mit dem Hinterrad, das mich die ganze Zeit begleitet hat. Das war in den Bremszonen wirklich schwierig zu bewältigen. Trotzdem hat das Gesamtpaket unglaublich gut funktioniert, und ich glaube, wir hätten heute viel besser abschneiden können. Dennoch war der 7. Platz ein starkes Ergebnis. Die letzten drei Rennen waren wahrscheinlich die besten der Saison bisher. Die Dinge haben angefangen, zu laufen und sich normal anzufühlen. Ich denke, wir haben eine gute zweite Jahreshälfte vor uns. Hier war ich am Freitag zu langsam, dann haben wir das Q2 verpasst und weiter hinten zu starten war an diesem Ort schwierig.“

Pol Espargaro, 8. Platz: „Ich hatte so viel Spaß. Gestern hatte ich Probleme, weil ich meinen Rhythmus nicht finden konnte und zu aggressiv gefahren bin, aber heute habe ich mich hinter Brad gesehen und konnte mit den Rundenzeiten mithalten, worüber ich mich freue. Ich weiß, dass Maverick hart arbeitet, und ich denke, Barcelona ist eine gute Strecke, die zu seinem Setup und seinem Stil passt, und ein guter Ort, um nach seiner Verletzung zurückzukommen. Wir alle hoffen, ihn bald wieder auf dem Motorrad zu sehen.“

Enea Bastianini, DNF und 15. in der Meisterschaftswertung: „Von diesem Wochenende können wir nur unsere Geschwindigkeit als positiv verbuchen. Ergebnisse sind wichtig, aber sie sind einfach nicht gekommen. Heute war es mein Fehler, gestern war es der eines anderen Fahrers. Ich bin nicht glücklich über die doppelte Long-Lap-Strafe, denn was mir gestern in der ersten Kurve passiert ist, war nicht korrekt, und mein Motorrad war nicht bereit für den Wettkampf, was ich nach nur wenigen Runden nicht wissen konnte. Zwei lange Runden haben mein Rennen ruiniert. Wie auch immer, wir hoffen, dass wir die Geschwindigkeit für Barcelona beibehalten können.“

Aki Ajo, Teammanager des Red Bull KTM Factory Racing Teams: „Ein großartiger Tag für uns, besonders nach der Enttäuschung von gestern. Wir hatten das Gefühl, dass wir das ganze Wochenende über die Geschwindigkeit und das Potenzial hatten, aber am Samstag hatten wir nicht wirklich die Chance, das zu zeigen. Heute war der GP glücklicherweise ruhiger und es gab weniger Unfälle zu Beginn. Natürlich war Pedros Podiumsplatz ein Highlight und hat unsere Leistung und unseren Fortschritt unter Beweis gestellt. Sowohl Brad als auch Pol sind solide Rennen gefahren und haben ordentliche Platzierungen erzielt. Enea konnte nicht zeigen, dass er ebenfalls das Potenzial für einen Podiumsplatz hatte. Wir sind mit unserer Arbeit zufrieden und freuen uns nun auf Barcelona und Misano, Strecken, die unserer Meinung nach sehr gut zu unserem Paket passen.“

 

Results MotoGP Grand Prix of Hungary
 
1. Marc Marquez (ESP) Ducati 42:37.681
2. Pedro Acosta (ESP) Red Bull KTM Factory Racing +4.314
3. Marco Bezzecchi (ITA) Aprilia +7.488
7. Brad Binder (RSA) Red Bull KTM Factory Racing +12.902
8. Pol Espargaro (ESP) Red Bull KTM Tech3 +14.015
DNF. Enea Bastianini (ITA) Red Bull KTM Tech3
 
World Championship standings MotoGP
 
1. Marc Marquez (ESP) Ducati, 455 points
2. Alex Marquez (ESP) Ducati, 280
3. Francesco Bagnaia (ITA) Ducati, 228
5. Pedro Acosta (ESP) Red Bull KTM Factory Racing, 164
11. Brad Binder (RSA) Red Bull KTM Factory Racing, 91
14. Maverick Viñales (ESP) Red Bull KTM Tech3, 69
15. Enea Bastianini (ITA) Red Bull KTM Tech3, 63

Quelle: KTM
MR/DA