Red Stag Enduro - Saison 2025 Recap Thomas Bruckner

Red Stag kann den ganzen Tag eine Herausforderung sein und macht dich fit für jedes Clubrennen oder internationale Rennen in Europa - oder Du hast einfach Spaß, das geht hier alles in Ordnung. 

Der Enduro Traum in NÖ!

 

Was früher schon ein Mekka für Motorradfahrer der "Straßenfraktion" war die "Kalte Kuchl", wo beim Wirten Kurven und Motorradtuning besprochen wurde und das Bike nicht mit genug Chrome und Carbon ausgestattet sein konnte kommt heute die Elite und Amateur Endurowelt aus mittlerweile halb Europa, einen Steinwurf weit entfernt, zum "Red Stag Enduro" zusammen. Macher Gerwald Grössing und Chris Rosenberger organisierten mit deren großen und immer professionellen Team auf unglaublicher Waldfläche über Berge und Täler das "Red Stag Enduro Trainingsgelände Österreichs".

Die Saison 2025 zeichnet sich selbst mit Gold aus, nirgends in Österreich (außer vielleicht am Erzberg 1 mal im Jahr, oder in diversen kleineren Clubs, Geländen) findet man so eine ungezwungene Motorsport Atmosphäre mit einem gemeinsamen Ziel einen schönen, respektvollen, anstrengenden, Material und Körper prüfenden,  Enduro Tag zu erleben. 

Durch die verschiedenen Streckenführungen:

grün - Anfänger, diese können im Trockenen von allen möglichen 1, 2 Zylinder 2,4 Takt, Elektro Motocross/Enduros, Surrons, Trials erkunden werden und sind wie der Wiener sagen würde, mäßig knackig. Ich habe diese mit einer 700 GasGas SE am letzten Nationalfeiertag in Angriff genommen und es war sensationell, Spass pur den ganzen Tag. Aber wehe es hängt den Morgentau an den Blättern, dann ist Reifenwahl das Thema des Tages. 


gelb/orange - jetzt wird es witzig, gute Reifenwahl, Grundkenntnisse des Vorderradheber über Wurzeln, keine Angst vor Hängen auf denen du besser nicht absteigen solltest, hier wird der Amateur/Veteran gefordert, getestet und kommt sicher an der einen oder anderen Stelle an seine Grenzen, aber du wolltest es so, Spaß für die ganze Familie.


rot - HardEnduroist, Trial König, Grenzgänger - du möchtest dein Können testen, hier wirst du fündig. Ob nass oder trocken, das richtige Material brauchst Du hier auf alle Fälle. Wurzeln, Step up, Step Down, Querfahrten, kleine/große Steine - hier bekommst Du alles serviert, was Manuel Lettenbichler und Billy Bolt zum Frühstück verspeisen.  


blue - "the impossible" - dein bester Buddy ist Dieter Rudlof 27 und bist mit den Streckenbauern vom Erzberg befreundet, du hast die rote Spur im nassen gemeistert als wäre es die Südosttangente im Berufsverkehr, dann bist Du hier richtig. Alle anderen sollten vom Verbindungsweg zusehen, wie sich die Enduro Elite abquält, um die Strecke zu meistern. Vor der Einfahrt wird das Können abgefragt und alleine gibt es keinen Eintritt, verständlicherweise. Nimmst Du die Herausforderung 2026 an?

 

Fazit:

2025 waren jede Menge improvements zu sehen, das Team um Gerwald hat eine Kummernummer auf jedem Band, falls etwas passiert durchklingeln und dir wird geholfen, es kommt der Kummer Wagen und jeder wird ins Fahrerlager gebracht, neugierige Blicke inklusive. Alle Streckenteile haben Namen und Nummern bekommen, um eine Orientierung zu erleichtern. EINBAHN am ganzen Gelände, Respekt im Fahrerlager und es ist aufgefallen, dass Nachwuchs und erfahrene Fahrer mit jedem Gerät, Trials, Enduro, Motocross, Traveler, Verbrenner, Elektro etc. 
Ist etwas kaputt gegangen, ist Hard Enduro Shop HED mit Phillip Bertl mit Know- how und Ersatzteilen zur Stelle. Auch Testtage von StarkVarg, Honda, u.a. waren in dieser Saison am Start, nice.

Alles in allem ein tolles Event, bitte auch wieder 2026 - Die Enduro Gemeinde wird kommen und wir bedanken uns für diese Möglichkeit.  

Und den schwarzen Schafen sei gesagt: Einer für alle und alle für einen.


Quelle: Thomas Bruckner
HSV Burg Kreuzenstein
Fotos: Fürnholzer Foto und Thomas Bruckner