AUNER HardEnduroSeries Germany: Frühstart in die Saison 2026

AUNER HardEnduroSeries Germany: Frühstart in die Saison 2026

@Michel238pic/Michel Kuchel 

 

Die AUNER HardEnduroSeries Germany startet 2026 in ihre neunte Saison und präsentiert einen abwechslungsreichen, aber auch sorgfältig abgestimmten 
Terminplan. Die Erstellung des Kalenders ist in diesem Jahr besonders herausfordernd: Der April ist traditionell dicht gefüllt mit anderen Hardenduro- und 
Enduroveranstaltungen, der Mai bringt zahlreiche Feiertagswochenenden mit sich, und parallel dazu wollte man Überschneidungen mit dem international bedeutenden Enduro Panorama in Rumänien unbedingt vermeiden. Diese Konstellation führte dazu, dass die Saison 2026 früher als üblich beginnt. 

Frühstart in eine intensive Saison 
Bereits am 14. März 2026 fällt der Startschuss in Neuhaus-Schierschnitz. Die technisch anspruchsvolle Strecke bietet optimale Bedingungen für einen fordernden Auftakt, der das Feld sofort aufmischt. Der frühe Termin ist bewusst gesetzt, um dem überfüllten April auszuweichen und den Fahrern eine bestmögliche Planbarkeit zu ermöglichen. 

Nur zwei Wochen später, am 28. März 2026, folgt Reetz – ein Traditionslauf, der seit Jahren für herausfordernde Rennen und starke Teilnehmerfelder steht. Die doppelte März-Belastung ist ungewöhnlich, aber notwendig, um Konflikte mit nationalen und internationalen Rennterminen zu vermeiden und gleichzeitig einen spannenden Saisonbeginn zu garantieren. 

Kronach im Mai – Termin folgt in Kürze 
Im Mai geht es weiter nach Kronach, wobei das konkrete Datum in der kommenden Woche offiziell bekanntgegeben wird. Die Vielzahl an Feiertagswochenenden machte die Terminfindung anspruchsvoll, doch Kronach verspricht eine interessante neue Etappe im Kalender: naturbelassen, abwechslungsreich und mit frischem Charakter für Fahrer und Fans. 

Reisersberg im Sommer – erstmals eventuell als zweitägiges Event 
Im Sommer führt die Serie nach Reisersberg, einem Standort, der unter den Fahrern seit Jahren einen ausgezeichneten Ruf genießt. Erstmals steht hier die Möglichkeit eines zweitägigen Rennwochenendes im Raum – eine Überlegung, die derzeit geprüft wird, aber noch nicht final bestätigt ist. Sollte dieses neue Format umgesetzt werden, wäre es eine Premiere in der Geschichte der HESG.

Reisersberg gilt als echter Fahrermagnet: Die Strecke ist extrem beliebt, körperlich fordernd und bietet genau die Art von Terrain, die Hardenduro-Fahrer lieben. Ob es 2026 tatsächlich ein zweitägiges Rennen geben wird, bleibt jedoch noch offen. Wenn  es dazu kommt, könnte es ein echtes Highlight werden, denn in Reisersberg bestreitet die Serie außerdem ihr 50. Rennen seit der Gründung 2018. 

Herbstklassiker: Meltewitz und Schwepnitz 
Am 13. September 2026 wartet mit Meltewitz eine der traditionellsten Strecken der gesamten Serie. Der Steinbruchkurs bietet extreme technische Herausforderungen und bleibt ein zentrales Highlight jeder Saison. Das große Finale steigt wahrscheinlich Ende September in Schwepnitz, der genaue 
Termin wird noch bekanntgegeben. Die schnellen, sandigen Passagen und die traditionsreiche Finalatmosphäre haben in den letzten Jahren mehrfach für packende Titelentscheidungen gesorgt. 

Meisterschaftseinschreibung 2026 
Die offizielle Meisterschaftseinschreibung für die AUNER HardEnduroSeries Germany 2026 beginnt am 01.01.2026 um 12:00 Uhr. 
Mit spannenden Rennen, neuen Herausforderungen und einem frühen Saisonstart verspricht die AUNER HardEnduroSeries Germany 2026 wieder eine Saison voller Action, sportlicher Höhepunkte und unvergesslicher Momente für Fahrer und Fans. Aktuelle Informationen zur Auner HardEnduroSeries Germany sind stets auf www.hardenduro-germany.de und in den sozialen Medien verfügbar.

 

Quelle: Hardenduro Germany

MR/AL