Die MotoGP nahm 2025 in der malerischen Umgebung von Spielberg in der Steiermark und auf der 4,3 km langen Strecke des Red Bull Rings den Rennbetrieb wieder auf. Der Heim-Grand-Prix von Red Bull KTM war geprägt von unerbittlichen Sommertemperaturen und wurde durch die Leistung von Pedro Acosta, der am Samstagnachmittag im 14-Runden-Sprint den 3. Platz belegte, zusätzlich „orange“ gefärbt. Brad Binder, Teamkollege bei Red Bull KTM Factory Racing, erzielte mit einem guten 5. Platz sein bestes Sprint-Ergebnis des Jahres, während drei KTM RC16 am Samstag Punkte einfuhren.
Zehn Kurven, volle Geschwindigkeit, hohe Bremsanforderungen und eine atemberaubende grüne Bergkulisse: Die MotoGP kehrte für das 13. von 22 Rennen nach Österreich zurück, das erste von drei Grand Prix in vier Wochen, die auch Reisen nach Ungarn, Katalonien und San Marino beinhalten. Der Red Bull Ring hat für die Teams Red Bull KTM Factory Racing und Red Bull KTM Tech3 eine besondere Bedeutung, da die KTM RC16 auf dieser Strecke bereits zweimal den Sieg errungen hat.
Am Freitag erzielte Pedro Acosta die zweitschnellste Rundenzeit im Training und sicherte sich damit direkt den Einzug in Q2. Brad Binder schloss sich ihm an, wobei die ersten zehn Fahrer nur 0,7 Sekunden voneinander getrennt waren. Enea Bastianini verpasste den Einzug in Q2 nur um zwei Hundertstelsekunden. Maverick Viñales schaffte in seinem frühen Comeback nach einer Operation an der linken Schulter sechs Runden, entschied sich dann aber, den Rest des Freitags auszusetzen. Der Spanier wollte durch Fahrzeit Kilometer sammeln und sich rehabilitieren und qualifizierte sich für P21, entschied sich aber schließlich, nicht an den Start des Sprints zu gehen und zog sich aus dem GP zurück, um sich weiter zu erholen.
Bastianini raste am Samstagmorgen durch Q1 und schloss sich Acosta und Binder im 15-minütigen Q2-Qualifying an, um die vorderen Startplätze zu sichern. Der Italiener erzielte dann die fünftbeste Rundenzeit und sicherte sich einen Platz in der zweiten Startreihe: seine beste Qualifikation seit dem Auftaktrennen auf dem Chang International Circuit. Acosta legte einen mutigen letzten Zeitangriff hin, stürzte dabei aber fast in der letzten Kurve und konnte den Rückstand auf die Pole Position nicht über 0,356 Sekunden hinaus verringern, sodass er sich mit Platz 7 begnügen musste. Binder wurde Elfter.
Der Sprint dauerte 14 Runden. Durch das Durchdrehen der Reifen mehrerer Fahrer beim Start mussten viele andere, darunter auch Bastianini, ausweichen. Acosta fand Lücken und schob sich schnell auf Platz 3 vor, wo er dann den Abstand hielt und seinen zweiten Sieg in Folge einfuhr. Hinter dem 21-Jährigen lieferte sich Binder einen harten Kampf und sicherte sich Platz 5. Enea holte das Maximum aus seinem Setup und seinen Rennreifen heraus und kam auf Platz 7 ins Ziel, wodurch Red Bull KTM eine gute Punkteausbeute erzielte.
Der MotoGP-Grand-Prix über 28 Runden startet am Sonntag wie gewohnt um 14:00 Uhr MESZ.
Pedro Acosta, 7. in der Qualifikation, 3. im Sprint: „Ich habe es dieses Jahr wirklich genossen, auf dem Ring zu fahren. Letzte Saison war es schwer, überhaupt unter die Top Ten zu kommen. KTM hat in der Sommerpause großartige Arbeit geleistet, und wir konnten einen großen Schritt nach vorne machen. Uns fehlt noch ein kleines bisschen ... aber wir haben genug Tempo, um in jeder Session unter die Top 5 zu kommen, und Schritt für Schritt kommen wir näher. Wir haben mit dem Team einen super Plan aufgestellt und haben mehr Potenzial, als wir in der Qualifikation gezeigt haben. Wir haben von Anfang an gezeigt, dass wir das Potenzial für das Podium haben. Das ist ziemlich schön und ich habe den heutigen Tag wirklich genossen. Mal sehen, was wir morgen erreichen können.“
Brad Binder, 11. in der Qualifikation, 5. im Sprint: „Auf jeden Fall viel besser. In der Qualifikation habe ich keine einzige ordentliche Runde hingelegt, was enttäuschend war. Als die Ampeln für das Rennen ausgingen, hatte ich dennoch das Gefühl, dass ich eine gute Chance hatte, etwas Besseres zu erreichen. Ich bin froh, heute im Sprint den 5. Platz belegt zu haben; das ist das beste Gefühl, das ich seit langer Zeit hatte, und ich möchte mich morgen noch ein wenig verbessern.“
Enea Bastianini, 5. in der Qualifikation, 7. im Sprint: „Insgesamt bin ich zufrieden. Von Q1 bis Q2 habe ich gute Arbeit geleistet. Ich habe um die Pole Position gekämpft, aber ich habe ein paar kleine Fehler gemacht und etwas Zeit verloren. Beim Sprint-Start sind einige Fahrer ins Schleudern geraten und ich war hinter ihnen. Ich habe versucht, außen vorbeizufahren, musste aber bremsen und habe viele Positionen verloren. Ich habe dann versucht, wieder aufzuholen, aber das war kompliziert. Ich konnte nur einen Teil des Rennens pushen, und daraus müssen wir lernen. Wir haben einen Schritt nach vorne gemacht und das auf dieser Strecke bestätigt. Das ist wirklich schön. Wir müssen die Reifen schonen und das Rennen morgen genießen.“
Maverick Viñales, 21. in der Qualifikation, DNS im Sprint: „Es war wichtig, auf dem Motorrad zu sitzen und zu verstehen, wo ich nach dieser Verletzung stehe. Nach 30 Tagen wieder dabei zu sein, war ein Wunder, und natürlich war ich noch nicht fit genug, um mit maximaler Leistung zu fahren. Deshalb haben wir beschlossen, aufzuhören und erst wieder anzutreten, wenn ich zu 100 % fit bin. Ich kenne jetzt meine Grenzen und werde mich sehr bemühen, die Muskeln in meiner Schulter wieder aufzubauen. Die Ärzte haben mir bereits gesagt, dass es ein Wunder ist, dass ich hier fahren kann, und dass solche Verletzungen zwei bis drei Monate dauern. Wir werden sehen, wann ich wieder schnell sein kann.“
Aki Ajo, Teammanager des Red Bull KTM Factory Racing Teams: „Ein insgesamt positiver Tag mit drei Fahrern in Q2 und großartigen Ergebnissen im Sprint: Wenn wir den 3., 5. und 7. Platz erreichen können, müssen wir zufrieden sein. Der Start des GP verlief gut, außer für Maverick, aber wir wussten, dass dieses Risiko bestand. Es war dennoch gut für ihn, um einzuschätzen, wo er in seiner Genesung steht. Enea hat sich in Q1 großartig geschlagen, und im Rennen selbst gab es drei ordentliche Leistungen. Technisch und in unseren Arbeitsmethoden haben wir in den letzten zwei bis drei Monaten Fortschritte gemacht, und ich muss sagen, dass die Atmosphäre, die Einstellung und der Teamgeist im Boxenbereich derzeit sehr gut sind, und das ist wichtig. Ich denke, wir hatten heute das Potenzial für noch bessere Ergebnisse, und morgen haben wir meiner Meinung nach die Chance, das zu wiederholen oder noch besser zu werden.“
Quelle: KTM
MR/DA