Bevor das Red Bull Erzbergrodeo vom 8. bis 11. Juni 2023 den Erzberg ins Epizentrum der internationalen Motorrad-Offroadszene verwandelt, startet der erste "Bewerb" traditionell vor den Computer-Bildschirmen.
Kalte Temperaturen, frühes dunkel werden und feuchter Boden führen rund um Österreich zur Schließung der großen Rennstrecken wie dem Pannonia oder dem Slovakia Ring.
Monster Energy Yamaha MotoGP-Pilot Fabio Quartararo gewann das FP1 und den Großteil des FP2 und zeigte damit, dass er bereit für den Kampf beim Gran Premio de la Comunitat Valenciana ist.
2023 präsentieren wir die komplett neue, vernetzte Modellreihe XMAX, die einen der größten Schritte nach vorne im Sportroller-Design von Yamaha in den letzten Jahren darstellt.
Akrapovič begeht in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Im Jahr 2022 ist es 20 Jahre her, dass das slowenische Unternehmen in die Königsklasse des Zweiradsports aufgestiegen ist.
Trotz Sturz im ersten Rennen konnte Jakob Rosenthaler im zweiten Race der FIM JuniorGP Serie in Valencia als 15.ter erneut in die WM-Punkteränge fahren.
Das in Belgien ansässige Team hat schon immer einen starken Fokus auf die Jugend gelegt, was sie aber nicht daran gehindert hat, im Laufe der Jahre EMX GP-Siege und Podiumsplätze zu erringen.
Der vielversprechende belgische Nachwuchsfahrer Sacha Coenen wird der dritte Fahrer von Red Bull KTM Factory Racing in der FIM MX2 Motocross Weltmeisterschaft 2023 sein, nachdem er einen mehrjährigen Vertrag mit KTM bestätigt hat.