ServusTV: Die MotoGP in Großbritannien – LIVE

Bisher ein Sommerklassiker, rückt Silverstone im WM-Kalender nun in den Frühling vor.

MotoGP

 

ServusTV-Experte Stefan Bradl: „Das Feld wird sich zusammenschieben. Ducati ist nicht mehr eine Sekunde vom Rest der Welt entfernt.“ ServusTV und ServusTV On übertragen den Grand Prix von Großbritannien LIVE.


Japanische Lichtblicke, französische Feiertage
Pole Position von Fabio Quartararo, Rennsieg von Johann Zarco, Rekordkulisse von 311.797 Zuschauern: Le Mans avancierte zum großen Festival für die Gastgebernation, die den ersten französischen Heimtriumph in der Königsklasse seit Pierre Monneret in Reims-Gueux 1954 entsprechend zelebrierte. ServusTV-Experte Stefan Bradl: „Zarco hat die Nerven behalten und das Ding souverän runtergefahren. Bei allem, was dir vor diesen Fans in den letzten paar Runden durch den Kopf geht, fehlerfrei zu bleiben, ist echt schwierig.“

Freilich habe das Regenchaos dem Lokalmatador in die Karten gespielt, stellt der ServusTV-Experten klar. „Im Trockenen wäre er nicht in der Lage gewesen, auf’s Podium zu fahren. Ich kenne ja die Herangehensweise von LCR ziemlich gut und weiß, dass hin und wieder der Drang besteht, etwas zu probieren. Was hat Zarco zu verlieren? Wenn der Reifenpoker nicht aufgeht, mein Gott!“

Den japanischen Herstellern tun diese Teilerfolge nach einer langen Phase im sportlichen Niemandsland jedenfalls gut, so der Honda-Testfahrer. „Ich war nach der Überseereise ein bisschen skeptisch, ob sich die Verhältnisse in Europa nicht noch mehr Richtung Ducati verschieben. Sie fahren aber nicht gänzlich davon. Honda und Yamaha haben immer wieder Momente, die auch die Motivation bei den Mitarbeitern hochhält.“

Positionen im Titelkampf abgesteckt
In den letzten Jahren die ersten Ducati-Jäger, sind die Herausforderer aus Europa plötzlich ins Hintertreffen geraten, Bradl sieht sie dennoch auf einem Niveau mit den Asiaten. „Bei Aprilia fehlt Zugpferd Jorge Martín. Dadurch kann man die Entwicklung nicht so vorantreiben, wie man es sich vorstellt. Das wirkt sich auf’s Gesamtbild aus. Und Maverick Viñales war auf der KTM auch in Frankreich wieder solide unterwegs, obwohl ihm solche Verhältnisse überhaupt nicht liegen. Einer von den vier Herstellern schwimmt immer vorne mit.“

Indes zieht im Titelrennen Marc Márquez nach dem Ausfall von Bruder Álex allmählich davon. „Vom reinen Speed her ist er der Schnellste“, sagt der 131-fache MotoGP-Starter. „Wenn er vom Aggressivitätsmodus einen Schritt zurücknimmt und sich ab und zu mit Platz zwei oder drei zufriedengibt, brennt normal nichts an. Er weiß, dass er sich nur selbst schlagen kann. Fehler hat er jetzt zweimal gemacht. Ich glaube nicht, dass ihm das noch allzu oft passiert.“

Silverstone: Zehn Sieger in zehn Rennen
Nun übersiedelt die Weltmeisterschaft nach Silverstone. Kein Rennen verspricht mehr Abwechslung als jenes auf dem ehemaligen Flugfeld der Royal Air Force. Bei den letzten zehn Auflagen gab es zehn verschiedene Sieger, verteilt auf fünf Marken. Nicht darunter war KTM, allerdings sitzt Vorjahressieger Enea Bastianini inzwischen auf einem Mattighofner Bike. „Er hat aber noch nicht genug Vertrauen in das Motorrad. Ich würde eher auf Viñales setzen, der in England auch schon auf Suzuki gewonnen hat.“

Aprilia liefere im „Home of British Motor Racing“ ebenfalls stets ab, vor der Krise sei selbst Honda mit der Strecke gut zurechtgekommen. „Unter normalen Umständen führt aber nichts an Ducati und Marc Márquez vorbei. Das wird auch danach so weitergehen“, ist Bradl überzeugt. „Egal wo, egal wann: Marc muss man immer auf dem Zettel haben. Auch Álex Márquez hat gezeigt, dass er überall schnell und konstant ist.“ Die Fragezeichen: „Das englische Wetter wird im Mai nicht wesentlich anders sein als im August. Und Silverstone ist keine Teststrecke, wo die Hersteller zusätzliche Daten haben. Insofern ist vieles möglich.“

Rund um die Rennaction stellt sich Johann Zarco, der siebte Sieger in den letzten sieben Le-Mans-Rennen, einem Exklusiv-Interview. Weiters geht ServusTV der Frage nach, wer die seit zehn Grands Prix anhaltende Serie mit unterschiedlichen Silverstone-Gewinnern fortsetzen könnte. Zudem gibt’s die Hintergründe zu den Schlagzeilen um Jorge Martín, der verletzte Weltmeister soll seinen neuen Arbeitgeber Aprilia Richtung Honda verlassen wollen. Alina Marzi und Gustl Auinger melden sich direkt vom Silverstone Circuit, den Kommentar liefern Christian Brugger und Alex Hofmann.

Tissot British Motorcycle Grand Prix LIVE bei ServusTV:
Samstag (24. Mai):
12:40 Uhr: Qualifying MotoGP LIVE
17:00 Uhr: Sprint MotoGP LIVE
17:25 Uhr: Analyse Sprint MotoGP

Sonntag (25. Mai):
11:35 Uhr: Beginn der Live-Übertragung
12:15 Uhr: Rennen Moto2 LIVE
14:00 Uhr: Rennen MotoGP LIVE
14:45 Uhr: Analyse MotoGP
23:00 Uhr: Rennen Moto3 Re-Live

 


Quelle: ServusTV
MR/DA