PROFIL-Bericht: Verfehlte Kritik & notwendige Klarstellung – Enduro & Polizei Wien

PROFIL BERICHTERSTATTUNG :
PROFIL-Artikel: Das Zerrbild der Kritik – Enduro & Polizei Wien
Der jüngste Artikel von profil über angebliche „Enduro-Motorradkurse in der Dienstzeit“ der Polizei Wien hat hohe Wellen geschlagen.
 

Verkehrssicherheit Polizei Wien


Die im Artikel kritisierten Fahrtechniktrainings sind gesetzlich vorgeschriebene verkehrserzieherische und präventive Maßnahmen. Das ist im Bundesministeriengesetz klar geregelt und wurde der Redaktion profil im Zuge ihrer Anfrage sogar schriftlich übermittelt. Trotzdem wurde im Artikel der Eindruck erweckt, Beamtinnen und Beamte würden privaten Aktivitäten während der Dienstzeit nachgehen. Das ist faktisch falsch.

Die profil-Berichterstattung verfehlt den Kern der Sache – und zwar deutlich, inklusive des gesetzlichen Auftrags.

Es handelt sich um eine verpflichtende, sicherheitsrelevante Tätigkeit, die seit Jahrzehnten zum Aufgabenprofil gehört.
Wer sich mit Verkehrssicherheit beschäftigt, weiß: Einspurige Fahrzeuge zählen zu den am stärksten gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Professionelle Trainings senken Unfallzahlen, Verletzungen und Folgekosten nachweislich – und sie retten Leben.

Motorradtraining mit Polizei , den Profis im Straßenverkehr

 

Die Polizei VfV Wien leistet hier seit vielen Jahren wertvolle Präventionsarbeit. Das sollte man nicht diskreditieren, sondern unterstützen. 

Im Schreiben von Bundespolizeidirektor Takács wird deutlich, dass profil wesentliche Fakten ignoriert oder falsch dargestellt hat – obwohl diese vorlagen. Damit entsteht ein verzerrtes Bild, das sowohl den Beamtinnen und Beamten als auch der gesamten Verkehrssicherheitsarbeit schadet. Qualitätsjournalismus heißt korrekt recherchieren, prüfen und einordnen. In diesem Fall ist das nicht passiert.
Warum diese POLIZEI Trainings notwendig sind: 
Diese Trainings sind sinnvoll und gesetzlich verankert. Gleiches galt für die Verkehrssicherheitsaktion „Safebike Wien“, die 1999 auf Basis klarer Fakten ins Leben gerufen wurde und 2024 ohne sachliche Begründung eingestellt wurde.

Fahrtechniktrainings sind kein „Privatvergnügen“, sondern ein Beitrag zur Reduktion schwerer Motorrad- und Mopedunfälle.

Daher ist eine sachliche Richtigstellung durch profil nicht nur angebracht, sondern im Sinne fairer Berichterstattung notwendig.

Wenn aufgrund von Sparmaßnahmen ohnehin alles am Prüfstand steht, wäre es wünschenswert, die bis dahin ruhige Zielgruppe der einspurigen Motorisierten – knapp unter 1.000.000 in Österreich – nicht noch gegen Bürger oder Politik aufzuwiegeln.

Copyright : Text & Foto / KK - ANHANG BMI
Zur PROFIL BERICHTERSTATTUNG, hier das offizielle Schreiben von der Bundespolizeidirektor, Michael Takács, der liefert dazu die passenden Antworten.

POLIZEI - BMI Antwort Schreiben zum Profil Artikel 11-2025 Motorradreporter  Michael Takács

POLIZEI - BMI Antwort Schreiben zum Profil Artikel 11-2025 Motorradreporter  Michael Takács

 POLIZEI - BMI Antwort Schreiben zum Profil Artikel 11-2025 Motorradreporter  Michael Takács