Wenn vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 die Weltelite des  Offroad-Motorradsports ihre Motoren am Steirischen Erzberg anfeuert,  dann erwartet die tausenden Teilnehmer und Besucher aus dem In- und Ausland nicht nur  reinrassige Motorsport-Action der Superlative. Das Erzbergrodeo bietet zigtausenden Actionsportfans vier Tage lang hochkarätigen  Offroad-Motorradsport, ein spektakuläres Rahmenprogramm und individuelle Möglichkeiten, das weltweit einzigartige Event zu einem unvergesslichen  Erlebnis zu machen. Der organisatorische und logistische Aufwand
  hinter dem Event ist dabei mehr als bemerkenswert und verdeutlicht die Dimension der Veranstaltung.
      
      
Beeindruckende 800 Mitarbeiter sorgen vor und hinter den Kulissen des Erzbergrodeos für den reibungslosen Ablauf der viertägigen Veranstaltung. Die gesamte Erzbergrodeo-Arena mit ihren zahlreichen Gastronomiebereichen, dem Renn- und Pressebüro, der Einsatzzentrale mit Rettungszentrum, der Special Guest Lounge, dem Ausstellerareal und dem Live-TV Zentrum wird ebenso aus dem Boden gestampft wie die diversen Fahrerlager, die Parkflächen für Besucher und natürlich die Rennstrecken für die einzelnen Bewerbe.
Inmitten der Arena dient ein kerniger Xtreme-Enduro-Parcours als Bühne für die spektakulären Mitas One-On-One Fahrervorstellungen (Freitag & Samstag) und empfängt am Sonntag als Red Bull Hare Scramble Zielbereich die Helden des weltweit härtesten Single-Day Endurorennens.
Das in Kooperation mit dem Entsorgungsprofi A.S.A. entwickelte Reinigungskonzept sorgt mit eigener Müllabfuhr dafür, das das enorm weitläufige Veranstaltungsareal so sauber wie möglich bleibt bis zu 40 Tonnen Müll müssen jedes Jahr entsorgt werden. Eine ausgeklügelte Hygiene-Infrastruktur bietet Teilnehmern und Besuchern Sanitäranlagen, die man bei Outdoor-Veranstaltungen sonst vergeblich sucht.

     Neben den Besucherparkplätzen und den drei Rider Paddocks  ist die eigens errichtete Camping-Area direkt am Berg ein wichtiger Teil  der Besucher-Infrastruktur. Wer die adrenalingeladene Atmosphäre des  Erzbergrodeos inklusive der legendären Rider Parties gleich über mehrere Tage genießen will, nächtigt am besten im Zelt, Wohnwagen oder Reisemobil direkt vor der atemberaubenden Kulisse des Erzbergs. Im Campingbereich stehen sanitäre Anlagen zur Verfügung und die Erzbergrodeo-Arena ist mit den Shuttle-Bussen zwischen 7:00 Uhr und 2:30 Uhr in wenigen Minuten bequem erreichbar.
         
  Schließlich wird für die Veranstaltung auch noch ein eigenes  Verkehrsleitsystem eingerichtet. Da das gesamte Erzberg-Areal als  aktives Bergbaugebiet nur an den vier Erzbergrodeo-Tagen Pause macht, gilt es allen Besuchern  ein sicheres Erlebnis des einzigartigen Events zu garantieren. Neben der Einrichtung und Beschilderung der Hauptverkehrsrouten und der  Versorgungswege müssen aus Sicherheitsgründen auch Sperrzonen am  gesamten Berg aufgebaut und kontrolliert werden - denn der Iron Giant hat durch  den jahrhundertelangen Erzabbau auch durchaus gefährlichen Seiten.
         
  Wer glaubt, die Errichtung der Kleinstadt Erzbergrodeo nimmt mehrere Monate in Anspruch, der irrt gewaltig: Durch den aktiven Erzabbau haben wir ein sehr enges Zeitfenster für den Auf- und Abbau. Die komplette  Infrastruktur wird von unserer Crew in knapp einer (!) Woche auf den  Berg gestellt,      der Abbau dauert ebenfalls nur wenige Tage. Die Herausforderung dabei  liegt vor allem in der koordinierten Zusammenarbeit der einzelnen  Bereiche       
  in dieser extrem kurzen Zeit. Unsere erfahrene Crew vollbringt da  tagelang Höchstleistungen, umso größer ist dann auch die Freude über  einen Reibungslosen Ablauf der Veranstaltung., beschreibt Erzbergrodeo-Organisationschef Mark Schilling den logistischen Aufwand hinter den Kulissen.
         
         
Natürlich dreht sich beim Erzbergrodeo in erster Linie alles um die sportlichen Bewerbe. Beim KÄRCHER Rocket Ride Steilhangrennen am Donnerstag stellen sich mehr als 300 Starter einem mächtigen, 3-teiligen Steilhang. Über die Qualifikationsläufe gelangen die schnellsten 48 Fahrer ins spektakuläre Superfinale am Abend, bei dem ohne Kompromisse am Gasgriff geschraubt wird. Am Freitag und Samstag geht beim GENERALI Iron Road Prolog High-Speed Rennen das größte Teilnehmerfeld der Szene an den Start.
Mehr als 1.500 Motorradfahrer versuchen in 2 Läufen, die schnellste Zeit in die 13 Kilometer lange Schotterpiste zum Erzberg-Gipfel auf 1.466 Meter Seehöhe zu brennen. Nur die 500 Schnellsten qualifizieren sich schließlich für das dramatische Highlight des Events: das berüchtigte Red Bull Hare Scramble Xtreme-Enduro am Sonntag. Schon die Startaufstellung garantiert pure Gänsehaut, denn kurz vor dem Start um Punkt 12:00 Uhr Mittag kann man das Adrenalin in den zehn Startreihen zu je 50 Fahrern förmlich spüren. Erzbergrodeo-Mastermind Karl Katoch serviert den Athleten aus 35 Nationen eine knapp 35 Kilometer lange, extrem selektive Offroadstrecke, die es in 4 Stunden Rennzeit zu bewältigen gilt.
         
  So einzigartig wie der Mix der Rennbewerbe ist auch das Teilnehmerfeld  des Erzbergrodeos. Die Weltbesten Athleten der  Motorrad-Offroadsportszene stehen Schulter an Schulter mit ambitionierten Hobbyfahrern am Start der  Rennen. Ob mehrfacher Weltmeister oder Amateur, der sportliche Gegner  ist für alle gleich: es gilt, den übermächtigen Erzberg zu bezwingen und dem Iron Giant seinen ganz persönlichen Stempel aufzudrücken.
         
     Für alle Besucher - ganz egal ob sie selbst am Gasgriff  drehen, am Streckenrand begeistert die Daumen drücken oder für  (inter)nationale Medien vor Ort berichten -     bietet das Erzbergrodeo ein zusätzliches Rahmenprogramm, das sich mehr als sehen lassen kann. Bei den Mitas One-On-One Fahrervorstellungen (Freitag & Samstag)
  kann man den Topfahren aus allen Kontinenten direkt in der  Erzbergrodeo-Arena hautnahe bei der Arbeit zusehen.  
Beim  traditionsreichen Sturm auf Eisenerz   (Freitag Abend) begeben sich dann tausende Motorräder auf eine  Sternfahrt vom Berg in den Ort Eisenerz und wieder retour. Ein  definitives Highlight für alle Motorradsport-Fans ist die spektakuläre Freestyle-MX Show (Samstag Abend), bei der die internationalen FMX-Profis den Luftraum über der Arena in Besitz nehmen. Am Sonntag dürfen sich Motorsportfans dann auf eine Jet-Ski Freestyle Show unmittelbar vor dem Start des Red Bull Hare Scramble freuen.
         

Von  Donnerstag bis Samstag wartet ein weiteres Schmankerl auf die  Erzbergrodeo-Besucher: beim Hauly-Ride fährt man in einem speziell für den  Personentransport umgebauten, 860 PS starken Erzlader über die breiten  Trassen des Erzbergs -  und betrachtet die Rennaction quasi aus der ersten Etage. Eine Abenteuer Erzberg Führung durch das Schaubergwerk rundet die ca. einstündige Fahrt ab.
         
  Dass die Action beim Erzbergrodeo auch nach Einbruch der Dämmerung  weitergeht, wissen vor allem partyhungrige Besucher seit Jahren. Die  legendären Rider Parties im großen Festzelt bieten heiße DJ-Sounds und ausgelassene  Stimmung, die sich sogar einige Werksfahrer nicht entgehen lassen! 
Zu  Beginn der Parties werden die Tageshighlights in einem spektakulären  Zusammenschnitt auf der großen Videowall im Festzelt gezeigt, danach  werden die Sieger der jeweiligen Tagesbewerbe gekürt - vor tausenden begeisterten Fans aus  aller Welt! Für diejenigen, die nur an der Action bei schwarzer Luft  interessiert sind, gibt es heuer übrigens eine eigene Abendkarte (gültig ab ca. 20:00 Uhr).    
         
  Für Familien und alle diejenigen, die es etwas ruhiger angehen möchten,  steht mit dem Family-Paddock ein eigener Camping-Bereich zur Verfügung, in dem ab 22:00 Uhr Nachtruhe gilt. Das Family-Paddock ist ebenfalls mit  den Shuttle-Bussen bequem von der Erzbergrodeo-Arena erreichbar.
         
         
Wer alle Erzbergrodeo-Highlights in Verbindung mit exzellenter Gastronomiebetreuung und speziellen Shuttle-Services erleben möchte, kommt um ein Special Guest Ticket nicht herum.
Hauly-Ride, Heli-Ride, Special Guest Action-Tour, Iron-Explorer Tour, Red Bull Hare Scramble Insider- Die exklusiven
  Touren und VIP-Programmpunkte starten direkt von der chilligen Special  Guest Lounge in der Erzbergrodeo-Arena aus und bieten sogar die  Möglichkeit, den Erzberg bei der Rider-Tour selbst auf einem Dirtbike oder Quad zu erfahren. Die Erzbergrodeo Special Guest Packages sind in vier Preisklassen erhältlich.
     
  (Weitere Infos auf www.erzbergrodeo.at)