Wie ein Damoklesschwert schwebte die Absage über der für Anfang März geplanten 48. Ausgabe des Eisspeedway Berlin. Nach einer außerordentlichen (Online-)Vorstandssitzung am 29. Dezember ist genau diese Entscheidung nun einstimmig so gefallen.
Das Jahr 2020 ist vorbei und die ersten Stunden des neuen Jahres sind angebrochen…
Aus diesem Grund möchten wir nochmals auf die diesjährige Rennsaison zurückblicken und das Corona-Jahr 2020 Revue passieren lassen.
Trotz eines sehr schwierigen Jahres kann die Mannschaft rund um das Team der Heating Factory Youngsters auf ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr 2020 zurückblicken.
Wie weit und ab wann im Jahr 2021 Veranstaltungen möglich sein werden, steht noch in den Sternen, aber der Optimismus der Oldtimergemeinde scheint groß zu sein: die Terminkalender sind voll wie eh und je.
In den nassen und kalten Monaten sind die Straßenbedingungen für Fahrer oft extrem gefährlich. Schnee, Nebel und starker Regen können Rückstände auf den Kameras hinterlassen, die Sicht beeinträchtigen und so das Unfall- und Kollisionsrisiko erhöhen.
Mit drei Säulen geht die MAXXIS HardEnduroSeries Germany in die Saison 2021. Das Programm wird mit einem Kids Race, sowie einer in die Gruppenrennen
integrierten Elektromotorradklasse aufgewertet.
Ein österreichisches Konsortium unter der Leitung der Salzburg Research Forschungsgesellschaft arbeitet an innovativen Technologien zum Schutz von verletzlichen Verkehrsteilnehmer/-innen.