Die  neuen Reifen wurden speziell für Mittelklasse-Bikes, Youngtimer,  Oldtimer und moderne Motorräder klassischer Bauart wie Naked Bikes  entwickelt und damit für einen Markt, der in Europa von Jahr zu Jahr  wächst.
 
    Jüngste Untersuchungen  haben ergeben, dass der Bestand an diesen klassischen Motorrädern in  Europa stetig wächst, und dass allein in Deutschland das  Durchschnittsalter der Motorräder auf der Straße innerhalb von nur vier Jahren von zwölf auf 14 Jahre gestiegen ist. Die  Verkaufszahlen in Europa zeigen, dass heute mehr als die Hälfte aller  Verkäufe in den wichtigsten europäischen Märkten auf Motorräder  klassischer Bauart entfallen. Aufgrund dieser hohen Nachfrage ist auch der Bedarf an modernen und leistungsfähigen Reifen für diese  Motorradgattungen hoch.
 
    Die Marktzahlen zeigen  uns, dass viele Motorradfahrer typische StreetSmart-Fahrer sind, sagt  David Steinmetz, Vertriebsleiter Motorradreifen Deutschland, Österreich  und Schweiz.
 
    Neue Reifentechnologie für klassische Motorräder
   Der StreetSmart wurde  als Nachfolger des Arrowmax GT501 entwickelt und ersetzt auch den  Arrowmax D103. Der neue Reifen kombiniert ein etabliertes Profildesign  mit den neuesten Technologien bei der Gummimischung und den Materialien für die Karkasse. Daraus resultieren ein deutlich  optimiertes Handling und ein überragender Fahrkomfort, der in diesem  Segment nicht selbstverständlich zu finden ist. Dank einer neuen  Silica-Gummimischung überzeugt der Reifen auch durch optimierten Grip bei Kälte und Nässe.
 
    Technologische Fortschritte: Weniger Gewicht, höhere Laufleistung
  Der StreetSmart verfügt  über eine neue Kontur und eine neue Karkasskonstruktion. Durch sein im  Vergleich zum Vorgänger bis zu 25 % geringeres Gesamtgewicht konnten  sowohl der Komfort als auch das Handling optimiert werden und breitere Profilrillen sorgen für eine verbesserte  Wasseraufnahme. Außerdem zeichnet er sich durch eine größere und nahezu  konstante Aufstandsfläche bei allen Schräglagenwinkeln aus. Um die  Laufleistung zu erhöhen, wurde auch die Profiltiefe am Hinterradreifen vergrößert. Die Profilgestaltung im Cosinus-Kurven-Design sowohl beim  Vorder- als auch beim Hinterradreifen erhöht die Verschleißfestigkeit  und bürgt für einen gleichmäßigen Abrieb. Eine durchgehende Profilrille  am Vorderradreifen erhöht sich zusätzlich die Nässetauglichkeit und optimiert die Lenkeigenschaften.
 
   Der StreetSmart wurde mit neuesten Computer-Modellierungs-Tools entwickelt. Die  Entwickler gestalteten die neue Karkasse so, dass sich die Kontur des Reifens auch mit Betriebsluftdruck kaum  verändert. Dadurch reduziert sich die Gesamtbelastung der Karkasse, was  zu einem besseren Handling führt. Der StreetSmart wurde so konstruiert, dass die Aufstandsfläche eine gleichmäßige Druckverteilung aufweist und der Druck insgesamt im Vergleich zum Vorgängermodell um bis zu 16 % reduziert wurde.
 
     "Wir  haben einen Reifen in Diagonalbauweise inklusive neuester Technologien  entwickelt, um die besonderen Bedürfnisse einer Vielzahl der  europäischen Motorradfahrer zu erfüllen, fasst David Steinmetz zusammen.
 
 Publikation: Dunlop