Die Zweirad-Fans sind bereit für die MotoGP am Spielberg. Damit einem perfekten Rennwochenende am Red Bull Ring nichts im Weg steht, gibt es zahlreiche Anreise-Varianten.
Das Projekt "Enduro für Rumänien" ist gegründet, um Organisationen zu helfen, die sich in verschiedenen sozialen Projekten engagieren, um das Leben aller zu verbessern.
Die 20 Jahres Jubiläumsausgabe der Red Bull Romaniacs wurde auch diesmal ihrem Ruf der längsten und härtesten Rallye der Hard Enduro Weltmeisterschaft absolut gerecht.
Bei der fünften Saisonstation der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) konnten Toni Finsterbusch und Patrick Hobelsberger in Punkten drei Podestplätze einsammeln.
Motiviert von seinen WM-Punkten bei seinem Debüt zuletzt in Most fuhr er das gesamte Wochenende auf höchstem Niveau, dominierte die Trainings, verpasste die Pole-Position nur knapp und siegte im ersten Lauf und wurde Zweiter im zweiten Rennen des Wochenendes.
Augusto Fernandez startete aus der zweiten Startreihe und fuhr auf den 11. Platz, während Pol Espargaro seine erste GP-Distanz der Saison absolvierte und 12. wurde.
Der MotoGP-Star fühlt sich fit und stark und ist bereit, zum ersten Mal seit dem Saisonauftakt in Portugal im März wieder in den Sattel der GASGAS RC16 zu steigen.
Das „Home of British Motor Racing“ ist Schauplatz des ersten WM-Laufs nach der sechswöchigen Sommerpause. ServusTV-Experte Stefan Bradl: „In Silverstone passiert meistens etwas Unerwartetes.“ ServusTV überträgt den Grand Prix von Großbritannien von Samstag bis Sonntag live.
Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu, und für den jungen Rennfahrer Niklas Wannenmacher steht ein packendes Heimrennen und der Titelkampf im Austrian Junior Cup bevor.
Insgesamt zwölf Rennen in allen Serien, offenes Fahrerlager, Fan-Walk in der Boxengasse mit Garagen-Blick und freier Eintritt für Kinder bis einschließlich 17 Jahre: Die IDM bietet von 4.- 6. August volles Programm im Murtal.
"Wir haben entschieden, dass die Zeit für eine Veränderung für uns beide gekommen ist" - Lin Jarvis verkündete damit das Ende der Beziehung von Franco Morbidelli zu Yamaha.