MotoGP™ Sprint-Podiumsplatz: Acosta holt sich den 3. Platz in Japan

Der Sieg beim japanischen Sprint ging an Pedro Acosta vom Red Bull KTM Factory Racing Team, der beim siebzehnten MotoGP-Rennen am Samstag auf dem Mobility Resort Motegi bei sengender Hitze den 3. Platz belegte. 

Pedro Acosta 2025 MotoGP Motegi Samstag

 

Pedro Acosta feiert sein drittes Sprint-Podium der Saison und das dritte in den letzten sechs Rennen mit einer starken Aufholjagd aus der zweiten Startreihe.

Die MotoGP begann die Übersee-Etappe des Kalenders 2025 mit dem jährlichen Besuch in Motegi. Die 4,8 km lange Strecke mit 14 Kurven befindet sich innerhalb des Mobility Resort-Komplexes und ist in der Regel von unvorhersehbaren Wetterbedingungen während der drei Tage geprägt. Motegi ist seit 2004 Austragungsort des Grand Prix von Japan und seit 1999 Teil des MotoGP-Kalenders. In dieser Zeit ist die Strecke zu einem Synonym für die beiden „Unterführungsabschnitte” sowie die hohen Bremsanforderungen des Layouts geworden.

Pedro Acosta fuhr am Freitag in einem hektischen und hart umkämpften Trainingsprogramm, das aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen und der wechselnden Bodenhaftung von zahlreichen Stürzen geprägt war, die zweitschnellste Rundenzeit. Der Spanier war der einzige direkte Teilnehmer an Q2. Im Q1 am Samstagmorgen beendeten Brad Binder, Enea Bastianini und Maverick Viñales, der sich noch in der Reha-Phase nach seiner Verletzung an der linken Schulter befindet, die Session auf den Plätzen 18, 21 und 23 der Startaufstellung. Acosta hatte mit einem technischen Problem zu kämpfen, das seine Teilnahme am Q2 verzögerte, konnte aber einen kraftvollen Versuch um die Pole Position retten und verpasste diese nur um 0,158 Sekunden, was Platz 4 bedeutete.

Der Sprint dauerte 12 Runden. Acosta kämpfte sich auf Platz 3 und dann auf Platz 2 vor, den er fast die gesamte Zeit über hielt, bis Marc Marquez einen späten Angriff startete. Pedro überquerte die Ziellinie als Dritter, 3,6 Sekunden hinter dem Sieger. Bastianini legte einen brillanten Sprint hin und erreichte Platz 13, zusammen mit Binder, da beide einen Zusammenstoß in der ersten Kurve vermeiden konnten, aber der Italiener erreichte die Ziellinie nicht. Der Südafrikaner, der früher am Tag in Kurve 12 einen Sturz erlitten hatte, kämpfte sich auf Platz 12 vor, während Viñales auf Platz 16 fuhr.

Die Vorbereitungen für den Grand Prix von Japan laufen nun auf Hochtouren. Das 24-Runden-Rennen beginnt um 07:00 Uhr MESZ und 14:00 Uhr Ortszeit.

Pedro Acosta, 4. in der Qualifikation, 3. im Sprint: „Wir müssen zufrieden sein. Wir hatten gestern den Sturz und nicht viele Runden in der Qualifikation. Das Team musste nach Q2 auch hart arbeiten, aber wir waren nicht allzu nervös. Am Ende hatten wir das Tempo für das Podium. Mit den Medium-Reifen wird es morgen ein anderes Rennen und für alle schwierig, aber wir haben die Geschwindigkeit, um ein gutes Rennen zu fahren. Ich glaube, wir haben das Potenzial für mehr. Es wird ein Rennen des Managements werden.“


Brad Binder, 18. in der Qualifikation, 12. im Sprint: „Da gibt es wirklich nicht viel zu sagen. Beim Start mit all dem Chaos bin ich wirklich ins Hintertreffen geraten und hatte großes Glück, dass ich dem ganzen Durcheinander entkommen bin. Danach habe ich versucht, mich nach vorne zu kämpfen, aber es war super schwierig, so viele Motorräder zu überholen. Ich habe es geschafft, ein paar Fahrer zu überholen, aber ich hatte mit einem Upright Spin zu kämpfen. Wir müssen einen Plan für morgen machen.“

Maverick Viñales, 23. in der Qualifikation, 16. im Sprint: „Meine Schulter ist besser als erwartet, aber ich habe zwei Kurven, in denen ich schnell die Richtung wechseln muss und wo ich ein kleines Handicap habe. Ansonsten bin ich beeindruckt davon, wie ich mich verbessern konnte und wie sich meine Schulter anfühlt. Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass wir jedes Wochenende einen Schritt nach vorne machen. Wir müssen das Motorrad analysieren, denn wir haben viel Schlupf am Vorderrad und ich kann nicht schnell sein. Wir müssen einen Reset machen und das Gefühl wiederfinden, das ich vorher hatte.“

Enea Bastianini, 21. in der Qualifikation, DNF im Sprint: „Gestern Nachmittag war ich zuversichtlich, mich verbessern zu können, aber am Ende war nichts besser und die anderen haben sich verbessert. Während der Qualifikation hatte ich dreimal die gelbe Flagge und es war unmöglich, ein besseres Ergebnis für die Startposition zu erzielen. Wenn man so weit hinten startet, ist es schwierig. Ich hoffe, dass ich für morgen etwas finden kann, denn so wie es jetzt ist, ist es sehr frustrierend.“

Aki Ajo, Teammanager des Red Bull KTM Factory Racing Teams: „Wir haben ziemlich gemischte Gefühle. Wieder einmal eine großartige Leistung von Pedro. Nach einigen Problemen schaffte er zwei Runden in Q2 und der vierte Startplatz war sehr gut. Er zeigte sein Niveau im Sprint, indem er an der Spitze kämpfte und seinen Podiumsplatz verteidigte. Das ist eine positive Ausgangsbasis für morgen, und wir hoffen, dass wir das gleiche Potenzial auch im längeren GP-Rennen zeigen können, vielleicht mit der härteren Hinterreifenoption. Brad hatte leider eine ziemlich schlechte Startposition, aber er hat im Sprint gut gekämpft, und nach dem Unfall in der ersten Kurve sind wir mit Platz 12 zufrieden. Enea und Maverick hatten nicht den besten Tag der Saison: technische Probleme und Mavericks höhere Ziele liegen noch vor uns in den kommenden Rennen.“

 

Results Qualifying MotoGP Grand Prix of Japan
 
1. Francesco Bagnaia (ITA) Ducati 1:42.911
2. Joan Mir (ESP) Honda +0.092
3. Marc Marquez (ESP) Ducati +0.132
4. Pedro Acosta (ESP) Red Bull KTM Factory Racing +0.158
18. Brad Binder (RSA) Red Bull KTM Factory Racing 1:43.694 (Q1)
21. Enea Bastianini (ITA) Red Bull KTM Tech3 1:44.178 (Q1)
23. Maverick Viñales (ESP) Red Bull KTM Tech3 1:44.710 (Q1)
 
Results MotoGP Sprint Grand Prix of Japan
 
1. Francesco Bagnaia (ITA) Ducati 20:59.113
2. Marc Marquez (ESP) Ducati +1.842
3. Pedro Acosta (ESP) Red Bull KTM Factory Racing +3.674
12. Brad Binder (RSA) Red Bull KTM Factory Racing +13.823
16. Maverick Viñales (ESP) Red Bull KTM Tech3 +20.706
DNF. Enea Bastianini (ITA) Red Bull KTM Tech3

Quelle: KTM
MR/DA