Es handelt sich um ein modernes, vielseitiges und zugängliches Dual-Adventure-Bike, das mit seiner schlanken Silhouette an die 1980er Jahre erinnert. Jede Komponente ist so konstruiert, dass sie die Masse zentralisiert, angefangen beim Kraftstofftank unter dem Sitz. Der Motor ist ein 300-ccm-Einzylinder mit einer Leistung von 34 PS und einem Drehmoment von 27 Nm, wodurch er auch für Inhaber eines A2-Führerscheins geeignet ist. Der Rahmen besteht aus Stahl, mit einer Aluminiumschwinge und einem hinteren Hilfsrahmen.
Die Federung besteht aus einer 41-mm-Gabel und einem Stoßdämpfer mit progressiver Verbindung, die einen Federweg von 250 mm an den Rädern bieten. Diese messen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll – eine klassische Konfiguration für ambitionierte Offroad-Fahrer. Das ABS kann ausgeschaltet werden, um den Spaß auf unbefestigten Straßen aufrechtzuerhalten. Die Moto Morini Kanguro 300 wird in zwei Versionen erhältlich sein: als Basismodell mit hoch montiertem vorderen Kotflügel und als Rally-Version mit niedrigem Kotflügel und kompakter Windschutzscheibe. Beide Modelle haben ein geringes Gesamtgewicht (145 kg für das Basismodell und 153 kg für die Rally-Version) und eine Sitzhöhe von 880 mm.
Das Motorrad wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 in den Handel kommen.
Quelle: EICMA
MR/DA