DTM-Tests vor dem Saison-Highlight am Red Bull Ring. Österreichs Rekord-Sieger Lucas Auer könnte sich am Rennwochenende auf dem Red Bull Ring für eine gute Ausgangslage bei letzten Saisonstopp sorgen und endlich den lang ersehnten Triumph in der Meisterschaft feiern. Gemeinsam mit Mirko Bortolotti und Thomas Preining, Timo Glock und mit dem Teamchef Gottfried Grasser war Lucas Auer am Dienstag bei einer Pressekonferenz im steirischen Murtal zu Gast.
DTM 2025 l Red Bull Ring l Stimmen vom Testtag l 02. September
Lucas AUER (AUT, Mercedes-AMG, Team Landgraf): „Bis jetzt war es eine sehr gute Saison, es ist extrem eng. Jedes Rennen zählt, du kannst dir keinen Nuller und kein schlechtes Resultat erlauben. Wir bereiten uns heute am Red Bull Ring bestens vor. Wir wissen, die Strecke ist ein hartes Pflaster für uns. Es ist eine Ehre, dass wir Heimrennen haben, die Vorfreude ist groß, und das motiviert zusätzlich.“
Mirko BORTOLOTTI (ITA, Lamborghini, ABT Sportsline): „Mit dem Team war es ein Neuanfang. Wir wussten, dass es schwierig wird. Dass die Saison aber so verläuft, das hat sich niemand gedacht. Es war ein schwieriges Jahr bisher. Der Tabellenstand spiegelt unsere ursprünglichen Ziele nicht wider. Ich versuche immer, das Beste aus meinem Auto herauszuholen, und das werde ich auch am Red Bull Ring machen. Letztes Jahr habe ich hier mein einziges Saisonrennen gewonnen und verbinde schöne Erinnerungen mit der Strecke. Jedes Jahr hat so seine eigene Geschichte, jedes Rennen auch. In der DTM dreht sich das Rad schnell. Spannend ist es immer.“
Thomas PREINING (AUT, Porsche, Manthey EMA): „Fünfzehn Punkte Rückstand (auf Platz 1, Anm.) ist in der DTM nicht viel, sicher wäre ich wie Luci lieber fünfzehn Punkte vorne. Der Red Bull Ring ist zwar nicht unsere Paradestrecke, aber wir sind trotzdem jedes Jahr gut dabei und können statistisch gesehen zumindest eines der beiden Rennen auf dem Podium beenden. Ich finde es richtig cool, dass es nächstes Jahr daheim los geht (DTM-Auftakt am Red Bull Ring 24. bis 26. April, Anm.). Alles, was dem österreichischen Motorsport guttut, ist positiv. Der Auftakt ist immer ein Highlight. Wenn der Red Bull Ring die Möglichkeit hat, diese Plattform zu bieten, ist das mega. Grundsätzlich sind die Heimrennen cool, Sponsoren sind da, Familie, Freunde. Von dem her ist es eine meiner Lieblingsstrecken.“
Timo GLOCK (GER, McLaren, Dörr Motorsport): „Ich bin sehr happy, dass ich in der DTM zurück bin und Rennen fahren kann. Es ist eine der härtesten Meisterschaften, die wir haben. Für mich war klar, dass es kein einfaches Jahr wird. Es liegen immer noch Steine im Weg, aber es geht bergauf. Wir denken schon an 2026 und da gibt es noch viel Arbeit für das Team.“
Gottfried GRASSER (AUT, TGI Team Lamborghini by GRT): „Es läuft ganz gut, wir machen gute Fortschritte im Laufe der Saison. Zuhause schlägt selbstverständlich das Herz für die Gegend, ich bin hier aufgewachsen, das ist immer etwas Besonderes. Der Red Bull Ring ist eine sehr spezielle Strecke, vor allem was die Bremszonen anbelangt. Unser Auto ist im zweiten, dritten Sektor sehr stark und schwach im ersten. Es liegt also noch viel Arbeit vor uns heute Nachmittag, aber die Richtung sollte passen.“
Volle DTM-Ac_on und Top-Racing hautnah. Tickets für das DTM-Wochenende 2025 am Red Bull Ring gibt es unter www.redbullring.com zu Vorverkaufspreisen bereits am 49 Euro, Kinder unter 16 Jahren zahlen in Begleitung eines Erwachsenen die HälVe – in der Kategorie 3 gibt es für Kinder sogar kostenlose Tickets! Den Besuchern wird mit Pitwalks, offenem Fahrerlager, Autogramm-Sessions, Service Road Touren und in der DTM Fan Zone ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Außerdem dürfen sie sich auf das ADAC GT Masters, die ADAC GT4 Germany, den Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland und den Prototype Cup Germany freuen.
Alle Informationen zur DTM am Red Bull Ring powered by VKB-Bank sowie Tickets für das Rennwochenende 2025 gibt es unter www.redbullring.com.
Quelle: Media Spielberg
MR/AL