Die KTM 450 SMR verkörpert die typische KTM-DNA und den unverwechselbaren Racing-Spirit. Dieses Bike ist ein kompromisslos abgestimmtes Werkzeug für die Rennstrecke – entwickelt mit drei klaren Zielen: Sieg um Sieg einzufahren, Rundenrekorde zu pulverisieren und den Fahrer täglich zu neuen Bestleistungen anzuspornen. Reine Performance. Klare Mission. Ein kurzer Blick auf das Erbe der KTM SMR: Erstens: der leichte und kraftvolle SOHC-Motor mit 450 cm³, bekannt für sein druckvolles Ansprechverhalten. Zweitens: das agile, präzise Chassis, das exzellentes Handling, optimale Massenverteilung und eine sportliche Ergonomie garantiert. Drittens: das XACT-WP-Fahrwerk, das maximales Feedback und Stabilität am Hinterrad liefert. Und viertens: modernste Technologie und Komponenten – darunter Traktions- und Launch-Control, kraftvolle Brembo-Bremsen, CNC-gefertigte Teile, ALPINA-Felgen, Metzeler-Reifen und vieles mehr.
KTM hat diese leistungsstarke Rennplattform gezielt weiterentwickelt und mit entscheidenden Updates auf den Stand von 2026 gebracht. Die KTM 450 SMR verkörpert nun die neueste Version des ultimativen Supermoto-Erlebnisses.
Für 2025 hat die FIM einen neuen Geräuschgrenzwert von 109 dB festgelegt. Die KTM 450 SMR 2026 wurde entsprechend überarbeitet – mit Anpassungen an der EFI, Airbox-Einsätzen und Auspuffmodifikationen, um die Vorschrift zu erfüllen, ohne dass die enorme Leistung merklich leidet. Fahrer können ihre Grenzen bedenkenlos ausloten, denn die KTM 450 SMR 2026 bleibt der stärkste Player am Start – nur dass sie jetzt ein wenig leiser verrät, wie gut sie wirklich ist.
Fahrer können sich zudem auf schnellere und effizientere Wartung sowie auf eine verbesserte Zuverlässigkeit des Kühlergehäuses verlassen – dank eines neuen Verschlussbauteils und -systems. Mehr Zeit auf der Strecke, weniger Zeit in der Box.
Die KTM 450 SMR 2026 verfügt über eine neue isolierende Kappe für den CPC-Kraftstoffanschluss. Das sorgt nicht nur für mehr Schutz vor Stößen und Fremdkörpern, sondern auch für eine zusätzliche Barriere gegen Schmutz oder andere Einflüsse, welche die Motorleistung oder den Kraftstofffluss aus dem 7,2-Liter-Tank beeinträchtigen könnten. Der Kraftstofffilter im Schlauch bleibt zuverlässig an seinem Platz und ist leicht zugänglich.
Die KTM 450 SMR kann zudem mit der Connectivity Unit Offroad (CUO) ausgestattet werden. Das Modell 2026 wurde speziell so entwickelt, dass die CUO als KTM PowerPart-Zubehör integriert werden kann. Dadurch eröffnen sich über die KTMConnect App auf dem Smartphone noch mehr Einstellmöglichkeiten. Die CUO lässt sich zwischen den CNC-Dreifachschellen befestigen, während der GPS-Sensor am Vorderradkotflügel angebracht wird. Ist die Verbindung hergestellt, können Motorsteuerung, Fahrwerks-Einstellungen und Kilometerleistung mit wenigen Fingertipps direkt am Display angepasst und überwacht werden. Dank der GPS-Funktionen der KTM 450 SMR 2026 sind nun auch detaillierte Analysen des Fahrstils und der Performance auf jedem beliebigen Tag oder auf jeder Rennstrecke möglich.
2026 – ein neues Jahr, ein neues Modell, ein neuer Look. Die KTM 450 SMR wird dank der farbenfrohen 2026er-Grafik zu einem noch ausdrucksstärkeren, orangenen Wirbel auf der Strecke - getragen von den robusten, aber flexiblen In-Mold-Kunststoffteilen. Ein Hauch Retro-Lila erinnert nur dezent an die Vergangenheit, während das markante KTM-Orange von einem aggressiven Schwarz an Rahmen und Felgen kontrastiert wird.
Die KTM 450 SMR 2026 wird ab Oktober 2025 bei autorisierten KTM-Händlern erhältlich sein. Weitere Informationen finden Sie auf https://KTM.com.
Quelle: KTM
MR/DA