Die MotoGP in Tschechien – LIVE

Vor einer vierwöchigen Sommerpause feiert der südmährische Masaryk-Ring ein nicht nur in der Region umjubeltes WM-Comeback. 

Servus TV

ServusTV-Experte Stefan Bradl: „Eine klassische MotoGP-Strecke, die für die heutigen Bikes wie gemacht ist. Das ganze Fahrerlager ist voller Vorfreude, nach Brünn zurückzukommen.“ ServusTV und ServusTV On übertragen den Grand Prix von Tschechien LIVE. Volles Dutzend
Keine Rennstrecke ist enger mit einem Piloten verbunden als der Sachsenring mit Marc Márquez. Am Sonntag feierte der Ducati-Star seinen klassenübergreifend zwölften Triumph in Deutschland, auch im Sprint hatte sich der Katalane durchgesetzt. ServusTV-Experte Stefan Bradl: „Die größte Challenge für Marc waren die Wetterverhältnisse am Samstag. Er hat aber letztlich alles unter Kontrolle gehabt und in der letzten Runde grandios zugeschlagen. Die Superlativen gehen einem aus, der Kerl bekommt einfach nicht genug.“

Eine wesentlich größere Überraschung stellte das Abschneiden von Bruder Álex dar, der durch einen in Assen erlittenen Bruch des linken Mittelhandknochens beeinträchtigt war. „Im Hauptrennen Zweiter zu werden und auch im Sprint ein paar Punkte mitzunehmen, hätte er vorher wohl sofort unterschrieben“, glaubt Bradl. „Die Márquez-Brüder kann man gerade nicht aufhalten, bei ihnen läuft es wie am Schnürchen.“

Ducati fast unantastbar
Trotz problematischem Wochenende durfte im Ausscheidungsrennen mit nur zehn Finishern am Ende auch Francesco Bagnaia lachen, sein Podestplatz auf der sächsischen Kultstrecke zementiert den Ex-Weltmeister auf dem dritten Gesamtrang ein. Oder doch nicht? „Wir haben gerade einmal Halbzeit“, erinnert der 131-fache MotoGP-Starter. „Es kann immer etwas passieren, wie auch Marc nach seinen vielen Verletzungen weiß. Also ruhig bleiben, aber die Zeichen stehen für Pecco gut.“

Das reine Ducati-Podium unterstrich jedenfalls einmal mehr die Dominanz der Staffel aus Borgo Panigale, doch immerhin scheinen drei Fahrer auf anderen Marken zumindest punktuell Akzente setzen zu können. „Marco Bezzecchi macht mit Aprilia einen soliden Job. Auch Pedro Acosta auf KTM hat immer wieder Ansätze, schmeißt das Ding aber zu oft weg. Und Fabio Quartararo quetscht die Yamaha aus und macht das Beste aus dem, was ihm zur Verfügung steht.“

Vertragsstreit beendet
Nach fünf Jahren kehrt am kommenden Wochenende Brünn in den WM-Kalender zurück. Bradl, der allein in der Königsklasse achtmal am Masaryk-Ring zum Renneinsatz kam, ist deklarierter Fan des Traditionskurses. „Man kann die Power ausspielen, es geht bergauf, bergab und in den Kurven 8, 9, 10, 11 herrscht echte Stadionatmosphäre.“ Zudem soll der neue Asphalt die Rundenzeiten deutlich gedrückt haben. „Ich bin gespannt, ob auch die Bodenwellen aus der Vergangenheit weg sind.“

Ein Comeback feiert nicht nur das südmährische Autodrom, sondern auch der amtierende Weltmeister Jorge Martín, der nach einem Machtwort von Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta den Vertragsstreit mit Aprilia beendete und nun doch über die laufende Saison hinaus beim Team aus Noale bleibt. „Da ist natürlich ein Riss entstanden“, weiß der ServusTV-Experte. „Jorge muss jetzt mit Demut an die Sache herangehen, wieder Vertrauen aufbauen und mit Leistung auf der Strecke überzeugen. Wir dürfen nicht gleich zu viel erwarten, man weiß aber, was er kann. Und dass die Aprilia funktioniert, hat Bezzecchi gezeigt.“

Japaner mit Test-Vorsprung
In Brünn sollten allerdings Honda und Yamaha bessere Karten haben, schließlich absolvierten die japanischen Hersteller bereits Anfang Juli einen privaten Test am Masaryk-Ring. „Wir werden sehen, ob sie diesen kleinen Vorsprung über das ganze Wochenende mitschleifen können.“ Favoriten seien freilich andere, nicht zuletzt wegen der fünf längeren Geraden. „Dass die Ducatis schwer zu schlagen sein werden, hat aber nicht allein mit der Rennstrecke zu tun, sondern mit dem Paket, das überall funktioniert und schlicht das momentan beste ist.“

Rund um die Rennaction gibt’s alle Infos zur Rückkehr der MotoGP nach Brünn sowie zum Comeback von Titelverteidiger Jorge Martín. Vor der beginnenden Silly Season geht ein weiterer Beitrag auf News und Gerüchte am Transfermarkt ein. Und ServusTV nimmt WM-Dominator Marc Márquez unter die Lupe, der am Sachsenring als erster Königsklässler neun Siege auf der gleichen Rennstrecke holte. Alina Marzi und Stefan Bradl melden sich direkt aus der Boxengasse des Masaryk-Rings, den Kommentar liefern Christian Brugger und Alex Hofmann.

Tissot Grand Prix České republiky LIVE bei ServusTV:
Samstag (19. Juli):
10:40 Uhr: Qualifying MotoGP LIVE
11:35 Uhr: Analyse Qualifying
12:40 Uhr: Qualifying Moto3 LIVE
13:45 Uhr: Qualifying Moto2 LIVE
14:30 Uhr: Sprint MotoGP LIVE
15:25 Uhr: Analyse Sprint

Sonntag (20. Juli):
10:20 Uhr: Beginn der Live-Übertragung
11:00 Uhr: Rennen Moto3 LIVE
12:15 Uhr: Rennen Moto2 LIVE
14:00 Uhr: Rennen MotoGP LIVE
14:45 Uhr: Analyse MotoGP

Tags