Die MotoGP in Malaysia – LIVE auf ServusTV

Neue Sieger brachten die jüngsten zwei Rennwochenenden hervor, und auch in Sepang scheint die Ausgangslage völlig offen zu sein: Qualifying und Sprint am Sa., 25.10., ab 04:40 Uhr; Rennen am So., 26.10., ab 04:20 Uhr

MotoGP auf ServusTV

 

ServusTV-Experte Gustl Auinger: "Wenn der herausragende Marc Márquez nicht da ist, stehen gleich fünf andere in den Startlöchern." ServusTV und ServusTV On übertragen den Grand Prix von Malaysia LIVE.

Nächster Saisonsieger, nächste Premiere
Raúl Fernández hatte auf Phillip Island wohl niemand auf der Rechnung, auch Gustl Auinger nicht: „Sein Talent wurde nie angezweifelt“, sagt der ServusTV-Experte über den Australien-Sieger. „Aber vielleicht hat Raúl den Umstieg in die MotoGP unterschätzt.“ Dass Aprilia-Sportchef Massimo Rivola seinem Schützling zuvor verdeutlicht hätte, dass im Motorrad mehr steckt als er damit zeigt, sei das richtige Signal zum richtigen Zeitpunkt aus der richtigen Ecke gewesen. „Ich traue mich jetzt sogar zu behaupten, dass es keine Eintagsfliege war.“

Als aktuell schnellster Mann im Feld erweist sich aber Marco Bezzecchi, der in Australien trotz zweimaligem Longlap-Penalty aufs Podest fuhr. „Für mich ist er neben Álex Márquez die Figur der Saison“, adelt Auinger den Aprilia-Piloten. "Er ist fast schüchtern in das Werksteam getreten, mit dem Wissen, dass Jorge Martín die Chefrolle innehat und er nur von ihm profitieren kann. Dann ist alles anders gekommen. Dass du in dieser Situation so eine Selbstsicherheit entwickelst, ist eine Wahnsinnsleistung.“

Im Duell um Platz zwei in der Hersteller-WM scheint nun die Truppe aus Noale die besseren Karten zu haben. „Auf Phillip Island waren aber auch vier KTMs in den Top 10. Die sind nicht schlecht“, erinnert der ServusTV-Experte. „In der jetzigen Konstellation mit Bez in einer absoluten Hochform und dem Sieg vom Raúl ist Aprilia auf der glücklicheren Seite. Das kann in Sepang aber wieder ganz anders ausschauen.“

Bezzecchi gegen Bagnaia im Vorteil
Rätsel gibt weiterhin Francesco Bagnaia auf, der nach der Doppelnull Down Under auf Rang vier in der Fahrerwertung rutschte. „Die Zeit ist jetzt abgelaufen“, so Auinger. „Denn was soll in den letzten drei Rennen noch zu retten sein? Ducati wird auch nichts mehr in der Hinterhand haben, was sie Pecco nicht schon längst gegeben hätten. Ich sehe ein gewisses Resignieren.“ Der ServusTV-Experte glaubt auch nicht, dass der Ex-Champion von der Übermacht eines Marc Márquez erdrückt wurde. „Wenn ja, hätte er ja jetzt freie Hand.“

Der nun drittplatzierte Marco Bezzecchi habe das Podium im Endklassement aber gar nicht unbedingt im Visier, ist Auinger überzeugt. „Bez befindet sich in einer Aufwärtsspirale, die nicht einmal eine Double-Longlap stoppen kann. Der will in Sepang gewinnen, dann in Portimão, dann in Valencia. Er ist in sich klar und fokussiert sich auf niemanden, sondern macht einfach sein Ding. Diesen Punkt als Leistungssportler zu erreichen, ist das Allerhöchste.“

Alle Marken mischen mit
In Malaysia gelten der Italiener sowie der jüngere Márquez als leichte Favoriten, doch gebe es genügend andere Sieganwärter. „Di Giannatonio ist nicht weit weg und sitzt auf dem Motorrad, das Marc hatte. Und wenn man mit Schwung fahren kann, dürfen wir auch nicht Honda und Yamaha abschreiben. Schnelle Kurven gibt’s in Sepang zuhauf.“ Den Bikes in Orange traut Auinger ebenfalls einiges zu. „Warum nicht? Jeder behauptet, die KTM sei das Motorrad, das am schwersten zu überholen ist. Wenn Acosta eine gute Startposition hat und ordentlich wegkommt, kann er gewinnen.“

Rund um die Rennaction wird Premierensieger Raul Fernández abgefeiert, der Trackhouse-Pilot stellt sich auch einem exklusiven Interview. Weiters geht ServusTV der Frage nach, wer zum nächsten First-Timer avancieren könnte. Dazu gibt’s einen Rückblick auf die doch unerwartet abwechslungsreiche Saison mit bisher sieben verschiedenen Grand-Prix-Gewinnern, inklusive die Suche nach dem achten Kandidaten. Und in der Moto2 spitzt sich das Titelrennen weiter zu. Alina Marzi und Sandro Cortese melden sich direkt vom Sepang International Circuit, den Kommentar liefern Christian Brugger und Alex Hofmann.

 

Petronas Malaysian Motorcycle Grand Prix LIVE bei ServusTV:


Samstag (25. Oktober):
04:40 Uhr: Qualifying MotoGP LIVE
05:35 Uhr: Analyse Qualifying
06:40 Uhr: Qualifying Moto3 LIVE
07:45 Uhr: Qualifying Moto2 LIVE
08:30 Uhr: Sprint MotoGP LIVE
09:25 Uhr: Analyse Sprint
10:40 Uhr: Qualifying MotoGP Re-Live
11:55 Uhr: Sprint MotoGP Re-Live

Sonntag (26. Oktober):
04:20 Uhr: Beginn der Live-Übertragung
05:00 Uhr: Rennen Moto3 LIVE
07:15 Uhr: Rennen Moto2 LIVE
08:00 Uhr: Rennen MotoGP LIVE
08:45 Uhr: Analyse MotoGP
10:50 Uhr: Alle Rennen Re-Live


Quelle: ServusTV
MR/DA