Auf die "Vespisti" wartet heuer wieder ein buntes und unterhaltsames Programm. Über die gesamte Dauer des  Events steht den Teilnehmer und Besucher beim Ferry Porsche Congress  Center eine EXPO-Arena zur Verfügung, sowie ein Museum mit Exponaten aus  dem Fundus des Vespa-Guru Robin Davy. Eine Ausstellung gespickt mit historischen und einzigartigen Modellen,  die jeder Vespa-Liebhaber gesehen haben muss. Startschuss der VESPA ALP  DAYS 2010 ist Freitag, der 11. Juni, auf dem Gelände des Ferry Porsche  Congress Centers. Von da weg bewegt sich der Vespa-Tross in Richtung  Stubachtal, mit anschließender Nachmittagsparty. Zusätzlich ins Programm  aufgenommen wurde eine Sonderfahrt  zum Tauernmoossee. Eine limitierte Anzahl an Teilnehmern wird sich  diesen Ausflug gönnen und mit Sicherheit genießen. Wer nicht bis zum  Eventstart am Freitag warten will, der hat schon am Donnerstag, den 10.  Juni (Prä’Day), die Chance, beim Ausflug ins Raurisertal mitzufahren.
       
Nicht  zu Unrecht haben die Organisatoren Samstag, den 12. Juni, als "TOP DAY"  betitelt. Anlass dafür ist einerseits die stimmungsvolle Ausfahrt zum Großglockner und sein  eindrückliches Berg-Panorama. Bereits 2009, während den Vespa World  Days, ging diese Tour als Highlight in die Chroniken ein. Für den  zweiten Lichtblick des Tages sorgt der erstmals durchgeführte Vespa-Weltmeisterschaftslauf im Zeitfahren.  Als Streckenabschnitt dient das Teilstück von der Mautstelle bis zum  Fuschertörl. Die offizielle Schlusswertung dieses Rennens wird anhand  eines Chips berechnet, den jeder Teilnehmer erhält. Dieser Chip  ermittelt aus einem Mix aus Höhenmeter- und Mittelzeitwertung den  Weltmeister im Zeitfahren.
