Kaum den neunten WM-Titel fixiert, steht Marc Márquez unmittelbar vor seinem 100. Grand-Prix-Sieg, dem ersten auf dem Mandalika International Street Circuit. ServusTV-Experte Stefan Bradl: „Er muss nicht alles riskieren. Doch sobald er den Helm aufhat, auf dem Bike sitzt und die Ampel ausgeht, will er vorne mitfahren.“ ServusTV und ServusTV On übertragen die MotoGP aus Indonesien LIVE.
Geschichtsträchtige Meisterleistung
Sechs lange Jahre nach seinem letzten MotoGP-Titel krönte sich Marc Márquez in Japan neuerlich zum Weltmeister. Dazwischen lag mit 108 Crashes, fünf Operationen und 30 verpassten Rennen eine Zeit voller Leiden und Ungewissheiten. ServusTV-Experte Stefan Bradl: „Dieser Titelgewinn ist eines der größten Comebacks der Geschichte. Er stellt sich sportübergreifend auf eine Ebene mit Superstars weltweit.“
Schier endlos viele Meilensteine hat der Katalane mittlerweile erreicht, weitere kann er bis Jahresende noch knacken, so fehlen ihm etwa nur zwei Erfolge auf die eigene Bestmarke von 13 Saisonsiegen. „Rekorde haben Marc früher sicher mehr bedeutet, als das Gewinnen für ihn irgendwo Normalität war“, so Bradl. „Jetzt sieht er sie eher als Bonus an, wenn es einmal klappt. Aber er schmeißt nicht mehr alles dafür in die Waagschale.“
Márquez-Brüder vs. Bagnaia?
Der ServusTV-Experte geht sogar davon aus, dass der Ducati-Werksstar auf den verbleibenden fünf WM-Stationen zum Edelhelfer mutieren könnte. „Marc wird die restlichen Rennen frei auffahren, Spaß haben und genießen. Und ich kann mir auch vorstellen, dass er in Trainings und Qualifying seinem Bruder vorausfährt und Álex den ein oder anderen Windschatten spendiert, um ihm den zweiten Platz in der WM zu sichern.“
Gefahr droht dem jüngeren Márquez am ehesten von Marcs Stallgefährten Francesco Bagnaia, der sich in Japan mit einem perfekten Wochenende eindrucksvoll zurückmeldete. „Einerseits kommt Pecco die Strecke in Motegi sehr entgegen“, weiß Bradl. „Und nach dem Misano-Desaster hat er offenbar den Reset-Knopf gefunden und die Situation angenommen. Man muss ja den Hut vor ihm ziehen. Er hat die letzten Monate extrem gelitten, dass ihm das Leben vom Teamkollegen so schwer gemacht wurde.“
Indonesien mit zahlreiche Variablen
Der zweite Akt der Fernost-Tour folgt auf der indonesischen Ferieninsel Lombok, wo das stets unberechenbare Wetter einen entscheidenden Faktor darstellen könnte. „Es kann eine ganze Woche herunterprasseln. Und bei solchen Bedingungen haben wir schon oft Überraschungen erlebt.“ So habe bei der Mandalika-Premiere 2022 KTM zugeschlagen. „Es gibt aber auch Wochen, an denen es verhältnismäßig wenig bis gar nicht regnet. Du musst vorbereitet sein und spontan bleiben. Die Teams haben genug Erfahrung und wissen, was sie tun müssen.“
Da unter dem Jahr auf der Strecke nur sehr wenig Betrieb herrscht, sei präzises Fahren gefragt. „Bist du zwei, drei Meter neben der Ideallinie, kann deine Rundenzeit komplett kaputt sein.“ In Anbetracht der zahlreichen Variablen tut sich der 131-fache MotoGP-Starter mit einer Einschätzung schwer. „Indonesien ist immer ein bisschen eine Lotterie. Trotzdem glaube ich, dass Ducati vorne sein wird, wenn auch nicht ganz so dominant. Honda ist auch wieder erstarkt und Aprilia sind diese Low-Grip-Verhältnisse immer gut gelegen.“
Rund um die Rennaction feiert ServusTV selbstverständlich den neuen Weltmeister Marc Márquez ab, geht der Frage nach, welche Ziele nun anstehen und zeichnet seine 2184-tägige Reise zwischen den Titeln Nummer acht und neun nach. Thematisiert werden auch die Podiumsrückkehr von Joan Mir und Honda sowie die neuerliche Verletzung von Jorge Martín. Und in der Moto3 hat José Rueda den ersten Matchball. Eve Scheer und Alex Hofmann melden sich direkt vom Mandalika International Street Circuit, den Kommentar liefern Philipp Krummholz und Stefan Bradl.
Pertamina Grand Prix of Indonesia LIVE bei ServusTV:
Samstag (4. Oktober):
04:40 Uhr: Qualifying MotoGP LIVE
05:35 Uhr: Analyse Qualifying
06:40 Uhr: Qualifying Moto3 LIVE
07:45 Uhr: Qualifying Moto2 LIVE
08:30 Uhr: Sprint MotoGP LIVE
09:25 Uhr: Analyse Sprint
10:10 Uhr: Sprint MotoGP Re-Live
Sonntag (5. Oktober):
05:20 Uhr: Beginn der Live-Übertragung
06:00 Uhr: Rennen Moto3 LIVE
07:15 Uhr: Rennen Moto2 LIVE
09:00 Uhr: Rennen MotoGP LIVE
09:45 Uhr: Analyse MotoGP
10:20 Uhr: Moto2 & MotoGP Re-Live
Quelle: ServusTV
MR/DA