Training am Fr., 04.07., ab 13:15 Uhr; Qualifying am Sa., 05.07., ab 12:15 Uhr; Rennen am So., 06.07., ab 14:35 Uhr
McLaren rückt Fahrertitel näher
Das Spielberg-Wochenende untermauerte abermals die Vormachtstellung von McLaren. In elf Saisonrennen hat das Traditionsteam aus Woking vier Doppelsiege gefeiert, achtmal fuhren beide Boliden aufs Podest. ServusTV-Experte Christian Klien: „Wie sie sich am Red Bull Ring gegenseitig bei diesen hohen Asphalttemperaturen so lange ohne Reifeneinbruch gepusht haben, zeigt, wie überlegen das Auto ist und dass der Rest aktuell keine Chance hat.“
Sieger Lando Norris fehlen nun 15 Punkte auf Stallgefährte Oscar Piastri, der in Runde eins ausgeschiedene Max Verstappen liegt bereits 61 Zähler hinter dem WM-Spitzenreiter. „McLaren ist mit zwei starken Piloten und einem Auto, das überall funktioniert, unglaublich gut aufgestellt. Da muss schon viel passieren, dass Red Bull diesen Rückstand aufholt“, sagt Klien, der einen weiteren Faktor ins Spiel bringt: „Die anderen Teams werden nicht mehr volle Pulle weiterentwickeln. Irgendwann musst du dir eingestehen, dass du die da vorne nicht mehr erreichst, den Cut-off machen und dich auf 2026 konzentrieren.“
Wingmen-Verbrenner Verstappen
Im McLaren-Stallduell könnte es enger werden als ursprünglich gedacht, zumal die Kommandobrücke freie Fahrt ausgerufen hat. „Piastri bleibt der WM-Favorit. Aber seit Kanada, wo Norris die neue Vorderradaufhängung bekommen hat, die ihm wieder mehr Vertrauen ins Auto gibt, ist er von der Pace her voll dabei. Was er aber abstellen muss, sind die Fehler. In Spielberg hat er den Druck jedoch sehr gut gemanagt.“
Während der Konstrukteurstitel den Papaya-Flitzern kaum zu nehmen ist, hat der rot-weiß-rote Rennstall bereits eine beträchtliche Lücke zum Podium aufgerissen. „Mit dem zweiten Auto ist man nirgends“, staunt der ServusTV-Experte und bezieht sich auch auf die Vorgänger von Yuki Tsunoda. „Max hat schon viele Teamkollegen verbrannt. Im Nachhinein betrachtet konnte sogar Checo Pérez über den längsten Zeitraum Punkte holen.“ Red Bull Racing müsse sich jedenfalls Gedanken machen, was schief läuft. „Spiegelt die Performance des Zweierfahrers vielleicht doch die eigentliche Pace des Autos? Und holt Verstappen schlicht alles heraus?“
Silverstone: Wo alles begann
Auch am flüssigen Silverstone Circuit könne maximal das prognostizierte Schlechtwetter an den Kräfteverhältnissen rütteln, meint der 49-fache Grand-Prix-Starter. „Kühle, nasse Bedingungen würden dem Mercedes helfen. Die schnellen Ecken mag wiederum der Red Bull. Und Ferrari muss mit dem neuen Unterboden erst den Trend vom letzten Wochenende bestätigen. Aber dann gibt’s halt noch den Orangenen, der einfach alles kann.“ Und sollte es doch trocken bleiben? „Die Positionen wären relativ klar verteilt. McLaren hat immer noch das schnellste Auto. Und Hinterherfahren ist auf dieser schnellen Strecke schwierig.“
Rund um die Rennaction gibt’s ein Feature zum WM-Duell zwischen Oscar Piastri und Lando Norris sowie ein Porträt von Bruce McLaren, Namensgeber des Rennstalls der Titelaspiranten. Weiters trifft Christian Klien Haas-Pilot Oliver Bearman vor dessen Heimpremiere. Zudem feiert ServusTV 75 Jahre Formel 1 und zeigt ganz besondere, kolorierte Ausschnitte vom allerersten, in Silverstone ausgetragenen WM-Rennen. Andrea Schlager, Christian Klien und Patrick Laub melden sich direkt aus der Boxengasse des ehemaligen Flugfeldes der Royal Air Force, den Kommentar liefern Andreas Gröbl, Philipp Eng und Philipp Brändle.
Formula 1 Qatar Airways British Grand Prix LIVE bei ServusTV:
Freitag (4. Juli):
13:15 Uhr: 1. freies Training LIVE
16:40 Uhr: 2. freies Training LIVE
Samstag (5. Juli):
12:15 Uhr: 3. freies Training LIVE
15:30 Uhr: Qualifying Vorbericht
16:00 Uhr: Qualifying LIVE
17:00 Uhr: Qualifying Analyse
Sonntag (6. Juli):
14:35 Uhr: Vorbericht Rennen
16:00 Uhr. Rennen LIVE
17:40 Uhr: Rennen Analyse
Quelle:ServusTV
MR/AL