Ein weiteres Podium für Acosta beim MotoGP™ Sprint im sonnigen Phillip Island

Pedro Acosta führt erneut die orangefarbene Fahrerliste für Red Bull KTM an, denn der 21-Jährige erkämpfte sich beim 13-Runden-Sprint in Victoria seinen dritten Samstagssieg der Saison.

Pedro Acosta 2025 MotoGP Phillip Island

 

Acosta kämpfte sich mit seiner KTM RC16 von Startplatz 5 aus auf 7 Punkte vor. Pol Espargaro und Enea Bastianini legten ebenfalls eine beachtliche Geschwindigkeit an den Tag und belegten an diesem windigen und sonnigen Tag in Südaustralien die Plätze 9 und 10.

Die MotoGP machte sich auf den Weg zum 35. Grand Prix von Australien nach Phillip Island an der Bass-Straße, dem beeindruckenden Austragungsort des ersten GP von Australien im Jahr 1989. Die 4,4 km lange, exponierte und wettergepeitschte Strecke weist dank ihrer natürlichen Lage und dem Fehlen harter Bremszonen eine der höchsten Durchschnittsgeschwindigkeiten im Kalender auf. Phillip Island bietet einen flüssigen, rasanten Nervenkitzel und erfordert höchste Konzentration, um das wechselhafte Wetter, einige holprige Asphaltabschnitte und aufdringliche Wildtiere zu meistern!

Red Bull KTM vertraute auf die Leistung seiner eigenen „Bestien“, als am Freitag Rundenrekorde aufgestellt wurden. Pedro Acosta und Pol Espargaro schafften den direkten Einzug in Q2, wobei letzterer zum dritten Mal in dieser Saison als Ersatz für seinen Landsmann Maverick Viñales beim Grand Prix an den Start ging.

Am Samstagmorgen war es auf Phillip Island kühl und windig, und sowohl Brad Binder als auch Enea Bastiainini schafften es nicht, sich aus Q1 herauszufahren: Das bedeutete, dass der Südafrikaner von Platz 13 und der Italiener von Platz 20 ins Rennen gingen. Binder erhielt später eine Strafe, weil er versehentlich einen anderen Fahrer blockiert hatte, und wird das Rennen am Sonntag von Platz 16 aus starten. Nach dem Q2 fand Acosta zu seiner Bestform zurück und fuhr die fünftbeste Rundenzeit, nur 0,4 Sekunden hinter der Pole Position, was ihm einen Platz in der Mitte der zweiten Startreihe einbrachte. Espargaro lag beeindruckenderweise nur eine Zehntelsekunde hinter seinem Markenkollegen und belegte den 8. Platz.

Der Sprint fand bei etwas wärmerer Luft statt und ging über 13 Runden. Acosta lieferte sich einen spannenden Dreikampf um den 3. Platz und verteidigte seinen Podiumsplatz in der letzten Runde gegen intensive Angriffe. Pedro sicherte sich seine Medaille mit nur sechs Hundertstelsekunden Vorsprung. Espargaro hatte seinen eigenen Dreikampf und sicherte sich mit einer halben Sekunde Vorsprung vor dem wild attackierenden Bastianini den 9. Platz. Binder schied in der zweiten Runde aus.

Pedro Acosta, 5. in der Qualifikation, 3. im Sprint: „Ich bin überglücklich. Es sah so aus, als würde dies nicht unser Wochenende werden, ber wir haben es geschafft, uns in einer guten Position zu qualifizieren, und das Rennen war ein echter Kampf! Wir haben das Maximum herausgeholt, das wir konnten. Mit den Mitteln, die uns zur Verfügung stehen, haben wir es aufs Podium geschafft. Das Team leistet hervorragende Arbeit, selbst auf dieser Art von Strecke, auf der wir normalerweise zu kämpfen haben. Unser Motorrad funktioniert normalerweise besser mit härteren Reifen und weniger Grip. Mal sehen, wie es morgen läuft. Wir werden versuchen, uns noch ein bisschen zu verbessern.“

Pol Espargaro, 8. in der Qualifikation, 9. im Sprint: „Der Sprint verlief nicht wie geplant, mir fehlten etwa zwei Zehntel, sodass mich die anderen einholten und ich versuchte, die Linie zu blockieren. Es hat Spaß gemacht. Aber ja, ich war nicht so schnell, wie ich wollte. Mit den besten Fahrern der Welt in der schnellsten Motorrad-Meisterschaft der Welt zu kämpfen, ist einfach verrückt. Das ist eine Gelegenheit, die ich so gut wie möglich genießen muss, solange ich kann! Ich denke, morgen kann ich etwas konkurrenzfähiger sein. Mal sehen.“

Enea Bastianini, 20. in der Qualifikation, 10. im Sprint: „Ich hatte in der Qualifikation keine Chance, eine gute Rundenzeit zu fahren, aber während des Rennens haben wir uns verbessert, und ich konnte das Motorrad besser stoppen. Ich habe mein Tempo Runde für Runde verbessert und war manchmal nah dran an den Top 5 oder sogar gleichauf mit ihnen, und das war das Positive an diesem Tag. Von Platz 20 zu starten ist nicht ideal, aber wir haben Änderungen vorgenommen und gute Fortschritte erzielt.“

Brad Binder, 13. in der Qualifikation, DNF im Sprint: „Nichts Ernstes. Ich hatte einen guten Start, habe früh ein paar Fahrer überholt und dann, zu Beginn der zweiten schnellen Runde in Kurve 2, als ich Gas gegeben habe, hat das Motorrad angefangen zu untersteuern und ich bin mit dem Vorderrad weggerutscht. Das habe ich nicht erwartet. Es wäre schön gewesen, heute die Sprintdistanz zu fahren, um ein paar Runden zu sammeln, aber ansonsten ist alles in Ordnung und ich fühle mich auf dem Motorrad ziemlich gut. Morgen wird es gut laufen.“

Aki Ajo, Teammanager des Red Bull KTM Factory Racing Teams: „Ein positives Sprintrennen für uns auf dem wunderschönen Phillip Island. Dieser Ort kann für uns eine Herausforderung sein, da sich die Wetterbedingungen sehr schnell ändern können und die Trockenzeit auf der Strecke kürzer ist als an anderen Wochenenden. Auf jeden Fall müssen wir mit den Ergebnissen zufrieden sein, denn wir haben drei Fahrer unter den Top Ten und natürlich Pedros spannenden Kampf um das Podium. Wir glauben, dass wir für morgen ein gutes Tempo haben, und es wird interessant sein zu sehen, wie weit wir im langen Rennen kommen können. Leider hat Brad heute das Ziel nicht erreicht, aber wir wissen, dass auch er das Tempo hat, um am Sonntag die Spitzenplätze zu erreichen.“

 

Results Qualifying MotoGP Grand Prix of Australia
 
1. Fabio Quartararo (FRA) Yamaha 1:26.465
2. Marco Bezzecchi (ITA) Aprilia +0.031
3. Jack Miller (AUS) Yamaha +0.243
5. Pedro Acosta (ESP) Red Bull KTM Factory Racing +0.409
8. Pol Espargaro (ESP) Red Bull KTM Tech3 +0.530
13. Brad Binder (RSA) Red Bull KTM Factory Racing 1:27.109 (Q1)
20. Enea Bastianini (ITA) Red Bull KTM Tech3 1:28.211 (Q1)
 
Results MotoGP Sprint Grand Prix of Australia
 
1. Marco Bezzecchi (ITA) Aprilia 19:03.971
3. Raul Fernandez (ESP) Aprilia +3.149
3. Pedro Acosta (ESP) Red Bull KTM Factory Racing +5.310
9. Pol Espargaro (ESP) Red Bull KTM Tech3 +9.252
10. Enea Bastianini (ITA) Red Bull KTM Tech3 +9.752
DNF. Brad Binder (RSA) Red Bull KTM Factory Racing

Quelle: KTM
MR/DA