Fünf Tage lang, vom 3. bis 7. Oktober 2012, präsentierte die motorisierte Zweiradbranche eine beeindruckende Zahl an Weltpremieren und begeisterte Motorradfans aus allen Teilen Europas. Mit diesem phantastischen Auftritt hat die INTERMOT Köln ihre Position als wichtigste europäische Branchenplattform ausgebaut , erklärt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse.
Auch für Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrie-Verbandes Motorrad Deutschland e.V. (IVM) war die Messe ein voller Erfolg: Die INTERMOT Köln hat unsere Mitgliedsunternehmen nachhaltig beeindruckt, nicht zuletzt aufgrund der ausgezeichneten und vielversprechenden Gespräche mit dem internationalen Fachhandel. Deutschland als bedeutendster west- und nordeuropäischer Markt weist aktuell Wachstumstendenzen auf, die dem Markt und damit dem Geschäft Impulse verleihen. Dazu trägt sicherlich bei, dass in diesem Jahr noch mehr junge Menschen als bisher zur INTERMOT Köln kamen. Dies ist auch ein Ergebnis unseres verstärkten Engagements der letzten Jahre.
Und Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse  GmbH, ergänzt: Dieses tolle Ergebnis ist unter den gegebenen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa  bemerkenswert. Die Branche diskutiert nun verstärkt, ob sie in den  geraden Jahren neben Köln überhaupt noch weitere internationale Messen  braucht!      
     
  Die INTERMOT Köln 2012 verzeichnete mit 203.000 Besuchern aus 117  Ländern ein neues Rekordergebnis ? im Vergleich zur Vorveranstaltung  eine Steigerung von vier Prozent. Dabei stieg der Publikumsbesuch  ebenfalls um über vier Prozent. Gleichzeitig  kamen deutlich mehr internationale Fachhändler nach Köln, um die neuen Modelle und  technischen Neuerungen persönlich in Augenschein zu nehmen. Mit rd. 27  Prozent war der Fachbesucheranteil am Gesamtbesuch so hoch wie noch nie  und auch der Auslandsanteil der Fachbesucher erreichte mit rd. 43 Prozent eine neue Bestmarke. Signifikant ist weiterhin, dass  die Besucher aus noch mehr Ländern kamen als bei der Vorveranstaltung ?  hier konnte das Ergebnis um fast acht Prozent gesteigert werden.  INTERMOT Köln und die parallel veranstalteten Events in der Biker-Stadt Köln zogen in diesem Jahr erneut über 216.000  Besucher an.   
     
  Die Nachfrage im Angebotsschwerpunkt INTERMOT e-motion, der Bereich für  elektrisch angetriebene Zweiräder in Halle 5.2, war in diesem Jahr noch  größer. Die Aussteller zeigten sich überwältigt von dem enormen  Besucherandrang,  sowohl im Hinblick auf Quantität als auch Qualität der Besucher. Insbesondere E-Roller, wo ein kompletter  Marktüberblick geboten wurde, aber auch Pedelecs und E-Bikes sind für  viele Konsumenten eine attraktive Alternative in der urbanen Mobilität.  Das große Interesse an den vorgestellten Fahrzeugen zeigte sich auch in der hohen Zahl an Probefahrten, die auf dem  speziellen E-Parcours durchgeführt wurden.     
     
  Sehr positiv bewertet wurde die erstmals initiierte Business-Passage zur  INTERMOT Köln 2012 in der Passage 4/5. Die hier ausstellenden  Unternehmen berichteten gleichermaßen von einem hervorragenden Zuspruch  des internationalen Handels und betonten zudem die hohe Entscheidungskompetenz.  Der spezialisierte Fachhandel lobte das  Gesamtkonzept, zu dem auch eine zentrale Dealer´s Lounge gehörte.   
     
  Ebenfalls großen Anklang bei den Besuchern fand die Showhalle 10.1. Hier  wurden beispielsweise die attraktiven Themenwelten Touring, Sport oder  Customizing präsentiert. Auch die Sonderschau Motor Britannia mit  britischem Motorradkult und einem echten ACE Café oder die Sonderpräsentationen verschiedener Motorradclubs trugen  zur Attraktivität bei.    
     
     
  Gut 1.000 Teilnehmer beteiligten sich trotz strömenden Regens am vierten  ökumenischen Motorrad-Gottesdienst am Morgen des 6. Oktober 2012 im  Kölner Dom und anschließenden Corso durch die Stadt zur INTERMOT Köln.  Über eine ausverkaufte Lanxess arena freuten sich die Organisatoren der Freestyle Moto Cross-Weltmeisterschaft Night  of the Jumps, die in diesem Jahr einen offiziellen WM-Lauf  präsentierten. Die besten Fahrer der Internationalen Freestyle Motocross  Federation (IFMXF) begeisterten über  12.000 Zuschauer mit unglaublichen Sprüngen.    
     
Zur INTERMOT Köln 2012 beteiligten sich 1.022 Unternehmen aus 37 Ländern, davon 65 Prozent aus dem Ausland. Die Anbieter präsentierten über 1.437 Marken. Darunter befanden sich 243 Anbieter sowie 139 zusätzlich vertretene Firmen aus Deutschland sowie 613 Aussteller und 27 zusätzlich vertretene Unternehmen aus dem Ausland. Schätzungen für den letzten Messetag einbezogen, kamen über 203.000 Einkäufer und Besucher aus 117 Ländern zur INTERMOT Köln 2012 sowie über 13.000 Motorradfans zu den Bike-Events in die Stadt. Der Anteil der Fachbesucher zur INTERMOT Köln 2012 lag bei 27 Prozent. Die INTERMOT Köln belegte eine Bruttoausstellungsfläche von rd. 110.000 m², zusätzlich wurden rd. 75.000 m² Freigelände für die Durchführung des Rahmenprogramms genutzt.